![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle beieinander...
Bin mal wieder hier im Forum aktiv und habe gleich einmal eine Frage zu meinem Kompressor Kühlschrank. Ist ein kleiner von Waeco CF 40. Da ich in der letzten Saison erst zum Ende das gute Stück eingebaut habe bin ich mir nicht sicher ob er optimal läuft. Kühlt schnell und auch tief genug. Aber ich finde er läuft sehr viel. So alle Minute geht er für 20 Sekunden an. Eingebaut in einem 2355 Bayliner. Anschluß mit 6mm Querschnitt auf etwa 4-5 m Länge. Ist dies normal oder kann es sein,dass beim Auswintern vom Händler die Poole vertauscht wurden. Was würde dann eigentlich passieren. Gruß aus der Seenplatte in MV. ![]()
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dass der Kühlschrank bei der warmen Witterung etwa 1/3 der Zeit an ist, ist völlig plausibel. Ungewöhnlich sind die kurzen Schaltintervalle. Die liegen normalerweise im Bereich von etlichen Minuten.
So schnelles Abschalten kann an Unterspannung liegen. 6mm² Kabelquerschnitt sollte eigentlich genug sein. Haben die Batterien ihre Sollspannung oder sind die evtl. ein bisschen schwach auf der Brust? Evtl. sind auch irgendwelche Kabelverbindungsstellen oxidiert. Kannst du die Spannung bei laufenden Kompressor unmittelbar am Kühlschrank messen?
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
die Einschaltdauer hängt von mehreren Faktoren ab, wie: Außentemperatur, Isolierung des Kühlraumes, eingestellte Kühltemperatur, und schwankt erfahrungsgemäß sehr stark. Wenn du dauernd kaltes Bier rausholst und warmes nachfüllst, läuft das Ding ohne Unterbrechung. Ich hab das im letzten Jahr mal mit einem Stundenzähler versucht zu erforschen und hab Einschaltdauern von 30% bis 100% gemessen. Meins ist ein ganz normaler Haushaltskühlschrank am Landstrom oder Wandler (220 Volt). Wenn du da technisch bedingte Veränderungen in den Laufzeiten feststellen willst, mußt du sehr sorgfältig auf gleiche Betriebsbedingungen achten und das ist meiner Meinung nach im normalen Gebrauch kaum möglich. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.:Kappeln/Schlei
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
den effekt zeigte mein neuer Kissmann nach dem Einbau auch, nachdem ich ihm neue Kabel (8 mm) verpasst habe, läuft er perfekt...
ich vermute auch, dass es an der Versorgung (schwache Batterie etc. liegt)... mit hat der Techniker damals einen Tipp gegeben, eine Brücke an der Schaltung des Kompressors zu entfernen und dann zu probieren (die hat die Abschaltung aktiviert) als dann das Gerät top lief, wussten wir die Ursache.... wie das bei Waeco ist, weiss ich nicht, aber ein Anruf bei einem Waeco techniker kann ja nicht schaden.... edit: die Kabel waren 8 mm (Länge 3 Meter)
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
noch ne Idee, wenn das an einer (Not-)Abschaltung liegt, wie Heinz-Dieter vermutet, (Unterspannung oder Übertemperatur des Kompressors) dann sollte das festzustellen sein, indem du die Ein/Auszeiten im leeren Zustand und mit einem Topf Wasser darin vergleichst. wenn die dann etwa gleich sind, ist was faul! Helle
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mich mit Waeco,wie es Dieter vorgeschlagen hat,
in Verbindung setzen. Bei meinem damaligen Weaco war nach Ablauf der Garantie die Elektronik defekt.Nach Einsendung bekam ich Versand-und Portofrei eine neue. Toller Service,nette auskunftsbereite Leute.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Pole können nicht vertauscht worden sein, da der Kühlschrank dann gar nicht laufen würde. Ich hatte nach der Installation meines Waeco System ähnliche Probleme, die ich dadurch löste, dass ich bei der Zuleitung auf 8 mm² ging und eine neue, dazu passende Sicherung installierte. Ansonsten würde ich wie von den Kollegen vorgeschlagen verfahren und die Spannung an der Batterie und am Kühlschrank direkt messen. Ich vermute, dass die Spannung zu stark abfällt. Wenn Dein Kühlschrank über eine ähnliche Elektronik verfügt wie meiner, dann versucht er am Anfang ziemlich Strom zu ziehen. Bei mir sind das knapp 8 Amps. Die Einschaltdauer kann bei den momentanen Temperaturen locker über 50% gehen. Wird bei Dir die Wärme vom Kondensator gut abgeführt?
Wenn alles nichts hilft, wie von Don P vorgeschlagen verfahren! Servus paul |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Tja ich habe eine gute Kühlleistung !
Die Batterie ließe sich überprüfen. Der Einbau ist an normaler Stelle unter der Pantryzeile erfolgt und hat unter dem Kühlschrank eine 3 - 4 cm hohe Luftöffnung über die ganze Schrankbreite. Über den Kühlschrank so etwa 2 cm Öffnung. Hinten am Kühlschrank oder an den Seiten ist kaum Öffnung. Allerdings steht er auch nicht dicht an der Bordwand. Wieviel Spannung sollte denn am Kühlschrank anliegen während des Kühlbetriebs ? Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann auch feststellen, dass die kurzen Einschaltzeiten auch während
des Betriebs mit Landstrom am Ladegerät vorkommen. Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann auch feststellen, dass die kurzen Einschaltzeiten auch während
des Betriebs mit Landstrom am Ladegerät vorkommen. Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Lolli, nur mal so als Tipp: meine CF 18 wollte ich mal in der Winterpause testen und hab sie an ein Batterieladegerät angeschlossen. Sie lief dannn an und ging wieder aus, leid wieder an und ging wieder aus.......... ![]() Versuch mal mit einem anlogen Messgerät die Spannung am Kompressor zu messen!
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Deine Batterie noch einigermaßen ok ist, sollte auch der Einschaltstrom die Spannung, direkt am Kühlschrank gemessen, nicht unter 12 Volt ziehen.
Die Ruhespannung der Batterie im geladenen Zustand sollte bei 12,6 Volt liegen. Servus Paul |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gibt es einen speziellen Grund dafür, dass Du ein analoges Messgerät empfiehlst? Ich würde ein digitales Multimeter nehmen, mit dem man zusätzlich auch noch die Stromstärke prüfen kann. Ein Batterieladegerät ist üblicherweise als Netzteil unbrauchbar, weshalb es keinen Sinn macht, einen Verbraucher direkt anzuschließen. Du hättest möglicherweise Deine Kühlbox sogar in die ewigen Jagdgründe schicken können, wenn Dein Ladegerät keine geregelte Ausgangsspannung produziert. Ich nehme doch an, dass Lolli sein Ladegerät an der Batterie und nicht am Kühlschrank angeschlossen hat. Servus Paul |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab auch eine CF 40 mit dem Touchpaneel. Du hast an der Kabelseite eine Einsellmöglichkeit des Batteriewächters. Stell den auf low oder mittel. Wenn der auf high steht läuft die Box fast nur ordentlich, wenn die Lichtmaschine Strom liefert.
War bei mir so, nur draufkommen muss mann ![]() Meine hängt ganz normal am Serienmäßigen Kabel und das hat so um die 4mm2 und läuft ohne Probleme. Robert |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dirk
Welche Spannung dürfte dann am Gerät nicht unterschritten werden ?? Gruß
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
Wie lang sind denn Deine + Leitung und - Leitung zum Kühlschrank wenn Du mit 4 qmm auskommst. Lolli ![]()
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Laut Waeco reichen sogar 2,5qmm bei einer Leitungslänge bis 2m.
Werde es am Wochenende testen. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema Leitungsquerschnitt gabe es hier im Forum schon der öfteren. Einfach mal dieses Stichwort eingeben.
Die folgende Homepage kann ich zu diesem Thema ebenfalls sehr empfehlen: http://www.die-faehre.de/Verkabelung.html Ein auch hier im Forum nicht ganz unbekannter Fachmann gibt gute Tipps und hat sogar eine Excell Tabell erstellt, aus der man den richtigen Kabelquerschnitt entnehmen kann. Servus Paul P.S. Mit 2.5mm Querschnitt würde ich bei einem Kompressor-Kühlaggregat gar nicht erst anfangen. Auf Booten muss man mit Übergangswiderständen an den Verbindungen und mit relativ schneller Alterung des Kabels selbst rechnen, wodurch sich der Widerstand kräftig erhöhen kann. Nach 2-3 Jahren sind die einzelnen Drähte oxidiert. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Waeco hat übrigens eine Tabelle mit den empfohlenen Leitungsquerschnitten jedem Gerät beiliegen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
und so die bei Kissmann,
wobei ich statt 6 die 8mm verwendet habe.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
In der von Dir eingestellten Anleitung wird von Waeco bei den 12 V-Ausführungen eine Absicherung von 15 A empfohlen. Offensichtlich ist der Anlaufstrom noch höher als ich dachte.
Wenn Lolli 4-5m Kabellänge (einfach?) hat, müsste er also mindestens das 8 mm² Kabel nehmen. Servus und einen schönen, warmen Samstag. Paul |
#23
|
||||
|
||||
![]()
....und ich darf dann auch nochmal neu verkabeln.
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich bins nochmal .....
Danke danke für die vielen Antworten und daraus wird ersteinmal klar, dass ich neu verkabeln sollte. Mein Einfachweg liegt bei 4,50 m . Also hatte ich für mich entschieden 10 qmm Kabel zu verlegen. Dann werde ich diese Störquelle ausschließen können. Die Belüftung werde ich auch noch erhöhen durch kleine Bohrungen und das einsetzen von Lüftungschlitzabdeckungen. Gruß Lolli ( Ergebnis in ein paar Tagen )
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Robert |
![]() |
|
|