![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alle,
bin hier neu im Forum. Gestern hat mich mein 1987 Johnson AB (25 PS, el. Start) haengen lassen (Ritzel dreht durch , aber greift nicht ). Nach mehreren vergeblichen Versuchen wollte ich den Notstart per Reissleine versuchen, habs aber nicht hinbekommen den Motor zu starten. Ich habe leider kein Handbuch zu der OMC Console&Motor und wuesste gerne welche Schritte notwendig sind um im Notfall die Karre wieder flott zu bekommen. Ich meine generell - wenn der Batteriestrom weg ist - und nicht nur bei einem defektem Starter. Viele Dank fuer hilfreiche Tips ! Gruss von welle. Achja...: Nach Batterieab.- und anklemmen und etwas Pochen am Starter gings dann nach 20 Minuten wieder... - versteh mal jemand was da vor sich ging ? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo welle, (machst Du welche?)willkommen erstmal!
Bau mal den Anlasser aus und reinige alle Teile, die sich in Längsrichtung bewegen, das kann ein Anlasserschalter sein, oder eine Art Gewinde unter dem Ritzel, dann vorsichtig fetten und wieder in Betrieb nehmen. Zum Handstart: Alles so wie beim E-Start vorbereiten, dann die Reißleine um das vorgesehene Teil an der Schwungscheibe wickeln (durch die Form der Öffnung zum Einhaken der Leine ist die Drehrichtung erkennbar), dann mit beiden Händen kräftig schön tangential anreißen. Danach entweder ohne Haube weiterfahren oder die Haube vorsichtig aufsetzen. So etwas sollte man vorher üben und ausprobieren. Ich hab schon mal einen 6-Zylinder 150-PS angerissen, das geht!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Huebi,
danke fuer Deine Tips. Ich werde versuchen die korrodierten Teile wieder leichtgaengig zu machen. Waere ja gut wenn es nichts weiter war. Seit dem Zwischenfall ist er immer wieder 'planmaessig' gestartet. Den manuellen Start hab ich genau so versucht wie du es beschrieben hast , und dann wie wild drann gezogen. Warscheinlich ist durch die vorherigen Startversuche irgendwas abgesoffen oder so. Ich versuch den manuellen Start mal irgendwann in Ruhe. Naja, und Wellen macht das ganze schwere Halbplaner-Boot dann auch bei 4-7 Knoten ziemlich heftige. Da hilft Trimmen gar nichts... Viele Gruesse, welle |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die originale Notstartleine ist ca. 1m lang, hat an einem Ende einen Knoten und am Anderen einen Holzknebel.
An der Schwungscheibe findest Du eine Art Haken, der Knoten ist hier so einzuhängen (auf der Oberseite sichtbar), daß die Leine die Rille der Schwungscheibe füllt (hol Dir eine etwas längere Leine, so ca. 1,5m, dann dreht der Motor schneller). Dann anreißen. Wenn die Maschine absäuft, Haube auf und 15 Min. warten. Öffne auch mal vorsichtig das Anlasser solenoid (die Nieten VORSICHTIG !!!! ausbohren, das Gehäuse bricht schnell), wenn dort alles verkokelt, kann es auch hiermit Startprobleme geben. Grüße K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch beim Starten mit der Notstartleine muß die Zündung an sein (ist zumindest bei mir so). Das kann schnell mal vergessen werden?
__________________
Viele Grüße, Christian |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke nochmal an alle,
heute war es mal wieder soweit, und ich musste auf Handbetrieb gehen .. Nachdem ich die Original-Leine versenkt habe war ich dann recht froh ne Rolle Fenderschnur und ein Messer dabeizuhaben. Ich habe heut den Moter muehelos in Gang bekommen. Allerdings mit folgenden 'Settings' : Zuendung an, Batterie abgeklemmt ! Nachdem er anglelaufen ist gibt die Konsole dann staendig Piep-Warngeraeusche von sich. Nachdem die Batterie dann wieder angeklemmt war ging der Ton weg. Das bedeutet dann wohl auch das der Ton immer dann kommt, wenn die Batterie aus irgendwelchen Gruenden nicht dranklemmt - als Erinnerer. Auf der Suche nach der Ursache fuer die Starteraussetzer kommt wohl nur die Mechanik in Frage. EIn beherzter Schlag beim Ritzel mit dem Hammer hat es dann wieder geloest - naja, nicht auf Dauer ![]() Gruss von Welle |
#7
|
||||
|
||||
![]()
...also das Batterieabklemmen hätte dir ein alter Mercury persönlich genommen und den Gleichrichter gehimmelt. Lädt dein Motor noch?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
![]() |
|
|