![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
In diesem Thread möchte ich meinen Umbau dokumentieren und unteren Anderem euch um eure Unterstützung bitten. Ich bin zwar technisch jetzt nicht auf der "Nudelsuppe" daher geschwommen, aber in diesem Bereich (Boot) hab ich noch nie etwas gemacht. Vielleicht hilft dieser Beitrag ja dem Einen, oder Anderen mal. :-i Hier mal ein paar Fotos vom Boot und dem bereits demontierten Aussenborder, welcher nun in meiner Garage liegt und auf den Elektroumbau wartet. Den Umbau mache ich, damit ich bei uns am Stausee fahren darf. ![]() ![]() Wie ihr schon sehen könnt, wartet eine menge Arbeit auf mich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier tauchen schon die ersten Fragen auf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich das richtig verstanden habe willst du das Gehäuse und das Getriebe vom Mercury weiter benutzen nud da einen Elektro Antrieb reinbauen ?
wenn der E-Motor Wassser gekühlt wird wirst du die Pumpe auf dem Getriebe und die Ansaugöffnungen noch brauchen ich glaube nicht so richtig das du für den Mercury einen passenden Propeller bekommst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
a nach b ohne den Fokus auf die Geschwindigkeit zu legen......... ? Was soll den für ein Motor verbaut werden ? Gruss Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin interessehalber
![]() ![]() ![]() Ich würde den Mercury (zu schade um das Teil) verkaufen, und mir nen fertigen E-Aussenborder zulegen. Gruß Martin
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Im Prinzip kannst du die Wasserpumpe weglassen die brauchst du für ein E Motor nicht.
Aber du musst schon darauf achten das das Getribe mit einem Wellendichtring dicht ist. Kraftkopf wegschrauben und dann eben auf die Welle ein E Motor anflanschen. Da musst du nur einen finden der kräftig genug ist. Evt brauchst du eine untersetzung und mit der Schraube musst du schauen was du für eine draufmachst damit du eine entsprechend lange Fahrzeit mit deinem Wunschakku bekommst. Über geschwindigkeit reden wir mal so 3-5 kmh
__________________
Gruß Frank |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
Hab mal gegooglet ![]() ![]() ohne Werbung machen zu wollen ![]() Preise sind aber auch ganz schön heftig ![]() Gruß Martin |
#7
|
||||
![]()
Meine Meinung:
Die Basis ist absolut ungeignet Der Motor ist absolut empfehlenswert als Original. Aber nicht bei Elektroantrieb. Schaft und Getriebe sind viel zu schwer Die Wasserpumpe hat zu viel Widerstand Das Getriebe ist ungeeignet und hat zu viel mechanischen Widerstand. Das ganze ist im Wasser viel zu klobig und hat zuviel Widerstand. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (14.11.2016 um 11:32 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den Motor kpl. verkaufen und vom Erlös ein richtigen E Motor kaufen. Das ist so wie Manfred schreibt. Aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln
__________________
Gruß Frank
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kein Ladestrom Mercury Classic Fifty 45PS | dermitdembootschwimmt | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 24.04.2011 13:33 |
Mercury Classic Fifty 1989 Vergaser-Problem | Mehlsack | Technik-Talk | 2 | 09.09.2010 13:55 |
Mercury Classic fifty 45 PS | eppge | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 21.10.2008 06:23 |
Unterschied Mercury Classic Fourty zu Classic Fifty | fbifrunk | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 27.07.2008 08:38 |
MERCURY AB-45 PS "Classic Fifty" | mvmb | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 04.03.2003 09:54 |