![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Jedesmal wenn ich nach ca. 1 Monat zum Boot komme, muss ich bemerken, dass die Innenverglasung der Dachluke in der Kapitänskajüte beschlagen ist und eine kleine Pfütze darunter steht. Da es sich um einfaches unisoliertes Glas handelt, mache ich den Temperaturwechsel von aussen dafür verantwortlich.
Meine Frage: Wie habt ihr das gelöst? Fenster muss ich während meiner Abwesenheit geschlossen, somit ist eine Luftzirkulation nicht gegeben. Ich habe überlegt ein Entfeuchtungsgerät aufzustellen, damit ich den Innenraum noch trockener halten kann. Lg Chris |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
Du hast Feuchtigkeit im Boot, da hilft nur fleissig lüften und wie Du schon selber erkannt hast ein Luftentfeuchter. Gruß Ralph
__________________
Es ist nicht immer der Wind, wenn das Boot wackelt. ![]() |
#3
|
![]()
Eine Idee, die ich bei mir angewandt habe, sind einer oder mehrere PC Lüfter, damit im Boot eine ständige Luftbewegung statt findet.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
ich setze einen elektrischen Entfeuchter ein und decke waagerechte Holzflächen mit Handtüchern ab. Bei den i.d.R. 14 tägigen Kontrollen werden evtl. angefeuchtete Tücher getauscht, der Wassersammelbehälter geleert. Bernd |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Entfeuchter wie schon gesagt
und zusätzlich eine Styroporplatte aufs Fenster legen. (Doppelklebeband?) Isoliert und verhindert Kondensationspunkt. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meine Luke tröpfelte im Herbst und Winter auch etwas, habe dann einfach ein Stück transpare Plastikfolie mit Malerkrepp angepappt und gut ist`s!
Das dadurch entstehende ca. 5 cm dicke Luftpolster scheint als Dämpfung völlig zu reichen!
__________________
Gruß Hubert |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich fixierte mit doppelseitigem Klebeband eine Plastik-Luftpolsterfolie aus der Verpackungsindustrie auf der Außenseite und weg war es. Die Feuchtigkeit verschwindet damit aber nicht. Es gibt nur keine Konzentration. Gegen die Feuchtigkeit befinden sich 3 x 1kg Silikagel Entfeuchter im geschlossenen Boot. Motorraum ganz wichtig. Die werden ca alle 2-3 Wochen von meiner besseren Hälfte im Backrohr getrocknet. Umluft ca. 1 Stnde bei 120-140°.
![]() Gruß Hermann |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Oder in die Luke einen kleinen Solarlüfter einbauen. läuft sobald die Sonne scheint und sorgt für leichte Luftbewegung im Boot.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dachluke einbauen suche Dachluke,Tipps,Hilfe | 605kk | Allgemeines zum Boot | 3 | 20.06.2016 22:23 |
Tank leergelassen über Winter. Kondenswasser? | maui | Allgemeines zum Boot | 6 | 17.02.2005 18:05 |
Rumpf isolieren gegen Kondenswasser | Neuehorizonte | Allgemeines zum Boot | 5 | 17.01.2005 07:53 |
Kondenswasser im Diesel | NarVikinger | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 06.05.2004 21:16 |
Kondenswasser | charlyvoss | Technik-Talk | 49 | 03.02.2003 08:44 |