![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
möchte mich kurz vorstellen und meine Fragen loswerden ![]() Ich heiße Jens und bin seit kurzem Besitzer einer Eikplast2-Jolle die ihren Einsatz im Lausitzer Seenland finden soll. Das Komplettpacket Boot+ Sliptrailer hab anfangs nur wegen des Trailers und des unsagbar günstigen Preises für Alles gekauf.Jetzt hat mich aber der Ehrgeiz gepackt und ich möchte die Jolle wieder "schick" machen. Ich hätte gern Tips zum Beseitigen der Schäden im oberen Bereich des Bootes, muss ich diese anschleifen und spachteln, muss das komplette Gelcoat(?) dafür runter? Für Tips und Nennung des zu verwendenden Materials wäre ich dankbar. VG, Jens Geändert von Jennss (09.11.2016 um 22:46 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, hab ich die Fragen falsch formuliert? Muss ich den gesamten oberen Bereich (?Gelcoat?) wegen der Risse runterschleifen? Was sollte ich für Materialien zum spachteln nehmen? Ich habe hier eine gute "Aufarbeitungs-Dokumentation" zu einer Eikplast gefunden, leider gehts da nur um den Bootskörper(mir fehlen leider noch völlig die Fachbegriffe....). Das laufende Gut der Jolle macht einen gepflegten Eindruck, sie soll auch immer trocken gelegen haben. Würde mich über ein zwei Antworten freuen. Danke, Jens
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Kiste anschleifen, grob-fein (nicht durchschleifen!!!), Fehlstellen spachteln, schleifen und mit 2-K lackieren - fertig.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens, hab ich bei meiner Eikplast2 auch so gemacht wie Peter beschrieben hat, das funktioniert. Normaler Epoxy-Spachtel reicht. Um die strukturierten Sitzflächen anzuschleifen, kannst du Schleifvlies nehmen statt Papier, dann werden auch die "eingedrückten" Bereiche angerauht (schreibt man heute ohne h, glaub ich, aber egal).
Viel Spaß beim Aufhübschen, LG aus Rostock, Holger
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tips, jetzt weiß ich anfangen muss
![]() |
![]() |
|
|