![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich habe einen gebrauchten Außenborder, wo ich leider Rost an den Schrauben und an einem Schlauch entdeckt habe. Ich bin mir hier nicht ganz sicher, was genau die Ursache ist. Ich kann da den Vorbesitzer auch nicht mehr fragen. Woher kommt sowas, was ist das (Bilder anklickbar, zum vergrößern)? ![]() ![]() ![]() Dann vor allem die wichtigste Frage: Was mache ich nun? An den Schrauben ist es vllt. noch nicht so schlimm, leider jedoch sieht die untere Zündkerze schlecht aus. Den Motor hatte ich den Sommer über noch nicht, der ist bei mir noch nie gelaufen. Beim Vorbesitzer (vor längere Zeit?) wohl schon. Hier nochmal die Zündkerze im Detail: ![]() Was mache da jetzt? Zündkerze ausbauen, wie reinigt man sowas, ohne die Verankerung zu schädigen? Wenn ich dass irgendwie einfach abfeile / mit Sandpapier und irgend einer Flüssigkeit bearbeite, die das löst, so kann ja Rost da reinkommen und dann geht der Motor uU nicht mehr? Was mache ich mit den verrosteten Schrauben? So lassen oder was dagegen tun, wenn ja wie und was? Dann noch eine Frage zu einer einzelnen speziellen Schraube: Diese befindet sich links unten im Außenborder. Hier einmal ein Bild, wie es normalerweise sein sollte: ![]() So sieht die jetzt aus: ![]() Was ist das? Was sollte ich dagegen tun? Danke für die Hilfe! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servius,
Es sieht so aus als wenn der Vorbesitzer viel und gerne in Salzwasser gefahren ist. Die Zündkerzen würde ich auf jeden Fall tauschen. Es ist auch nicht falsch den Motor einmal mit einem Reiniger und Wasser zu säubern um Salzrückstände zu beseitigen. Die rostigen Schrauben kannst du versuchen mit Rostlöser zu säubern, ansonsten tauschen. LG Roland |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit dem tauschen der Schrauben von älteren Aussenbordmotoren die im Seewaser gelaufen sind ist das so eine Sache,oft reißen die einfach ab. So lange der Motor gut läuft würde ich es lassen und nur äußerlich pflegen. gruss hein |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn du die Anfangsfrage nochmal vor Augen hälst, dann findest du in meinen Post die Antwort und keine Belehrung in Salzwasser niemals fahren zu dürfen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#7
|
||||
|
||||
![]()
die Rostschäden kommen vom Salzwasser, ich würde den Motor mit Wasser und Kaltreiniger abwaschen,
die Schrauben mit Drahtbürste entrosten und mit Farbe vor weiteren Rost schützen, die Schrauben würde ich nur rausdrehen wenn es gar nicht anders geht , wenn dann erst mit einem Dorn ein paar Hammerschläge auf den Kopf geben, damit das Gewinde geweckt wird, die Gefahr das dabei Schrauben abreißen ist natürlich groß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Feedback bitte: Artikel über "Rost und Korrosion, was ist das und wie entsteht es?" | JulianBuss | Allgemeines zum Boot | 0 | 08.01.2012 20:33 |
Reduzierung von 13mm schlauch auf 8mm schlauch | Andy78 | Technik-Talk | 3 | 01.03.2011 14:39 |
Rost Rost Rost ... blos weg damit | michaela-sonne | Allgemeines zum Boot | 21 | 26.11.2010 01:39 |
Rost Rost Rost..... | hakl | Restaurationen | 4 | 17.07.2007 20:14 |
korrosion hier, korrosion da, korrosion ueberall | popeyman | Technik-Talk | 19 | 02.07.2004 13:18 |