![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hey zusammen,
ich möchte mir eine Kuchenbude selbst basteln, aus wasserdichtem, dünnen Textilstoff (imprägnieren, etc.). Mit selbst basteln meine ich, Stoff zurechtschneiden, vernähen, Gestänge anbringen und ähnlich wie bei der Grafik befestigen. Die beiden Stangen würde ich mit einer Edelstahlreling und Kugelkopf bei dem vorderen Bügel bewerkstellingen. Der hintere Bügel bleibt starr. Der Stoff bleibt daran befestigt, eventuell mit einer Verpackung abgedeckt (die ich auch selbst nähe). Meine Frage: Ist sowas stabil genug, bekomme ich das alles dicht (Seitenteile mache ich separat zum anbringen). Und sieht dat wat aus? Hat das schon mal jemand gemacht? So einen "Überrollbügel" finde ich per se optisch schön, aber weiß nicht wie das wäre, wenn da noch Stoff und sowas dranhängt. Danke ![]() Chris |
#2
|
||||
![]()
Gebastelt hab ich mir schon eine. Ob die jetzt jeden gefällt ist mir schnuppe, soll halt woanders hinschauen.
Um die einzelnen Teile zu verbinden hab ich Reisverschlüsse genommen.Das hintere Rohr ist dreiteilig zum verstauen, das vordere wir an den Geräteträger geklappt. Bei dem mittleren Bild fehlt noch ein Rohr, ist zur Abstützung vom Dach aber schon eingebaut. Am Boot befestigt wird mit ordinären Druckknöppen, mit Tenax hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. ![]() ![]() ![]() Dicht ist das Teil, und Geschwindigkeiten bis 45 kmh hält es auch aus, schneller bin ich noch nicht gefahren. Deine Fragen: Stabil genug? Kommt drauf an wie du arbeitest und was für Materialien du nimmst. Dicht? Nimm Polyestergarn mit Baumwollumhüllung, die quillt auf und ist dann dicht. Aussehen? Ob es gefällt liegt im Auge des Betrachters. Was nutzt einen etwas was toll sussieht aber den Zweck nicht erfüllt? Was willst du mit dem Bügel wenn da nix wichtiges drannhängt? Ich würde den abmachen und verstauen. Was anderes ist es bei mir, der ist fest laminiert und oben sitzen Beleuchtung, Antennen, Flaggenstöcke und anderes mehr. Du brauchst auf jeden Fall ne stabile Nähmaschiene und Platz. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerding sollte man das Größenverhältnis beachten. Bei einem 15' Flitzeboot schränkt das Gestänge schon ordentlich ein.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke schon mal
![]() Fahren möchte ich damit nicht, darf ich bei Regen ohnehin nicht, weil kein Funkgerät vorhanden ist. Mir geht es eher um das übernachten im Hafen, falls es mal regnet, dass ich auch trocken bleibe. Vielleicht wäre ein Fester Bügel, der einlaminiert ist, auch was für mich (dann krieg ich meinen Scheinwerfer auch endlich mal an eine sinnvolle Stelle). Zum Verstauen von langen Stangen hab ich auf dem Boot leider keinen Platz. Das Bimini Top finde ich allein vom bloßen Draufsehen schon sehr wackelig ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ähm... Innerdeutsche Binnenschifffahrtsstraßen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ah, du beziehst dich auf unsichtiges Wetter.... okay. Da habe ich "normalen" Regen jetzt nicht zugezählt.
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mein Fahrlehrer meinte, dass das gesetzlich schon dazuzählt. Klar, bei ein paar Tropfen meckert niemand, aber bei ein paar Tropfen brauch ich auch noch keine Abdeckung^^
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Hochwassermarke 1 darfst Du ohne Funk nicht fahren.......bei regen hat keiner was gesagt ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Würde schon sagen, dass unsichtige Fahrt einen stärkeren Regen, Nebel und das ganze Gedöns beinhaltet
![]() Wenn ich die Plane transparent mache hätte das den Vorteil, dass ich genügend Ausguck rundum hätte. Allerdings fühlt man sich des Nachts dann beobachtet, wenn man darunter schläft. Darum gehts mir vor allem. Wind- und Wetterschutz für Übernachtungen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Transparenten Plane wäre das dann wie bei Schneewitchen.
Vergesse nicht den Tank rauszulegen wenn du in deinem kleinen Flitzer übernachtest und morgens aufstehen möchtest. Wenn das Verdeck zu ist stinkt und gast der Tank gewaltig, auch wenn die Entlüftung zu ist.
__________________
Gruß Frank
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der Tank ist ohnehin außerhalb der Plane
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Back to Back Sitze selber basteln | nadja1979 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 34 | 23.03.2016 11:47 |
Zweite Anzeige für Echolot selber basteln - Geht das? | ghaffy | Technik-Talk | 6 | 24.09.2014 21:34 |
Sprayhood / Kuchenbude selber herstellen - Modifizieren - billige Alternative ??? | OceanixTS | Allgemeines zum Boot | 27 | 18.09.2008 22:43 |
Winterlager - mit oder ohne Kuchenbude u. Sprayhood | Sunwind | Allgemeines zum Boot | 4 | 17.09.2003 14:04 |