![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte gerne unter den Bodenbrettern der Bilge in der Kajüte so viel wie möglich Getränkedosen aufbewahren. Die Bilge ist an der tiefsten Stelle ca. 20 cm hoch, hat eine nutzbare Länge von ca. 2,5 m und runde 50 cm Breite. Es fehlt mir aber leider die richtige Idee, wie man viele Getränkedosen ordentlich aufbewahrt, ohne dass sie bei jeder Welle in der Gegend rumpurzeln. Ich denke an irgendeine Art flachen Plastikkorb (Holz oder Metall geht schlecht, weil es in der Bilge ja auch mal nass werden kann).
Hat jemand eine Idee, die mir weiter helfen könnte ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Frag mal Schopp65.
__________________
Gruss Boris |
#3
|
||||
|
||||
![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eine Bilge hat es so in sich, dass auf Seetörns irgend mal Salzwasser gesammelt wird. Salzwasser und ALU Getränkedosen vertragen sich nicht. Die Aludosen werden durch Mikroperforationen undicht und der Inhalt verdirbt. Auch Stahgetränkedosen sind empfindlich aber nicht so sehr wie ALU.
Auf meinen Seetörns (Weltumsegelungen) habe ich daher auf Getränkedosen verzichtet und Bier in Glasflaschen gestaut. Da Katamaran war keine zusätzliche Sicherung notwendig. Den Vorschlag von Schimi für Gläserkisten wäre zu prüfen, bei mir wäre das nicht gegangen, da Bilge nicht tief genug. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auf zeitlich überschaubaren Törns hatten wir noch nie Ärger mit Dosen in der Bilge. Nichts wurde undicht, nur gelegentlich war mal eine Dose angerostet. Seit Konservendosen kaum noch Papierbanderolen haben, gibts auch da keine Verwechslungen mehr.
Einzig sollte man dran denken, daß das Bier in der Bilge gekühlt wird. Ists drumrum (Seewasser) zu kalt, sollte man das Bier vor dem Verzehr auf Trinktemperatur anwärmen. ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke !
In der vorderen Bilge, also da, wo ich die Getränkedosen aufbewahren möchte, da kommt normalerweise höchstens etwas Kondenswasser vom Kühlschrank rein, aber wirklich nur Schnapsglasmengen. Am Besten wäre es natürlich, wenn man etwas hätte, das die Dosen aufnimmt, fixiert und zugleich 2 cm oberhalb des Bilgenbodens hält. Dann könnte darunter immer noch etwas Wasser abfließen. Also z.B. eine Aluplatte mit Löchern für die Dosen und mit Abstandshaltern zum Boden. Aber so was habe ich im Netz nirgends gefunden.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Getränkemarkt mit Partyverleih gibt es Kuststoff-Stapelkisten für Gläser, da passen auch Dosen rein... https://www.hellmann24.de/products/G...sten/list.html
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das könnte - glaube ich - genau die richtige Lösung sein !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal geprüft ob die Kisten von den "Löschzwergen" passen? Die sind flacher als normale Bierkisten. Musst halt vorher monatelang Löschzwerge trinken
![]()
__________________
Ahoy, Frank ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jeweils ein paar Dosen in Kunstoffbeutel. Da kommt dann kein Wasser ran.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Falls die Loesung fuer Deine lange Reise sein soll, beachte, dass die Abmessungen der Dosen in den USA moeglicherweise anders sind.
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also wir hatten sowohl im Motorboot, als auch im Segler die Getränkedosen immer in der Bilge. Einfach der Länge nach in Fahrtrichtung immer aufeinander gestapelt. Da gab es nie Probleme - weder geräuschseitig noch sonstwie. Mach Dir nicht soviel Gedanken...
Gruss, Stefan
__________________
Gruß, Stefan |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Auch ich habe meine Dosen in der Bilge Längsseits gestapelt.Da ich 5-6 Monate unterwegs bin Schreibe ich alle Lebensmittel Dosen mit Wasserfesten Filzstift an (was drin ist und Ablaufdatum) LG.Bernd
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte Eingangs an einen Jux / Scherz , wurde aber nach weiterem Lesen eines besseren belehrt .
Interessant für mich pers. , man lernt nie aus stelle ich fest ![]()
__________________
Gruß Peter .
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatten wir auch, bis es mal etwas rauer zuging und das dann doch durcheinander purzelte ![]() Der Geruch aus Cola, Bier und Eintopf macht nicht wirklich Spass an Bord ![]() Nach dem putzen der Bilge beschlossen wir dann, keine Dosen mehr in der Bilge ![]() Du fährst doch eine Coronet ![]() Bei mir passen Getränkekisten komplett rein. Wir haben nur noch Kisten an Bord ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Segler meines Kumpels haben wir viele Lebensmittel in der Bilge gestaut, auch Milch- und Safttetrapaks, Weinflaschen, Käsepackungen und diverses mehr. Wasserempfindliche Dinge kommen in dichtschließende Kunststoffkisten und der Rest wird gut verkeilt. Das A und O ist hierbei, daß die Dosen und Flaschen keinen Bewegungsspielraum haben dürfen, also in einer heftigen Welle keine "Fahrt" aufnehmen können. Da gab es noch nie nennenswerten Bruch.
__________________
Gruß Ewald |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich mach die Bilge randvoll mit Bierdosen, da kann sich nichts mehr bewegen. Hab allerdings auch nur eine Minibilge. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
wenn man wenig Platz hat,
Gummimatten in die Bilge legen, die Dosen der Länge nach hinlegen und Gummimatten drauf legen, dann bleiben die Dosen an ihrem Platz liegen mache ich schon Jahrelang so
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist ne Noppenbahn oder sogar ein Drainagevlies für deinen Zweck das Richtige? Hinter-/Unterlüftung gewährleistet und passend zuschneidbar.
Unterwegs getippt
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Was ist mit der Idee aus Polokalrohren (Abflussrohren) verschiedener Durchmesser jeweils 10 cm lange Stücke wabenartig zusammen zu kleben dann hast du die richtigen Haltevorrichtungen für jede Dosengröße, die Dosen können einzeln entnommen werden und nichts rollt durch einander
__________________
Liebe Grüße Willi |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal einen langen Sack genäht mit dem Durchmesser einer Bierdose. Da paßten 10 Dosen hintereinander und die durch ein kleines Inspektionsluk in einen ansonsten unzugänglichen Hohlraum. Funktionierte auch recht gut.
Mußt halt aufpassen, daß die dann nicht ganz entfleuchen - dann hast du zwar immer Bier an Bord, darfst aber nur von träumen ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschirr sicher aufbewahren | Moby | Allgemeines zum Boot | 10 | 12.05.2013 02:07 |
Seekarten - aufbewahren - wo? | Sissi | Langzeitfahrten | 8 | 13.09.2004 09:36 |
Getriebeoel in der Bilge | Axel H | Technik-Talk | 13 | 29.08.2003 17:36 |
Lenzen der Bilge beim Motorboot ! | EsZwo | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 08.07.2002 10:04 |
REGENWASSER IN DER BILGE | jfalkenstein | Allgemeines zum Boot | 5 | 24.06.2002 07:33 |