![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Morgan!
Ich habe neulich in einem Beitrag einen Flaggenstock aus Alu gesehen, den man in die Ankerlichtbuchse stecken konnte. Befestigt wurde er genauso wie die Ankerlichter. Durch diese drehbare, schwarze Kunststoffschiebehülse. Wäre für mich jetzt interessant, da ich an dem Boot, das ich bestellt habe keine geeignete Stelle finde. Möchte die Flaggen nicht ans Gestänge des Biminis hängen und auch nicht ans Ankerlicht (Kontakte brechen da gerne mal). Kennt jemand den Beitrag oder weiß jemand wo ich diesen Flaggenstock finde? Bei Tante Google bin ich nicht fündig geworden. Danke Euch!
__________________
Ahoy, Frank ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Morgen Frank,
hab meinen hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/Teleskop-Flag...roAAOxyaTxTR9K (PaidLink) Gruß Uwe
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Super! Genau den hab ich gesucht! Hast du den schon länger am Boot? Und hält er gut?
__________________
Ahoy, Frank ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Fahr den auch erst eine Saison auf dem neuen Boot, bis jetzt keine Beanstandungen.
![]() Gruß Uwe
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auf unserer kleinen Konsole habe ich dieses Ankerlicht von Lalizas verbaut:
http://www.bootskiste.de/LZ-Lampenmast-360 Ich habe die größte Länge genommen, damit das Licht auch über mich hinweg strahlt, wenn ich direkt daneben sitze. Zur Montage war einfach ein Loch für den Fuß zu bohren und mit 3 Schrauben (2 sichtbar, dritte in der Halterung für Abdeckung) zu fixieren. Da die Laterne dann nicht nur gesteckt (2x Stromkontakt in Sockel für +/-), sondern auch geschraubt wird, hält das echt gut fest. Es müsste auch eine Dreifarblaterne geben, kann ich aber nicht sicher sagen. Die Zulassung ist jeweils von RINA, darüber ob das nach EU-Recht reicht oder nicht, diskutiere ich jetzt hier nicht. Und tagsüber, wenn man ohnehin das Licht nicht braucht, kann man den Flaggenstock in die Halterung stecken: http://www.bootskiste.de/LZ-Flaggenstock-mit-Basis Der ist zwar nicht ausziehbar, hält aber dank der Verschraubung auch gut fest. Geliefert wird der mit dem gleichen Sockel, dem nur die Kontakte unten fehlen - aber der liegt jetzt rum, da ja ein Sockel ausreicht. Da die Laterne schräg/geneigt im Sockel steckt, passt das auch super zum Flaggenstock.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich frage deshalb, weil meine Erfahrung ist, dass wenn ich die Flaggen an das Ankerlicht mache ich alle 2-3 Jahre ne neue Buchse brauche, weil mir die Kontakte brechen.
__________________
Ahoy, Frank ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flaggenstock | stampes1 | Allgemeines zum Boot | 8 | 04.12.2010 21:32 |
Flaggenstock am Scheibenrahmen | JohnB | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 10.02.2010 11:27 |
Wo soll der Flaggenstock hin? | JohnB | Restaurationen | 10 | 09.01.2010 19:07 |
Flaggenstock | Panna | Allgemeines zum Boot | 14 | 08.07.2008 16:00 |
wo bekomme ich einen Flaggenstock mit Fuß | andy1972 | Allgemeines zum Boot | 1 | 02.08.2006 21:07 |