![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Lieber BF Freunde.
Wäre es nicht eine Idee, das wir Wassersportler Fahrgebiet Maas Roermond und Umgebung, uns in einer WA Gruppe zusammen schliessen? Eine Gruppe die ausschließlich für den Notfall gilt? Beispiel: Motor fällt aus.. Ruf über Whatsapp mit Übermittlung Standort. Boote in der Nähe kommen helfen. Was meint ihr dazu ? LG Hans
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt bereits eine Gruppe zum Sabbeln für Roermonder und eine weitere Gruppe mit Usern, Booten und Rufnummern
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist sicher eine Idee ....
Aufs wasser, insb auf die grosse Flüsse wie die Maas (wo es auch grosse Jungs gibt) gibt es nur ein komm. Medium: UKW FUNK ! In gegensatz zu viele Junge Leute, ist mein Handy nicht fest an meinem Hand verklebt, doch liegt im gunstigsten fall vor mich aufs Fuhrerstand. Oft aber auch irgend wo runten. Dazu gibt ein WA bericht, nur ein bescheidenes 'Plung'; die ich oft gar nicht hore ..... Der Funk ist neben das Lenkrad, immer gebrauchsbereit und um die zu nutzen brauch ich die nur fest zu nehmen und eine taste zu drucken. Dazu kan ich sprechen und jeder (mit Funk..) hort mich. Ohne mit die finger uber ein Touchscreen zu swipen, ohne reflection von sonnenlicht unsw, falsche tasten (1/3 meiner finger) zu ruhren usw.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans
Schon spannend was es hier so an Reaktionen gibt ... Zum einen erfährt man, dass es so was schon lange gibt (aber eigentlich ist es ja doch etwas Anderes) und irgendwelche Hinweise auf Kontaktmöglichkeiten bleiben dann auch aus ... Und dann die unvermeidliche starke Meinung: Auf dem Wasser kommuniziert man nur über Funk! Hat wenig bis gar nix mit Deinem Vorschlag zu tun und ist, wie das Forum zeigt, auch nicht so unumstritten wie der Autor glauben mag. Eine weitere Diskussion über Nutzen und Sinn von UKW-Funk führe ich hier nicht. Ich habe ihn zwar an Bord ist aber für mich nicht der Weisheit letzter Schluss - ebenso habe ich mein Mobiltelefon immer dabei - entweder in der Hosentasche oder am Steuerstand liegend und wir haben uns gerade PMR-Geräte gekauft um sie für alles Mögliche zu nutzen (Remote-Ergänzung Einkaufszettel, Manöver, Quatschen, Hilfe??). Und ja, wenn Du so eine WA-Gruppe für die Umgebung von Roermond ins Leben rufen willst, werden wir uns dort gerne beteiligen. Lass´ dann einfach von Dir hören. Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sollte von Irgendwem Interesse an den Gruppen bestehen werde ich die Rufnummern gerne an die Admins weiterleiten.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wirklich nicht?
Bin kein Deutscher, aber dass ist fur mich eine Frage nach meiner MEINUNG Und meiner meinung ist: Auf grosses Wasser wie die Maas gibt es nur ein komm Medium: UKW Funk Alles andere sehe ich (wieder: Meine Meinung!) als Spielerei fur leute die von alles das Neueste haben wollen: Toyz fur Boyz
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
.....und was ist mit denjenigen die keinen Funk an Bord haben?
__________________
Grüße Richard |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() VG hans |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke dir. Gebe dir meine Nummer gerne schon mal per PN. Ich werde übrigends in Wessem liegen. Mein Start nach 10 Jahren Zwangspause ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wirfangen jetzt einfach mal damit an und dann sieht man ja ob es was bringt. Danke Hans |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie gesagt: Diese Gruppe soll wirklich nur für Notrufe freigehalten werden. GruppenName: BootsRUF-Roermond
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Gute Idee, jeder kann mal in die Situation kommen, dass am Sonntag Abend das Boot nicht mehr anspringt und man nicht mehr nach Hause kommt, klar kann man die Roermondse anrufen aber das kostet extra Geld . Wenn auf der Maas die Maschine ausfällt ging der erste griff auch zum UKW , aber es gibt genug Situation wo Hilfe gebraucht werden kann.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
1: Die haben auf Gewassern wo es auch 'grossen jungs' gibt nach meiner meinung nichts zu suchen
2: Warum spenden wir 100en € an den Neuesten Handies, aber nicht an Funk (oft billiger)? 3: Weis nicht was ein UKW lizenz in D kostet, aber in NL kostet die nur € 61, also etwa 1-2 monate Handy abo Also: Es gibt nach meiner meinung kein grund om auf die grosse Flusse wie Maas ohne Funk zu fahren. Weis nicht ob es in D auch publiziert ist, aber in NL sind schon mehrere Editorials gewesen wobei die Behorden sagen: Es gibt kein Alternativ fur UKW Funk ..... ende Dazu: Wie soll ich mit entweder welches schiff kommunizieren wenn ich die handy nummer nicht kenne?
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Rob warum wehrst du dich denn mit Händen und Füßen gegen eine Whatsapp Gruppe ?
nichts dagegen, das du Funk bevorzugst, aber eine weitere Möglichkeit zu kommunizieren tut doch nicht weh
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ich bin auch im Bereich der Maasplassen bei Roermond unterwegs und ich bin auch in der Whatsapp-Gruppe, die Thomas weiter oben bereits erwähnt hat. Diese hat ihren Ursprung hier. Diese Gruppe hat aber eher Fun-Charakter, man spricht sich ab wer so da ist, macht vieleicht mal was zusammen ect., hat aber im letzten Jahr auch schon die Situation gegeben, wo jemand Hilfe benötigte, der diese auch über die Gruppe innerhalb weniger Minuten bekam, das kann also durchaus funktionieren.
Klar, UKW ist DAS Medium, aber ich denke, das die große Mehrzahl der "Freizeitböötchen", die da in dem Gebiet unterwegs sind keinen Funk an Bord haben, mich eingeschlossen... Da es keine Verpflichtung ist habe ich mich bisher nicht aufraffen können die Prüfungen für die Funkzeugnisse abzulegen, obwohl ich zugeben muss, ich hätte gerne Funk... Im Bereich um Roermond sind allerdings sooo viele Boote unterwegs, da geht sogar die Kommunikation auf Sichtweite, ich habe im letzten Jahr zumindest mehrfach Leuten geholfen die einfach durch winken auf ihre Notlage aufmerksam gemacht haben... Eine reine Notruf-Gruppe finde ich gut und bin wohl auch dabei..., Kommunikationswege im Fall der Fälle kann man nicht genug haben. Gruß, Markus Geändert von Schragma (17.02.2017 um 06:43 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mir ne Pn mit Rufnummer senden und ich reiche es weiter
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzlich ist jede zusätzliche Kommunikationsmöglichkeit zum UKW Funk gut und kann nicht schaden, egal ob Handy oder PMR.
In MEINEM Fall aber nicht umsetzbar. Ich habe UKW, das Handy liegt irgendwo, meist muss ich das Ding erst mal suchen, Whatsapp oder ähnliches kommt nicht auf mein Handy, diesen ganzen (MEINE MEINUNG) Mist will ich nicht. Auf dem Boot habe ich Urlaub und das Letzte was ich brauche ist das Handy, wenn ich mal eine SMS bekomme kann es sein das ich diese mit Glück 24 Std. später mal sehe. Nur wer sowieso sein Handy ständig in den Fingern hat, kann auch bei so einer Gruppe mitmachen, schadet ja nicht.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Jeder hat ein Recht auf seine Meinung ... und darf sie auch äussern.
Und jeder darf die dann auch teilen oder ignorieren. Ich für meinen Teil will nicht nur mit den "großen Jungs" auf der Maas spielen bzw. sprechen sondern schaffe mir lieber die Möglichkeit mit möglichst vielen "Boyz" zu reden ... ob nun zum "socialising" oder für Anderes ... und wenn so ein "Spielzeug" mal jemand aus der Patsche hilft, werde ich froh sein, nicht aus Trotz darauf verzichtet zu haben. Beste Grüße, Peter PS Es gibt meiner Meinung nach keinen Grund um auf den großen Flüssen wie der Maas Funk für Jedermann vorzuschreiben! Sehen die zuständigen Behörden ja wohl auch so!
__________________
Mast- und Schotbruch! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nein ,nur meine Meinung ist richtig ! !
Gruß Jason
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ist warscheinlich die jungere Generation, bei dem die Handy am Hand verklebt ist. Leben in eine virtuelle Welt
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Egal zu PMR ....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Einbau einer UKW-Funk ist auf kleinen, offenen Sportbootbooten sicher auch ein Problem. Nur über eins müssen sich die Nutzer von Smartphones und PMR-Funken im klaren sein-größere Sportboot und die Berufsfahrt hören sie nicht, d.h. es könnte sein, das ich direkt an ihm vorbei fahre.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wie geschrieben soll es eine weitere Möglichkeit sein, im NOTFALL schnell und unkompliziert Hilfe zu bekommen. UND der Vorteil das man sehr einfach seine Position mitteilen kann. Neicht mehr...aber auch nicht weniger.
Eine weitere Möglichkeit der Sicherheit... tut niemandem weh. ALLES kann aber nichts MUSS. ![]() Gruppe ist geöffnetund es haben sich auch schon einige gemeldet. Danke und allen eine möglichst reibungslose Bootssaison ![]() Hans
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzlich ist das eine gute und im Grunde einfache und kostenfreie Idee . Es muss nur einer gefunden werden der die Gruppe aufmacht und verwaltet . Habe selber die RAB Gruppe , sooo viel Arbeit ist das nicht , habe schon viele nette Leute kennengelernt. Ein paar Leuten würde auch schon in der Not auf See geholfen . Also ran ....
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich festmache - ausser wenn es nur kurzfristig ist - höre ich nicht mehr auf die Funke und schalte sie in aller Regel ab.
Mein Mobiltelefon hingegen läuft durch und darüber besteht dann zumindest eine gewisse Aussicht, meine Aufmerksamkeit in einem Notfall oder einer Situation in der man Hilfe gebrauchen kann zu erlangen. Um es deutlich zu sagen: ich bin kein Gegner von Funk - aber ich halte es für sehr kurzsichtig, fast schon fahrlässig, sich ausschliesslich darauf zu verlassen und Mobiltelefone (hat heutzutage nun wirklich fast jeder!) aus irgendwelchen obskuren Prinzipien abzulehnen.
__________________
Mast- und Schotbruch!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regionale WhatsApp Gruppe? | Heliklaus | Deutschland | 20 | 06.08.2016 11:03 |
Whatsapp-Gruppe rund um Dubrovnik | MainOderAdria | Mittelmeer und seine Reviere | 0 | 25.05.2016 03:23 |