![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Bootsfreunde,
das Kugelventil zwischen Schmutzwassertank und der Außenwelt ist defekt und muss beim Aufarbeiten des Unterwasserschiffs ausgetauscht werden. Der Stutzen, auf dem das Kugelventil sitzt hat einen Durchmesser von 60 mm, das bedeutet, wenn meine Recherchen stimmen, es muss sich um ein 2 " Ventil handeln. Ich denke, ein Ventil aus Edelstahl ist einem Messingventil vorzuziehen. Nun tauchen in den Beschreibungen 1-teilige und mehrteilige Ventile auf. Damit kann ich aber nix anfangen. Was bedeutet das, und was ist besser? Vielleicht können mir hier GWS-Experten ![]() Danke dafür schon mal im Voraus. Herbert |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich würde mal sagen das einteilige ein fest vergossenes Gehäuse haben und zweiteilige zum warten, reinigen gedacht sind. Also eigentlich reicht ein einteiliges in deinem Fall. Worauf ich allerdings mehr achten würde, das der Hahn "vollen Durchgang" hat so das kein Totraum hinter der Kugel ist der im Winter gefriert und dir den Hahn sprengt. https://www.svb.de/de/maestrini-kuge...essing-cr.html
Wie dieser z.B..
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dein Ventil auf dem Foto sieht aus als wenn es aus Edelstahl ist.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal. Cordi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist MS 58.
Steht drauf.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich jetzt wüßtE was das ist
![]() Nach ein bisschen gurgeln bin ich jetzt auch schlauer ![]() Herbert Geändert von Frido2013 (07.03.2017 um 20:49 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich tippe mal auf Messing.
Laut Google gibt es auf jeden Fall diese Legierung |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nimm ein Messing Kugelhahn (Die dinger nenen wir zwar Seeventile, sind aber Kugelhähne) Den Griff kannste abschrauben, wenn der beim drehen stört.
MS 58 ist übringens Messing. Um die größe zu ermitteln musst Du den Durchmesser vom Anschlusstutzen Messen. 1 1/4" 41,91 1 3/8" 44,32 1 1/2" 47,80 1 3/4" 53,74 2" 59,61 Linke seite Tabelle Zollangebe, rechte seite Durchmesser. Gruß Andreas
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,Moin,
solltest du ein Messingventil benutzen, dann achte darauf, dass es CR-Qualität ist. Es ist eine etwas andere Legierung und dadurch seewasserbeständiger. CR muss auf dem Ventil draufstehen. Gruß Claus51
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Voller Durchgang hat nichts mit dem toten Raum zwischen Kugel und Gehäuse zu tun. Voller Durchgang bedeutet, daß das Loch in der Kugel den gleichen Durchgang hat wie das Anschlußgewinde innen (Nennweite). Es gibt auch Bauformen, wo die Kugel kleiner ist und somit den Durchgang einengt.
__________________
Gruß Ewald
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hat keiner von Euch einer weitergehende Information zur Ein- und Mehrteiligkeit?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
mehrteilige kann man zerlegen, braucht aber normal kein Mensch,
wenn du was gutes möchtest, kaufe dir einen Kugelhahn aus Rotguss die gammeln nicht fest und halten ein Leben lang
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß - Georg
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Da ich mit den Teilen zu tun habe anbei Bilder ,
Bild Links: Einteilige Bauweise Bild Mitte: Zweiteilige Bauweise Bild Rechts: Dreiteilige Bauweise
__________________
Gruss Boris |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kugelventil zu stramm eingestellt - Was passiert??? | Jogge | Technik-Talk | 5 | 19.02.2011 11:24 |
Kugelventil geht nicht mehr | Sunwind | Technik-Talk | 11 | 15.09.2004 17:10 |
GFK-Kugelventil | marc | Technik-Talk | 5 | 05.11.2002 12:19 |