boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.04.2017, 16:56
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard Anschluss DZM mit BSZ von AWN

Hallo,

ich habe heute ein DZM mit BSZ bei AWN erworben und will den über die Klemme 1 der Zündspule an einen AQ 140 anschließen. Hat den schon jemand verbaut und kann mir vielleicht sagen was ich für einen Speed Ratio einstelle ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0416.jpg
Hits:	138
Größe:	55,4 KB
ID:	746018   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0417.jpg
Hits:	147
Größe:	59,5 KB
ID:	746019   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0418.jpg
Hits:	163
Größe:	50,6 KB
ID:	746020  

__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.04.2017, 17:35
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
553 Danke in 282 Beiträgen
Standard Drehzahlmesser

Hallo Hanry
Ist doch recht einfach 4Zyl. 4T.und Speed Ratio auf 2.0 Drehzahl bis 6000 mehr hat das Alte Instrument auch nicht gehabt.
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.04.2017, 18:54
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Da ist dann egal ob der Bereich hier bis 8000 drauf steht ?
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.04.2017, 19:02
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
553 Danke in 282 Beiträgen
Standard

Hi Henry
Wenn du 8000 haben möchtest musst du halt 2,6 einstellen, nur denke ich mir das er dann nicht genau sein wird.
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.04.2017, 10:27
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

danke zunächst, werde das so probieren und berichten.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.04.2017, 16:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das funktioniert natürlich nur,
wenn der Drehzahlmesser für die Art der Impulse geeignet ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.04.2017, 07:15
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das funktioniert natürlich nur,
wenn der Drehzahlmesser für die Art der Impulse geeignet ist

Das hoffe ich natürlich. Ich denke das die Handelsüblichen DZM für das Impulsverfahren geeignet sind. Probleme gibt es m. M.n. meistens bei Dieselmotoren, wo das Signal über die Klemme w bzw. einem Hallgeber abgenommen wird.

Daher hatte ich gehofft, das diesen Typ hier im Forum schon einer verbaut hat und seine Erfahrungen berichten kann.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.04.2017, 09:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.834 Danke in 21.071 Beiträgen
Standard

Meines Wissens steht bei dem Drehzahlmesser ja dabei das dieser an die W-Klemme angeschlossen werden soll.

Jedenfalls finde ich die Angabe bei vergleichbaren Typen.

Ich hab mir auch deshalb meine W-Klemme an der Lichtmaschine freigelegt und schon mal ein Kabel drangemacht um einen solchen Drehzahlmesser zu besorgen-.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.04.2017, 12:00
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.408
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Meines Wissens steht bei dem Drehzahlmesser ja dabei das dieser an die W-Klemme angeschlossen werden soll.

Jedenfalls finde ich die Angabe bei vergleichbaren Typen.

Ich hab mir auch deshalb meine W-Klemme an der Lichtmaschine freigelegt und schon mal ein Kabel drangemacht um einen solchen Drehzahlmesser zu besorgen-.
----
Genauso..
Auf der Seite von awn: sieht man die 4 Varianten von dem Teil; weiß und schwarz.
Dann: nichts weiter… Nur die Bestellnummern: Keine weitere Angabe.
Sowas: einfach nur ärgerlich!
--
Gut, bei den anderen Anbietern; die diesen Typ DZM vertreiben: steht dabei: das Ansteuerung über Klemme „W“ erfolgt.
--
Nix mit Klemme 1..
Wenn: dann eben „W“ an der LiMa nachrüsten; wenn nicht vorhanden..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.04.2017, 21:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das hatte ich befürchtet
oder steht in der Anleitung was anderes drin ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.04.2017, 11:06
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.116
Boot: Tullio Abbate
1.574 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Also Freunde,

ich möchte Euch gern vom Ergebnis berichten. Der o.a. DZM funktioniert tadellos.

Der Anschluss erfolgt über die Klemme 1 von der Zündspule und bei meinem AQ 140 habe ich den Speed Ratio auf 2.3 eingestellt. Der Bestriebsstundenzähler wird damit auch aktiviert und läuft astrein mit.

Hilfreich ist auf jeden Fall, wenn möglich den alten DZM als Referenz anzuschliessen, so habe ich die Impulszahl korrekt einstellen können.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erledigt! DZM ist verkauft! Funktioniert dieser DZM auch für 2 Takter? bootsfreunde.com Allgemeines zum Boot 0 11.09.2012 12:02
Anschluss Trimmanz. u. DZM an OMC Schaltbox vom AB Mücke Motoren und Antriebstechnik 2 03.06.2012 17:13
Anschluss Yam-DZM an Yam40 2T - Erbitte Hilfe hermannfwalde Motoren und Antriebstechnik 2 03.05.2012 01:54
Anschluss DZM an Schaltbox - neu? rubrei Technik-Talk 1 04.02.2012 00:25
wo finde ich den Anschluss für das Steuerkabel vom DZM BurkhardStegmayer Motoren und Antriebstechnik 0 27.05.2010 19:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.