![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Beim erneuern des Decklackes meines KZV, Speerholz, Jahrgang 78 stellt sich mir folgende Frage; Würdet Ihr die Fugen komplet entfernen, oder nur das Deck schleifen und neu Streichen. Die Fugen sind nicht brüchig und sehen eigentlich ok aus. Besten Dank, Swissvelle |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo swissvelle, zuerst mal willkommen im Forum.
Ich würde Dinge, die noch in Ordnung sind nicht unnötig auswechseln. Ist die besagte Fuge die dünne schwarze Linie am Decksrand ? Die sieht doch wirklich noch gut aus. Was sagen denn die anderen Kielzugvögel (das bedeutet doch KZV? ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo huebi,
erstmals besten Dank. Jepp, meine die Dünne Fuge am Rand. Habe den Traed mal hier eröffnet, da Im Kielerforum manchmal ziemlich Flaute ist. Dazu dachte ich das Thema bezieht sich ja auf alle Speerholzboote. Habe nur ein bisschen Angst dass ich die Fugen beim Schleifen beschädige. Werde es jetz aber trotzdem einfach mal mit Vorsicht probieren. Mfg und bestem Dank, Swissvelle |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin swisswelle,
beim Schleifen beschädigst Du die Fugen bestimmt nicht. Wenn die Fuge nicht mehr gut ist, solltest Du sie auffräsen und neu ausfugen. Als Fugenmaterial wird dann ganz gern Sikaflex verwendet. Das (sanierte) Sperrholzdeck meines Botchens hat auch so schwarze Sika-Fugen - mir gefällts, und dicht isses auch. Laß Dich übrigens nicht vom Speerholz harpunieren! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pusteblume,
Sperrholz.... die Schweizer eben... ![]() Besten Dank ![]() Mfg |
![]() |
|
|