![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, vielleicht hat ja jemand ein Tipp: mein Motor hat kein Standgas mehr und im Fahrbetrieb kommt ca jede Minute eine Warnung , Piepton 2x. Ölstände, Öldruck, Wassertemperatur alles i. O. Fährt auch problemlos.
Mercruiser V8 6,2. Mpi. aus Bj 2005 Danke schon mal |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi OmbraO,
guck mal ob du dieses kleine Teil noch im Vergaser hast.. ansonsten evtl. das IAC = Idle Air Control prüfen bzw. tauschen..musdt du beim starten etwas Gas geben? Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Kostet ganze EUR eins irgendwas...
![]() ![]() Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja muß immer Gas geben beim Starten. Wieso Vergaser ? Ist doch ein Einspritzer
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() gemeint ist wohl das Drosselklappengehäuse! Der Luftabgang zum IAC wird von diesem "Schwämmchen" gedämmt, zum Testen einfach mal rausnehmen; von Zeit zu Zeit sollte man das auch mal tauschen. Normalerweise sollte ein Einspritzer ohne Gas anspringen.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Habe es probiert ohne diesen Schaumstoff, geht aber auch nicht. Die Drosselklappe öffnet nicht beim starten. Neben der Drosselklappe ist ein 2 poliges Ventil mit 2 Schlauchanschlüssen da ist so eine Art verschmolzenes Plaste rausgelaufen. Weiß jemand was das Ventil für eine Funktion hat ?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du dieses Teil meinst:
https://www.google.de/search?q=iac+m...w=1366&bih=634 dann ist das das IAC. Schläuche abziehen und gucken, ob er dann sauber läuft. Wenn ja, ist das IAC defekt. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kann es sein das das Steuergerät zum Schutz die Drosselklappe nicht öffnet?
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marcel, nein, die Drosselklappe wird nur mechanisch, also vom Gaszug gesteuert, welchen du ja bekanntlich über die Schaltbox bedienst. Aber das IAC (Idle Air Control Valve/ Leerlauf Luft Kontroll Ventil ![]()
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es piept muss ein Fehler abgespeichert sein.
Hast Du smartcraft Anzeige verbaut? Wenn ja guck mal, was bei AL(arm) angezeigt wird, wenn nein sieh zu, dass Du jemanden zum Auslesen findest. Bei meinem Mpi piept es z.B. 2x in geringen Abständen, weil die Spritpumpe einen Wackler hat, es gab mal fehlerhafte Kabelsteckeranschlüsse hab ich gelesen... Gruß Torben |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nockenwellensensor Leerlaufcontroller IAC Ansaugkrümmer Druck MAP Ansaugkrümmer Temperatur MAT Klopfsensor KS Motortemperatur Einspritzdüsen Öldruck bzw. Ölstand Auspuffkühlung Seewasserpumpe Drosselklappenpotentiometer TPS Ich würd mal den IAC erneuern. LG Michael
__________________
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael, habe am IAC Ventil auch so leichte Spuren von geschmolzenen Plastik gesehen. Geht das öfter kaputt und ist der Fehler dann auch im Steuergerät weg wenn ich das Ventil ersetze? Kannst du mich ev. mal kurz anr. 0176/34918185.
Danke |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm.. geschmolzene Plastik ist nicht gut..der Regler innen ist aus schwarzem Plastik. Ansonsten ist da noch eine schwarze Dichtung. Die wird es wohl nicht sein. Einfach mal vorsichtig abschrauben und da mal rein schauen. Schick uns doch mal ein Bild davon!
Gruß Stephan Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde, habe das IAC Ventil erneuert und Motor läuft tatenlos 👍🏼 Ich bedanke mich für die schnelle Hilfe.
Das Ventil wird aber Sau heiß wenn der Motor läuft. Ist das normal? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
Ich hätte auch noch mal eine Frage zum IAC. Mein 4,3er mpi hat nach einiger Fahrtzeit kein Standgas mehr. Also er läuft ne Stunde top und dann fängt er an unten extrem in der Drehzahl zu schwanken. Unter Last läuft er aber normal ... Wenn ich den Motor aus mache inkl. Hauptschalter und eine gewisse Zeit warte läuft er dann wieder.... Ich habe aufgrund euren Tipps heute das IAC mal ausgebaut. Ich habe merkwürdigerweise gar kein Schwämmchen verbaut gehabt, und das IAC sieht von innen aus wie neu. Ich vermute aber aufgrund der Beiträge hier das es trotzdem defekt sein kann? Oder hat jemand zu dem oben genannten Thema noch einen anderen Tipp... Hätte jemand noch einen Tip wer im Raum Hamburg oder Umkreis so einen IAC vor Ort haben könnte...? Viele Grüße Chrischi
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser MCM 502 Magnum MPI | Morgenstern | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 29.09.2016 15:50 |
Maxum 2700 SE / Mercruiser MCM 5.0 MPI - Keine Instrumentenanzeige | bananenede | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 21.06.2014 12:41 |
Mercury 350 mpi mag kein warnton beim starten | Pitt | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 31.05.2014 16:21 |
passt die servo vom mcm 140 mit alpha one an mcm 140 mit pre apha | searaynico | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.05.2013 21:44 |
Mercruiser MPI - Warnton | bell407 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 06.11.2009 12:55 |