![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
bin neu hier. Ich habe mir bereits einige Beiträge durchgelesen, werde irgendwie aber nicht schlauer. Dieses Jahr habe ich mein erstes Boot erworben (eine SeaRay 200CC mit Mercruiser 4.3 V6). Bin gerade aus Kroatien zurück, wo ich mich mit einigen Bootseignern über Propeller unterhalten habe. Ich gedenke mir einen Reservepropeller zuzulegen (man weiß ja nie) bzw. den momentanen Propeller als Reserve zu halten (klassischer 3-Blatt-Propeller). Nun meine Frage: Kann jemand von euch (der ein ähnlich motorisiertes Boot besitzt) einen Propeller empfehlen? 3-Blatt? 4-Blatt? 5-Blatt? Dimension? Edelstahl ja oder nein? Habe hier einige Propeller gefunden ![]() www.propellerdiscount.de Eine weitere Frage: Was sind Opferanoden? ![]() Dankbar für jede Hilfe. Gruß, Damian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Damian,
erstmal willkommen im Forum. ![]() Das mit den Propellern ist so eine Sache. Am besten ist es immer zu testen. Hab ich grad hinter mir. Entscheidend ist auch das Bootsgewicht. Ich denke die Ray wird 'round about' 1350 kg wiegen. Nach meinen Erfahrungen wäre ein 3 Blatt Propeller mit einer 23er Steigung für den täglichen Gebrauch der richtige. Um Wassersport (Ski/Wakeboar etc. ) zu betreiben sollte auch eine 21er High Five in Frage kommen. Grundsätzlich gilt: 3 Blatt Propeller: Boot kommt etwas schwerer aus dem Wasser, macht dann aber eine höhere Endgeschwindigkeit. 4 bzw. 5 Blatt Propeller: Boot ist im unteren Drehzahlbereich sehr spritzig, kann aber schnell den Motor überdrehen. Opferanoden müssen immer am Motor sein. Sonst wird der Antrieb angegangen. Insbesondere wenn Du eine Edelstahlschraube fährst. Ich kann mir eigentlich nicht denken, das an Deinem Motor keine Anoden dran sind. ![]() Am besten sind eigentlich immer Edelstahl propeller, da diese die geringste/oder keine Verwindung haben. Ich hatte bis vor kurzem einen ProPulse Kunststoff Propeller, der sich ab einer Drehzahl von 4000 U/min so verformt hat, das das Boot praktisch keinen Vortrieb mehr gemacht hat. Nun habe ich einen 21'er Edelstahl angebaut und das Boot ist ohne eine weitere Änderung 25 km/h schneller. ![]() Allerdings sind diese Edelstahlprops auch S......teuer .... ![]() Übrigens habe ich meinen Propeller auch beim Propellerdiskount gekauft. Viele Grüße Jan |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hab vor Tagen für einen Freund der eine 20 Maxum mit 4,3 L Mercruiser hat einen Satz Opferanoden bestellt. Diese waren unglaublicherweise bei Gründl am günstigsten. (ca. 89,- €) Es waren glaube ich 5 oder 6 Stück. see you |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für mich stellt sich allerdings die Frage: Was willst Du mit einem anderen Propeller verbessern, oder anders gesagt, womit bist Du beim "klassischen" 3-Blatt-Propeller nicht zufrieden? Die normalen 3-Blatt-Propeller sind nämlich als Allrounder sehr gut, und wenn sie von der Dimension her (Durchmesser/Steigung) richtig aufs Boot abgestimmt sind, können Sie meist nur in Spezialgebieten wie Beschleunigung/Wasserski o.ä. übertroffen werden. Dann kommt zuallerletzt noch die Materialfrage: Inox-Propeller gleicher oder ähnlicher Bauart wie Alu sind normalerweise so 3 - 5 % effizienter als Alu (bei normalen Anwendungen, nicht Surface o.ä.). Der Preis liegt jedoch circa beim Dreifachen des Alu. Das musst Du Dir dann selbst beantworten. Gruss Urs |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du mit deinem Originalpropeller die vorgeschriebene Höchstdrehzahl deines Motors erreichst,würde ich nicht herumexperimentieren und als Ersatzprop einen 3-Blatt Alu in gleicher Größe kaufen, der Serienprop ist normalereise optimal auf das Boot abgestimmt.
Wenn du nach Kroatien fährst würde ich vom Edelstahlpropeller sowieso abraten, denn wenn du auf einen der zahlreichen Steine aufläufst, dann ist bei Edelstahl evtl. dein ganzer Antrieb hin, da dieser ncht so schnell nachgiebt, bei Alu ist der Propeller hinüber , aber dafür hast du ja den Ersatzprop dabei ![]() Aber nimm immer nen Propschlüssel mit, sonst gehts dir so wie dem Bootsfahrer dem ich letzten Urlaub in einer Bucht mit meinem Schlüssel geholfen hab, der hatte zwar nen Prop dabei aber keinen Schlüssel ![]() Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Opferanoden sind an deinem Antrieb angebracht, schauen aus wie Bleiplatten, 2Stück an den T´rimzylindern, eine vorne oben am Unterwasserteil und noch 1-2Stück beim Mercruiser.
Die hast du sicher drauf, aber achte darauf das du für Salzwasser Zinkanoden und für Süßwasser Magnesiumanoden montiert hast am besten vor Urlaub wechseln wenn du sonst Süsswasser fährst. Hättest du keine dran würde dein Antrieb nach 2 Wochen Salzwasser etzwas zerfressen aussehen.. Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Zunächst einmal vielen Dank für die nützlichen Infos. Ich werde mich wohl für einen Edelstahl-Propeller gleicher Größe entscheiden (auch 3-Blatt). Mal sehen, ob er sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirkt.
Und Ihr hattet Recht, an meinem Antrieb waren 3 Opferanoden dran ( ![]() Nochmals besten Dank für die freundliche Hilfe. Gruß, Damian ![]() |
![]() |
|
|