![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es ist ja Pflicht den Wasseralmanach mit an Bord zu haben wenn man durch die Niederlande schippert. Doch wo gibt es eine Ausgabe zu kaufen, die ich auch verstehe? Es bringt mir ja nichts, das Buch in Sprache Niederländisch zu kaufen, wenn ich davon kein Wort verstehe?! Gibt es zudem gute Tipps für Routen ab Dollart Richtung Ijsselmeer? Gute Literatur? Ein Törnführer habe ich bereits. Nur fällt mir von dem grade der Name nicht ein ![]() Manfred Wenzel meine ich..... Grüße, Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meines Wissens gibt es den Wateralmanak nicht in deutsch...
![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist Richtig nur in Holaendich und wichtig ist teil 1
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
http://www.binnenschiffahrts-verlag....?p=pr&p_id=119
hier die deutsche Übersetzung des BPR Der Almanach ist keine Pflicht, sondern es muss das BPR mitgeführt werden. Im Almanach ist dieses genauso wie das Handbuch Binnenschifffahrtsfunk enthalten.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#5
|
![]()
Und es reicht auch ihn auf dem iPhone/iPad dabei zu haben! Da kann man übrigens die Sprache auf deutsch ändern! [emoji6]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Euer Kiwihunter ![]() (Bernd) Die Hoffnung stirbt zuletzt |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aber er muss gespeichert sein und darf nicht nur online abrufbar sein.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das fangt an mit BPR, und (abhängich Fahrwasser) kommen da die Variante für Dollart/Ems (!), Rhein/Waal usw zu. Hat man Funk, kommt noch Handboek Marifonie zu. Elektronische (Laptop usw) wird anerkant Vorteil des Almanak: Für € 20 hat mann alle. Ems > IJsselmeer Einfach Kanal hinunter. Wenn das Schiff aufs Bild ihre Schiff ist: IJsselmeer SBF-See !
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüsse, Christian |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das BPR gibt es als App zu kaufen , die kostenlose Version benötigt einen Onlinezugang, die Bezahlte Version speichert die Daten auf dem Gerät.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Welche "reglements" man wo in NL braucht und wo man sie downloaden kann gibt's hier -> https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post4360195
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich war letztens bei Lenz Rega in Düsseldorf und habe gesehen dass es da eine Version in Deutsch gibt .
wie umfangreich oder ausfühlich und vergleichbar das ganze ist hab ich mir nicht angesehen . Preis war ?? 39,90 € Helmut |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute,
habe mir vorsichtshalber den Almanak hier beim Buchhändler bestellt. 22,90€ bezahlt- immer noch besser als nach Delfzijl in eine Kontrolle zu geraten und sagen zu müssen: wollte ich in Groningen kaufen. Bin zwar in der Lage Niederländisch lesen und auch größtenteils zu verstehen, aber eure Sorgen diesbezüglich verstehe ich nicht. Diesen Almanak muß man an Bord haben, aber lesen muß man ihn nicht können. Die Allgemeinen Vorschriften sind doch fast wie bei uns, ausserdem wer mit offenen Augen durch unser Nachbarland fährt, kann sich ja bei dem Verkehr locker so verhalten, wie es die überwiegende Mehrzahl macht. Wünsche allen einen entspannten Urlaub Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Almanak ist billiger .....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da kann, beim nur vorliegen der NLFassung und ausländischen Booten ne sinngemäße mündliche Übersetzung gefordert werden , ist diese nicht im kann dies wie nichtmitführen geahndet werden
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
echt im Ernst ![]() Habe ich noch nie gehört. Kannst Du dazu mal einen wirklich verbindlichen Hinweis geben..... Bitte nicht sauer sein, aber nicht etwas nach Hörensagen etc.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Steht im PBR,hauptstück 7-8
Kannich heute Abend genau raussuchen
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Noch nie gehört ....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir noch mal die neueste Fassung durchgelesen.
Da steht nichts von Prüfung, ob das auch verstanden wird. Auf der anderen Seite sollte man den Inhalt jedoch schon verstehen, um sich auch richtig verhalten zu können. Viele Grüße Harald
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
das ist doch "Glaskugellesen" wenn noch nicht mal "Rob" was von diesen Prüfungen gehört oder gelesen hat, Mensch Leute, hört doch auf, andere Kollegen mit diesen Sachen zu verunsichern. Oder ist hier irgendjemand, der bei einer Kontrolle jemals nach den Fähigkeiten der Landessprache gefragt worden? Ich fahre seit 1968 durch die Niederländischen Gewässer und habe dieses noch nie erlebt. Finde es nur schade, wenn man diesen Almanak nicht richtig versteht oder deuten kann, aber dann Gerüchte in die Welt setzt, die Einem erschaudern lassen. Ich jedenfalls liebe unsere Nachbarn, alles entspannt und nicht so bürokratisch und penibel penetrant. Stehe übrigens schon in den Startlöchern, morgen früh geht es an Bord. Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mit allem Respekt Hans,
ich lebe mehr oder weniger seit 30 Jahren in NL und habe hier zwei Boote liegen.... Ich habe mir heute nochmal auf meinem Boot die BPR zu Gemüte geführt und auch die digitale Version angeschaut. Ich kann zu Deiner Aussage nichts finden. ![]() Ich selbst bin des Niederländischen mächtig (schöne Formulierung) und bin seit Jahrzehnten mit einer NL`innen verheiratet. Ich habe also leicht erkenntlich kein Problem damit , wenn es denn so wäre , wie Du behauptest, die "wet" zu übersetzen. ![]() Ich habe davon noch nie gehört und sorry ich halte es auch für Unsinn. Man kann sich sicher streiten darüber, ob es Sinn macht , wenn man verpflichtet wird , einen Gesetzestext mit zuführen, ohne ihn eventuell zu verstehen, aber das man ihn übersetzen können muß habe ich auch noch nie gehört. Für mich ist dies auch eine absolut verwirrende Aussage von Dir. Beweise es und ich lasse mich gerne belehren... P.S. Außer das ich wohl eine Aussprache habe wie die Holländer sagen wie Prinz Bernardt, habe ich noch nie Kritik , auch über marifoon , seitens der Jungens bekommen. Im Gegenteil, sie finden es meistens toll , wenn sich ein Ausländer bemüht ihre Sprache zu sprechen, wenn auch mit Akzent, aber besser mit als gar nicht. Das es für sie verpflichtend ist , in welcher Situation auch immer, habe ich noch nicht erlebt. Geschweige denn bei sogenannter wetgeving.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Mitbekommen " hab ich das" hier vor drei Jahren. Da hat die P22 nen italienisches Spobo kontrolliert WG zu schnell. Da der Skipper sich sehr uneinsichtig zeigte haben ie Damen von der Politie das große Programm durchgezogen. Dabei dann auch die Verständnisfrage über den des Inhaltes der B PR. Die genaue rechtliche Begründung kann ich momentan nicht liefern( hab an Bord nur die kleine PDF Bibliothek und für'n VPN nach Hause ist die I Net Verbindung zu lahm. Zum Selber suchen : Scheepsverkeerswet ( ich glaube ) Hooftstuk 7 , 8, 9 pepalingen Irgendwo da geht's um da Unvermögen NL Text sinnentsprechend zu verstehen. Wenn ich mich noch völlig irre, gibt's da auch ein nl Gerichtsurteil zu, das von irgend nen EU Gericht überprüft würde. Aber, bei wem ist denn schon Mal " grundlos" das vorhandenen sein des BPR überhaupt überprüft worden? Normalerweise och nur bei nen echt argem Patzer und ner gewissen äh Beratungsresistenz . Und das dann Regelkenntnisse nachgefragt werden halte ich jetzt nicht für son aufreger, oder spektakulär neu. Betrifft ja im wesentlichen nur ie großen Flüsse und schnelle Motorboote, da gibt's wesentliche Unterschiede zu D. Und da da das BPR nicht nur mitgeführt sondern verstanden sein sollte find ich jetzt auch nicht soooooo neu.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Hans, als erstes gehe ich davon aus, daß dieses Sportboot eine Kajüte hatte, den ansonsten braucht es die BPR gar nicht mit zuführen. Die BPR setzt voraus, daß man die Regeln kennt, bzw. bei Unsicherheit nachschlagen kann und soll um sich daran zu halten ! Wenn es ein sogenanntes kleines , schnell fahrendes Boot ist , hat der Fahrer einen entsprechenden Führerschein zu besitzen und eine Regestrierungsnummer am Boot. Mit diesen Dingen erfüllt er erst mal gesetzlich die Anforderungen und da er ja einen Führerschein hat geht man (sprich Handhabung seitens der Polizei) auch davon aus, daß er die Grundregeln etc. kennt! Wenn der Typ , wie Du sagst sich uneinsichtig zeigte, kann ich mir natürlich gut vorstellen, daß die Agenten versucht haben ihm klar zu machen was falsch war und obwohl laut Führerschein er es hätte wissen müssen , ihm noch die BPR unter die Nase gehalten haben.... Wenn man aber nichts verstehen will , versteht man es in keiner Sprache ![]() Deinen Verweis in der BPR zur Verpflichtung das man in der Lage sein muß die Regeln zumindest sinngemäß zu übersetzen kann ich nicht finden. Es steht lediglich darin das Keiner in der Lage sein muß die ganzen Regel im Kopf zu haben (auch kein Führerscheininhaber) Um etwas sinngemäß zu übersetzen, muß man ja m.E.n. zumindest die Regel einigermaßen Verstanden haben und die fällt selbst "Eingeborenen" teilweise schwer (s. u.a. hier im BF) Es tut mir leid ich glaube erst daran, wenn ich es schriftlich sehe. P.S. Wenn ich ein Bußgeld aus NL bekomme steht es auch in Niederländisch geschrieben und die Jungens interessiert es einen feuchten..., ob ich es verstehe , oder nicht . Es ist für sie so , sie erklären es in ihrer Sprache und Du hast es zu akzeptieren. Wenn du das näher untersuchen lassen willst, kannst du es dir übersetzen , oder übersetzen lassen. Selbst mußt du es nicht können.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir reden hier über Holland, und die Holländer sind Weltweit bekannt von ihre kenntnisse von Fremdsprachen. De grosste Teil unser Bevölkerung "rettet" sich ausserhalb Holl. sehr gut in Englisch und Deutsch und vielen auch in Französisch. Und da können viele andere Länder sich ein Vorbild an stellen. Verzeihung für alle hier, aber das gilt auch für Deutsche. Viele Deutsche sprechen nicht einmal Englisch .... Wir sind in diesen tolorant und acceptieren (in diesen) eine Deutsche ubersetzung des BPR wie die von die Deutsche Waspo Organisation ausgegeben wirde, aber wenn es zu den Details kommt gilt die original Fassung unseres gesetz. Das wer den auch die nicht versteht, ist nicht unsere Problem. Es ist wirklich zu Lächern das wir 1000en von € Spenden an unser Schöne Hobby, aber das wir € 30/jahr Sparen wollen om 2 Bücher mit alle, zum Fahren in NL wichtige und interessante Info, zu kaufen. Ja, es gibt Elektronische variante, aber ich habe vor 5 Jahre schon gelernt, das ich mit meine Almanak info uber Hafen, Fahrwasser usw. schneller finder als mit jeden Elektronisches gerät denn auch. Hafen info eines Stadt, habe ich innerhalb sekunden..... So jetz die Samstag Arbeit: Einkaufen machen
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
In den 14 Jahren Boot fahren auf der Ijssel sind wir bei allen Kontrollen (inkl. Alkoholkontrollen) mit Freundlichkeit von beiden Seiten immer sehr gut klar gekommen. Die wichtigsten Sachen sind an Bord. Und wenn mal was fehlte, war es nie ein Problem. Rücksichtsloses Fahren und dann noch eine große Klappe haben, kommt bei keinem Gesetzeshüter gut an.
Und ein gewisses Maß an Kenntnis (und wenn es nur der Versuch ist) der Sprache, hilft rund um die Welt weiter. Gut, unser Sandplatt und das Niederländische im Aechterhoek ist in einigen Bereichen wirklich gleich. Ist eine Art Heimvorteil😊
__________________
Viele Grüsse Stefan |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antifouling (die 100te?) - Niederlande Segelboot | Sunwind | Technik-Talk | 11 | 18.03.2003 13:45 |
Niederlande UKW-Kanäle | Sunwind | Allgemeines zum Boot | 1 | 14.02.2003 09:15 |
Stehende Mastroute Niederlande | Sunwind | Allgemeines zum Boot | 5 | 26.02.2002 19:17 |