![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich besitze ein Schlauchboot (Zodiac Mark 2C) mit einem 20 PS Yamaha Aussenborder und habe im Urlaub den Propeller meines Aussenborders beschädigt! Das Wasser war nicht tief genug, die Steine zu hart, ... auf jeden Fall hats dem Alu-Propeller die Flügel etwas verbogen und an einigen Stellen ist er stark zerkratzt.
Der Propeller ist ein 9 7/8 x 8 (Originalteil). Kann ich auch einen 9 7/8 x 9 Propeller montieren? (Den könnte ich sehr günstig kaufen, ist allerdings von einem 25 PS Yamaha Motor!) Was würde sich dadurch ändern? Könnte durch die Grundberührung auch die Welle beschädigt worden sein oder ist das eher unwahrscheinlich? Der Motor lief nach dem Unfall noch einwandfrei und hörte sich auch noch genauso an! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Im Prinzip kann natürlich die Welle beschädigt sein, aber das hängt natürlich von der Härte des Schlages ab. Wenn sich allerdings mit einem intakten Prop keine Vibrationen zeigen, sind die Chancen gut, daß die Welle nichts abbekommen hat. Zur Sicherheit würde ich nach ein, zwei Fahrstunden das Getriebeöl wechseln. Wenn kein Wasser drin ist, hast du Glück gehabt.
Zur Propellerpellergröße: Mit dem 2. Propeller wird die Motordrehzahl bei Vollgas um ca. 300 U/min niedriger sein. Wenn dein Motor jetzt die Nenndrehzahl bei normaler Bootsbelastung voll bringt, wirst du vermutlich etwas schneller, dafür ist der Anzug etwas schlechter. Kommt halt auf deinen Einsatz drauf an, ob du das machst. Gruß Ewald |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
einen Schaden an der Propellerwelle kann man schwer durch hören oder mit bloßem Auge erkennen. Wenn die Flügel verbogen sind, würde ich die Propwelle nachmessen lassen. Ist im schlimmsten Fall günstiger als die Folgeschäden eine Unwucht.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie jetzt?
Schon 2 Antworten und noch kein Herzlich Willkommen im ![]() Erster ![]() Naja, ist ja auch schon spät ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein solcher Propeller ist normalerweise reparierbar, zu Kosten von ca. 60 - 70 Euro.
Der Ersatzprop wurde ja bereits beantwortet, ca. 300 Touren weniger ist zu erwarten, zudem etwas schlechteres angleiten, was aber beim Schlauchboot normalerweise kein Problem ist. Bezüglich Welle. Der Propeller hat eine Gummirutschkupplung, welche soche Stösse zum Teil auffängt. Normalerweise musst Du dort wegen einer leichten Grundberührung nicht mit Folgeschäden rechnen. Herzliche Grüsse Urs |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Gruss
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen liebe Forumsmitglieder,
ich möchte diesen Thread wieder ausgraben und mich einreihen, da ich am Wochenende leider die selbe Erfahrung machen musste! ![]() ![]() ![]() Was ist passiert: Unsere Marina ist recht eng und beim rückwärts einfahren in die Box kam wieder eine Böhe auf. Das Boot ist dann mit der Badeplattform wohl etwas über den Steg (aus Gitterrosten, also nicht sehr hoch) und in Folge hatte die Schraube Grundkontakt. Was ich imme noch nicht nachvollziehen kann: Mir war nicht bewusst, dass scheinbar der Gang drin war. Jedenfalls stand der Motor schlagartig. Wir haben dann festgemacht und den Z-Antrieb hochgefahren um den Schaden zu prüfen. Ich hatte es eigentlich noch schlimmer befürchtet. Der Motor sprang wieder an, ich habe aber nicht mehr getestet, ob ich noch Schub auf dem Prob habe, wenn ich den Gang einlege. Ist ein Fachmann unter Euch, der beurteilen kann, ob man mit dem Propeller noch fahren kann (sofern man das überhaupt anhand der Bilder beurteilen kann)? Der hintere Prob hat nichts abbekommen, am ersten haben 2 Flügel einen (leichten?) Schaden: Bild 1 und 2 zeigen den Flügel mit der größeren "Delle", Bild 3 den Flügel, der einen Kratzer abbekommen hat. Zudem stellt sich mir die Frage, ob das "Abwürgen" des Motors ein Problem darstellen könnte (Antrieb: Volvo Penta 5,7, Bj. 1996). Das Ganze kommt natürlich denkbar ungelegen, da wir Mitte Juli in den Urlaub fahren wollten (Berliner Gewässer, also mehr Verdrängerfahrt...). Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung! Grüße, Peter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Propeller reparieren lassen.
Und falls das nicht bis zum Urlaub zu erledigen ist, würde ich über die Anschaffung eines Alu-Ersatzes nachdenken. Gruß Volker |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich will den Prop auf jeden Fall reparieren lassen. Mir ist das nur vor dem Urlaub zu knapp, daher hätte mich interessiert, ob man damit noch fahren kann, oder nicht - sofern man das eben anhand der Bilder beurteilen kann. Kann man Aluprop mit Edelstahlprop ohne weiteres mischen? Vielleicht sollte ich mir ohnehin einen zweiten Satz Propeller anschaffen... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Für mich sieht da so aus, dass nicht der vordere, sondren der hintere (kleinere) Propeller beschädigt ist.
Wenn das so ist kannst Du ruhig so langsam fahren. Die Hauptarbeit erledigt der vordere (größere) Propeller. Ich halte ALU Propeller am Duoprop nicht für sehr sinnvoll. Ich zweifele auch ob es sie überhaupt für Deinen Antrieb gibt. Eine Reparatur ist auf jeden Fall nötig und auch nicht so teuer. Frag Gröver. Gruß Rolf |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich biete gerade im Flohmarkt einen Alupropsat für Volvo-Antrieb in Größe A5 an.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
danke für Eure Rückmeldungen! @ Rolf: Das ist schon mal Balsam für meine Nerven! ![]() Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine große Unwucht existiert, da der Propeller ausser dem kleinen Eck am Ende keine weitere Verformung aufweist (soweit ich das erkennen konnte). Zudem fehlt auch kein Material, was zu einer Unwucht führen könnte. Zur Orientierung: Ich hatte mich da vermutlich falsch ausgedrückt: Ja, es ist der hintere Propeller, also der "am Ende", bevor die Mutter draufkommt. Warum sollen Alupropeller für diesen Antrieb nicht so empfehlenswert sein? Preislich sind sie ja nicht uninteressant, als Retter in einem Urlaub. Sich für diesen Fall 2 Edelstahlprop auf Lager zu legen ist mit 2000€ ja nicht unerheblich. @billi: Ich muß mal nachsehen, welche Größe da montiert ist. Komme leider vermutlich erst nächstes WE zum Boot, würde dann auf Dich zurückkommen (sofern passend / noch verfügbar ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den beschädigten Prop keinesfalls weiter benutzen! Überleg' doch mal welche Kräfte bei einer noch so geringen Unwucht an Deiner Welle zerren und sich in das Getriebe übertragen!
Wenn es möglicherweise auch nicht sofort zu einem Folgeschaden führt, könnte doch immerhin die Lebenserwartung Deines Antriebs deutlich kleiner werden... Das Ausbeulen (Drücken) und neu wuchten kostet nicht die Welt und sollte auch schnell gehen. Ruf' einfach mal bei Gröver in Köln an und schick' ihm das Bild. Dann bekommst Du sicher fachlich fundierte Auskunft und vielleicht auch schon einen Preis und einen Termin für die Reparatur. Gruss Gerd |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So, hab grad mal bei Gröver angerufen:
Verständlicherweise will er anhand eines Fotos keine Aussage zum Ausmaß der Beschädigung treffen oder eine Empfehlung geben, da die Geometrie doch recht komplex ist und ein Verzug teilweise mit dem blosen Auge nicht sofort sichtbar ist. Ich werde die Props am nächsten WE abbauen und einschicken. Wird zwar zeitlich arg knapp, aber lieber später in den Urlaub, als dauernd ein schlechtes Gefühl beim Fahren. Bleibt zu hoffen, dass der restliche Antrieb keine Folgeschäden hat. Gang einlegen hab ich noch gar nicht probiert.... ![]() Geändert von Maxl (23.06.2014 um 13:16 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand eine Anleitung zur (De-) Montage der Propeller?
Benötigt man dazu Spezialwerkzeug? Ich habe im Netz leider nichts gefunden. Boot ist Bj. 1996, ist ein 5,7l Gi mit 280PS. Vielen Dank! Grüße, Peter |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Propeller sind Verbrauchsartikel, hab ich hier mal gelesen....
__________________
Fortune hummel hummel, mors mors !! ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=p2t7IzZLuD4
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
![]() |
|
|