![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich will mein Boot wahrscheinlich (wenn ich einen günstigen Trailer bekomme) bei mir im Garten überwintern lassen. Ich frage mich nun wie ich den Trailer mit Boot am besten hinstelle. Einfach hinstellen und fertig ist bestimmt nicht so gut für die Reifen. Wie sollte ich das eurer Meinung nach machen. Untergrund ist normale Wiese. Terassenplatten aus Beton (o.ä.) runterstellen und mit Böcken/Stützen die Achse entlasten?? Jetzt kommt aber noch die zweite Frage. Ich bekomme zwar im September ein Boot aber noch keinen Trailer. Brauche ich eigentlich auch nicht wirklich, aber wenn ich günstig einen erstehen kann ,würde ich mir einen zulegen (siehe Punkt oben). Das Motorboot is ca. 7,00m lang, 2,70m breit und wiegt 2to. Antrieb mit Welle. Passen alle Trailer für dieses Boot, die eine Zuladung von 2to haben oder muss man etwas bzgl. Aufliegeflächen etc. beachten? Vielen Dank im Voraus Armin |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das mit den Reifen ist wohl das kleinere Problem. Hast Du das Gewicht vom Schnee im Griff? ![]() Bei mir hats das ganze Gestänge verbogen. ![]() Gruss aus der noch nicht verschneiten Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo erstmal!!
Ich habe mein Boot seit Jahren im Winter draussen stehen. Das einzige was ich mach ist den Motor (AB) nach der letzten ausfahrt zu konservieren (Spray - weiß jetzt aba nicht mehr wie der heißt vl weiß das jemand?!! ![]() ![]() sonst fallt ma nix ein - vl kommen noch weitere beiträge, würde mich auch noch interessieren!!! ![]() lg andi ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn du Angst hast, dass deine Reifen leiden, kannst du den Trailer doch im Winter von Zeit zu Zeit verschieben. Eine andere Möglichkeit wäre, den Trailer mittels Unterstellböcken aufzubocken. Die größte "Gefahr" im Winter ist wohl die Feuchtigkeit im Boot. Ich stelle dann mit Streusalz gefüllte Schüsseln in das Boot und tausche diese gelegentlich aus. Gruß, Lars
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Salz hilft keinen Tag... sobald es die Feuchtigkeit angenommen hat ...und das macht es ganz schnell ... ist Ende ....es reagiert nicht mehr ...
besser sind die chemischen Granulate mit Auffangbehälter (bleiben auch im finanziellen Rahmen - in den Bäumärkten jetzt im Herbst oft im Angebot) ... oder auch (von mir noch nicht ausprobiert) die Säcke zum reinhängen, die man ganz schnell im Backofen wieder trocknen und wiederverwenden kann.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Armin,
les mal hier, vielleicht kommst du dann etwas weiter http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=25638&start=0 Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Armin,
ich habe mir beim Autoverwerter zwei passende alte Räder geholt, die ich über den Winter montiere. Da ist es auch egal, ob mal etwas Luft fehlt oder der Rost an den Felgen nagt. Meine Räder mit denen ich im Sommer fahre kommen in den Keller. Ansonsten kommt alles aus dem Boot, das irgendwie Feuchtigkeit aufnehmen kann und der Motor wird mit Glysantin gespült. Abgedeckt wird mit einer am Trailerrahmen verspannten Bauplane. Gruß Jürgen
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab' in meinen Cabrio einfach einen Blumentopf mit Spülmaschinensalz gestellt und siehe da, keine Feuchtigkeit, kein Schimmel. Über 6 Monate nicht. Und das Salz kommt anschließend in die Spülmaschine und funktioniert auch da noch. In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich. In der Praxis nicht! Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi Armin,
ich montiere auch alte Räder an den Trailer. Falls Du einen Innborder hast denk auch an Frostschutz ! ![]() mfg Hansemann |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke erstmal für die vielen Tipps. Ich werde den Anhänger dann hochbocken, damit die Reifen entlastet sind. Alte Felgen ist aber auch noch eine gute Idee. Ich montiere die dann ohne Reifen und habe dadurch noch einen guten Diebstahlschutz. Nicht das irgendein Lümmel mir das Boot samt Hänger aus dem Garten zieht. Hat jemand noch Anmerkungen zu meiner 2ten Frage bzgl. "besondere Anforderungen an einen Trailer neben der ausreichenden Nutzlast". Oder kann man bei jedem Trailer die Stützen immer so einstellen, das das Boot sicher hält? Darf das Boot in der Breite über die Radkästen des Hängers bzw. hinten über die Lichtleiste stehen? so ca. 20cm in der Breite bzw. 50cm hinten? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hast du mal ein Foto vom Boot?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Armin,
grundsätzlich muß jeder Trailer an dein Boot angepaßt werden, damit die Sliprollen und Auflagen passen. Ob und wie weit das Boot über die Radkästen ragt, hängt von der Trailerbreite ab, ist aber kein Problem, solange nicht die zulässige Gesamtbreite, 2,50m überschritten wird. Dann wirds zum Schwertransport. Die Lichtleisten sind immer der hintere Abschluß, diese sind nach hinten ausziehbar und werden beim Slippen abgenommen. Da das hinterste Teil am Boot meisten die Schraube ist, darf diese nicht über die Lichtleiste ragen (schrfkantige Teile - Unfallgefahr). ansonsten gilt: Ladung mehr als 1m nach hinten über die Beleuchtung, dann muß eine Fahne oder nachts eine Lampe dran. Gruß Jürgen |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die Gesamtbreite würde überschritten, da ca. 2,69 breit. Ich dachte aber, dass ich Transporte mit Sondergenehmigung (120€ für ein Jahr?) durchführen kann. Von der Länge (bzw. bzgl. Schraube) sollte es gehen, da ich einen Wellenantrieb habe, bei dem die Schraube noch unter dem Heck ist. Aus den Antworten entnehme ich aber, das ich mir einfach einen Trailer mit entsprechend erlaubter Zuladung (2to) kaufen kann und bei Bedarf ggf. Sliprollen, Auflagen etwas anpassen muss. (Hat jemand vielleicht einen gebrauchten??. Erste Internetrecherchen haben nichts ergeben) Als Foto kann ich derzeit nur ein Internetfoto reinstellen, da ich erst im Sept. bekomme. (wenn das mit dem Foto klappt) Viele Grüße Armin |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Armin,
bevor du dich da in ein Abenteuer stürtzt, würde ich mich mal ganz genau bei der Straßenverkehrsbehörde erkundigen. 120 Euro kostet vielleicht eine einmalige Genehmigung. Dann gibts bei der Breite eventuell auch Vorschriften über die Fahrtstrecke und die Fahrtzeit (nur Nachts usw). Gruß Jürgen |
#17
|
|
![]() Zitat:
das ist eine bauliche Veränderung. Ich hoffe das Deine Nachbar OK sind. Ansonsten gibt es Mecker vom Amt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#18
|
|||
|
|||
![]()
@ cyrus,
das Boot im Garten parken ist eine bauliche Veränderung ![]() Brauch ich da auch ne (Bau?) - Genehmigung wenn ich einen Wohwagen etc. im Garten abstelle??? Sorry, aber noch nie was von gehört... Gruß Thomas |
#19
|
|
![]() Zitat:
ein Bekannter musste seinen Wohnwagen räumen, der dem Nachbarn die Sonne gestohlen hat.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ähm,
ob es dafür ne gesetzliche Grundlage gibt? Ich hab mein erstes Boot im Schrebergarten meiner Großeltern restauriert und zwei Jahre "geparkt"... Im Umfeld NUR Rentner die sich erholen müssen ![]() Jedoch nie die Aufforderung bekommen das Boot wegzuschaffen ![]() Und Rentner kennen eigentlich jeden Paragraphen wenn Sie was stört... Aber hier in D ist ja so einiges möglich... Gruß Thomas |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
dafür dass ihr beide eine Wasserwaage in der Hand haltet habt ihr aber das Boot reichlich schräg abgestellt ![]() ![]() Armin: Ich würde auf jeden Fall den Trailer aufbocken. Bei 2t hast du schon eine ganz schöne Last, die du hinter dir herschleppst und die Reifen werden es dir danken. B.t.w.: bist du sicher, dass du ein Zugfahrzeug hast, das das Boot ziehen darf? Meinen Vorbesitzer hat die Polizei mal kurzfristig den Urlaub am ersten Tag beendet, weil er der Meinung war, das Boot mit einem ganz normalen PKW ziehen zu dürfen ![]() Viele Grüße, Martin |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
derzeit bekommste etwa 100 euronen pro tonne es fällt auf, das diese achs- und reifenentlasungsdenken bevorzugt in boots- und campingforen auftaucht. bei autohändlern, welche 9 monate alte pkw-lagerware als "neu" verkaufen findest du solche probleme nicht auch nicht bei landwirten, welche ihre mähdrescher 10 von 12 monaten unaufgebockt rumstehen haben. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Na das wird ja spaßig. In meinem Garten parkten bis vor ein paar Wochen: 1 Wohnwagen 1 Boot 1 Cabrio 2 Kombis 1 2.6t Bagger Bis auf das Cabrio steht noch alles da. Dazu kommt Lärm durch den Bagger, einen uralt Benzinrasenmäher mit angegebenen 97 dB (als er noch neu und i.O. war ![]() Manchmal bekomme ich auch Besuch von einem Kumpel mit seinem Mopped (500ccm Einzylinder Diesel). Ach ja, einen alten Trecker samt Egge und Pflug wollte ich mir noch zulegen ![]() Aber Sonne ist kein Problem, die Nachbarn auf der "Schattenseite" des WoWa haben da so 4m hohe Lebensbäumchen stehen, der Rest wirft kaum Schatten. Bisher noch keine Probleme ![]() Michael Edit: Ist übrigens kein Bauernhof oder Gewerbegebiet, sondern ein ganz normales Grundstück in einem 50er-Jahre EFH-Siedlungsgebiet.
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber erkläre das mal meinem Vater ![]() Zitat:
Merke ich schon deutlich beim Cabrio und dem Wagen meiner Frau, wenn die mal ein paar Monate nur so rumstehen. Zitat:
Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo le loup,
Autos, die 2 Tonnen wiegen werden auch nicht im Regelfall 9 Monate beim Händler herumstehen ![]() Bzgl. der Achsen gebe ich dir Recht, wenn die das nicht aushalten, dann ist der Trailer was für den Schrottplatz, aber den Reifen, die ja schließlich extra wegen der hohen Belastung mit 3,5 bar oder noch mehr aufgepumt werden tut es auf jeden Fall gut, wenn sie nicht 9 Monate einseitig belastet werden ![]() Falls das nicht so ist lasse ich mich gerne eines besseren belehren, werde aber trotzdem meinen Trailer mit Boot drauf immer schnellstmöglich aufbocken. Viele Grüße, Martin EDIT: RSF |
![]() |
|
|