![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich kurz vorm Urlaub habe ich folgendes Problem.
letztes Jahr 2 neu Batterien eingebaut. Jetzt stelle ich fest das bereits nach wenigen Tagen , auch wenn der Hauptschalter auf aus steht , sich die Batterien entladen. Im Winter steht das Boot in einer Halle wovon viele Boote träumen. Einmal im Monat hänge ich das Ladegerät drann . Ich bin nicht der Chrack bei Elektrik aber das ganze klingt doch wie Batterie am Ende. Da die Batterien erst ein Jahr alt sind meine Frage. Wo kann man auf den Batterien sehen wie alt die Teile sind. Kriechströme schließe ich mal aus da ja der Hauptschalter auf aus steht, oder liege ich da falsch . Grüße. Martin Der grad unter Spannung steht weil er zu wenig Spannung hat ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Batterien komplett vom Netz nehmen nach dem Laden und dann testen.
Kann ja sein das da eine Bilgenpumpe spinnt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ok, wenn ich das richtig verstehe läuft die Bilgenpumpe auch wenn der Hauptschalter aus ist. ( eigentlich auch logisch )
Könnte bei mir also auch ein Kriechstrom in der Leitung sein , da ich bisher nie die Bilgenpumpe gehört habe wenn ich mal zufällig im Lager war.Auch läuft sie einwandfrei . Ich werde mir heute mal die Verkabelung anschauen. Grüße. Martin |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
statt des Hauptschalters, nehme mal die Batterieklemmen ab und schau, ob das Problem weiterhin besteht. Nicht alle Verbraucher werden immer über den Hauptschalter geschaltet. Wie z.B. Speichererhaltung beim Radio, Bilgenpumpe, Heizung. Wenn Du mit einem Multimeter umgehen kannst, kannst Du auch den "Kriechstrom" rausmessen. Jörg Gesendet von meinem ROBBY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
wenn irgendein Gerät Läuft müsste man das ja Hören
![]() ausser villeich zb. einen Absorberkühlschrank, und wenn sowas hast dann könnte auch sein das er direkt an der Batterie Angeschlossen ist. hast ein Messgerät ? dann wäre das einfachste Messen ob da irgendwas Strom zieht. also Amperemessung, Plaus Kabel von Batterie ab machen, und dann zwischen Kabel und Batteriepol Messen ob und wieviel Strom Fliesst.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Du hast 2 Batterien.
Beide leer. Erkläre doch mal wie die angeschlossen sind. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre mal das Beste, Fotos schaden aber auch nicht. Ich schätze, dass irgendwas da Strom zieht.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie die beiden Batterien angeschlossen sind kann ich so aus dem Stand nicht sagen.
Ich bin aber das Wochenende in Offendorf in der Marina , da schnapp ich mir mal n Fachmann. Dann messen wir mal durch was so alles möglich wäte . Habe aber gerade mal getestet ob die Bilgenpumpe geht wenn der Hauptschalter auf aus steht. Nein , sie geht dann nicht . Es geht dann überhauptnix mehr. Grüße. Martin |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Werde morgen gleich mal anschauen ob die Bilgenpumpe mit 3 Kabeln angeschlossen ist.
Wäre schön wenn das der Fehler wäre. Gebe morgen Bescheid . Grüße und danke schon mal vorab für die Fehlerfindungen . Martin |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mist, war gerade nochmal am Boot.
Bilgenpumpe hat " leider " nur 2 Kabel. Wäre zu schön gewesen. Werde morgen mal die Leitungen durchmessen . Martin |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nimm doch einfach mal die Batterieklemmen ab und schau, was dann über die nächste Zeit passiert.
|
#14
|
|
![]() Zitat:
die Pumpe hat ja auch nur 2 Kabel. +12 V und Masse/-12V. 3 Anschlüsse ? Was soll das ? Der Pumpenanschluß + 12 V geht einmal zu dem Schwimmerschalter und von da direkt auf die Batterie. Parallel geht ein Kabel vom Pumpenanschluß + 12 V an den Schalter im Armaturenbrett zum manuellen Anschalten der Bilgenpumpe. Gruß Manni |
#15
|
|||
|
|||
![]()
einmal Dauerplus über den eingebauten Schwimmerschalter in der Bilgenpumpe, zweite + Leitung manuelle Auslösung der Bigenpumpe,
dritte Leitung gemeinsamer - ergo 3 Leitungen, also je nach Bauartausführung! Günther |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Genau so sind auch meine Bilgenpumpen, es mag da natürlich auch abweichende Lösungen geben.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Man sollte bei den automatisch schaltenden Bilgepumpen aber auch daran denken, daß diese alle Flüssigkeiten aus der Bilge pumpen - auch ausgelaufener Kraftstoff.
Sieht dann recht nett im Hafen aus ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Boot absäuft, kommt noch viel mehr.
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Man kann da trefflich streiten, aber wenn die Bilge voll Diesel steht weil der Tank leckt, dann ist die laufende Bilgenpumpe suboptimal. Sollte man im Auge behalten.
Und wenn das Leck nur groß genug ist, schafft es eine sportbootübliche Bilgenpumpe auch nicht. Wir haben bei uns im Hafen 2 größere Boote wieder hochgeholt, nennenswert Diesel war nicht ausgetreten. Aber die "Bilgenpumpen" der Feuerwehr hauen schön was weg ![]()
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterieproblem | dampfer | Technik-Talk | 19 | 25.10.2013 18:01 |
Batterieproblem !!! | time128 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 14.06.2009 10:20 |