![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle,
vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe in meinem bayliner einen us Kühlschrank der auf 12v und von 220v auf 110v runter geregelt wird. nun haben wir festgestellt das er wenn wir draußen vor anker liegen und er auf 12v läuft richtig gut kalt macht so das sogar am Eisfach die kälte sichtbar wird aber wenn wir am steg liegen und 220v anliegen dann ist er kaum kalt und bei den heißen Temperaturen werden dann auch mal die Lebensmittel schlecht. wer weiss warum er auf 12v top kühlt und bei 220v nicht kann man da was machen. Danke schon mal im voraus. gruss steffen
__________________
Gruß Steffen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kühlt er denn am 220 V nur schlecht oder garnicht ?
also Ich 'vermute' das er 110 V braucht um zu Funktionieren, und wenn den an 220 V Anschliesst wird wohl ne Sicherung Fliegen....wenn eine vorhanden ist )) oder ist ein Umformer auf 110 V vorhanden ? also einfachste Lösung: im Hafen Batterien via Ladegerät Laden und Kühli auf 12 V Laufen lassen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
entweder wird der Kühlschrank bei 220V mittels Trafo auf weiterhin 12 V betrieben oder er hat bei 110V einen zweiten elektrischen Heizkörper. Fakt dann, das in der 220V/110V Elektrik des Kühlschranks was defekt ist. Ein Elektriker sollte da bei der Fehlerfindung helfen können.
__________________
M.f.G. harry
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ganz einfach!
Dein Kühlschrank hat einen Schwingkompressor, der mit Netzfrequenz schwingt. https://solarkontor.de/mediafiles/tz...mpressor_1.jpg Der 110V Kompressor ist auf 60Hz ausgelegt, der 220V Kompressor auf 50Hz. Wird nun der 60Hz Kompressor mit 50Hz betrieben, so hat er 20% weniger Leistung. Der 12V Eingang arbeitet aber weiterhin mit 60Hz (12V Gleichspannung auf 22V 60Hz Wechselspannung)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und danke für eure antworten,
aber ich habe einen umwandler von 220 auf 110v drin habe ich neu gekauft und auch anschliesen lassen. Aber halt wenn ich ihn am steg betreibe also 220v auf 110v regelt dann kühlt er fast garnicht. Wenn er bei 12v bei Einstellung 2 schön kühlt denn muss er bei 220v auf Einstellung 6 hochgeregelt werden um überhaupt ein wenig zu kühlen. Wenn ich bei 12v auf stufe 6 regeln würde dann hätte ich Eiszapfen drin. LACH Mich würde interessieren ob und was da defekt ist, weil er wie gesagt bei 12v top ist und ich bei unserem Vorgänger boot einen deutschen Kühlschrank gekauft hatte welcher mit 220v , 12v und gas lief. nun war bei dem aber bei 12v das er die Batterie leer gefressen hat und gas war auch nicht so der renner und 220v nützt drausen beim frei ankern nichts und aus diesem grund wollte ich ungern den jetzigen ersetzen weil ich wieder befürchte das dieser ein Batterie fresser wird. Dagegen der 12v/110v jetzt war ich mehrere tage drausen und er lief durchweg und man konnte noch immer ohne Probleme den Motor starten. Gruß Steffen
__________________
Gruß Steffen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Steffen,
Dein Wandler 'wandelt' nur die Spannung, aber nicht dir Frequenz. Wir haben hier 50 hz und in USA 60 hz. Die braucht der Kompressor bei Deinem Kühlschrank. Daher bring er keine Leistung. Vorschlag: Kühlschrank ausbauen, die 110V Zuleitung ausziehen, Kühlschrank wieder einbauen. Dann läuft er immer über 12V. Auch bei Landstrom. Dann ist alles gut und das Bier kalt.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
danke für eure antworten und tips.
okay nur auf 12v wäre auch möglich da wir ja mehr draussen sind als am steg aber dann müsste ich immer ein Ladegerät laufen lassen was auch nicht auf dauer für die Batterie gut ist. gibt es denn keine Möglichkeit die 110v zu reparieren oder kann man es nicht gleich auf 220v umbauen ohne wandler. Hat da jemand Erfahrung. Wünsche einen guten Wochenstart. Gruss steffen
__________________
Gruß Steffen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das halte ich für ein Gerücht. Erstens sind Deine Batterien immer voll und zweitens vermeidest Du die zweifellos vorhandenen Verluste durch die Wandler. Ich habe auch einen 110 Volt-Wandler an Board, den ich im Grunde nicht benutze weil der Kühlschrank permanent an 12 V liegt.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sein kleines Kompressorherz schlägt einfach zu wenig für die volle Leistung . Das kann man zwar umwandeln und elektronisch kompensieren aber günstiger dürfte da allemal ein neuer Kühlschrank sein oder du lebst mir der 12 Volt Version über die Batterien.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn du einen Automatiklader hast, sollte der sowieso immer am Landstrom sein. Das ist gut für die Batterien! Wenn du allerdings so ein Baumarkt-Auto-Ding hast, sollte das besser sofort in den Müll. Sowas gehört nicht auf ein Boot. Zum Kühlschrank ist alles gesagt. Und noch eins: Richtige Groß- und Kleinschreibung erleichert das Lesen ungemein ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich Wandler lese bekomme ich schon Bauchschmerzen.
Du kannst es mal mit einem richtigen Trafo 230/110V probieren. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde das Teil auf 12V betreiben und kühle Getränke genießen.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das ist doch viel zu einfach....
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Perre Pescadore du musst mir hier nicht blöd kommen, wenn dich meine fragen nerven dann lies sie nicht.
![]() Danke an alle anderen für ihre antworten.
__________________
Gruß Steffen |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Achso nur mal am rande ich mache mir mehr Gedanken um mein essen als kühle getränke. Lach Lach Lach
__________________
Gruß Steffen |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Worte , ich komme dir nicht blöd. Du verstehst nur das Problem nicht. Es wurde dir mehrfach erklärt aber du beharrst auf einem Defekt .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Teil der Analyse des Problem,und der Loesungsvorschlaege, hast Du denn nicht verstanden?
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
betreibe den Kühli weiterhin auf 12 V... Gruß Danar |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Doch du liegst nur falsch mit deiner aussage, ich verstehe das Problem aber du verstehst nicht das ich jemand bin der sich nicht gleich mit der nächst besten lösung zufrieden gibt. Ich hatte hier gefragt ob jemand auch dieses Problem hat und vielleicht eine andere lösung gefunden hat auser nur die 12v lösung. Aber bitte entschuldigt wenn ich euch genervt habe und vergesst bitte meine frage. WEIL MEIN ELEKTRIKER SICH GEDANKEN GEMACHT HAT UND VIELLEICHT EINE LÖSUNG GEFUNDEN HAT, WELCHE WIR AUSTESTEN WERDEN SOBALD ES IM WINTERLAGER IST. Denn etwas neues kann jeder kaufen, ich aber schmeisse nicht gleich alles weg wenn mal ein Problem auftaucht. ich wünsche allen eine schöne Woche
__________________
Gruß Steffen |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin, das kann ja jeder.
__________________
Gruß Steffen
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du was ausgefallenes suchst würde ich mal über Kraftstrom nachdenken
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
110v / 220v | frogger1403 | Allgemeines zum Boot | 2 | 09.04.2009 12:42 |
110V - 220V | Volker | Langzeitfahrten | 34 | 14.09.2004 20:27 |