boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2017, 22:12
Smokess Smokess ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 156
154 Danke in 56 Beiträgen
Standard Bayliner 2052 Kaufberatung

Hallo Freunde!

Die Hellwig muss schon weichen und eine Bayliner soll her. Ich gehe davon aus, hier kennen sich einige seeeeeeehr gut aus mit diesem Modell.

Ich mach es kurz Budget liegt bei 15.000€, ich hab ein wenig geschaut und siehe da da gibt es einige, die Frage ist nur, ist das alles Kernschrott, der noch irgendwie verkauft werden soll, oder sind das von der Substanz her gute Boote?

Meine Ansprüche an das neue Boot:

1. man sollte mal ne Nacht drauf pennen können (sehe ich erfüllt)
2. kein Außenborder - ist mir zu laut (erfüllt)
3. mit 3 Personen an Bord gediegene Fahrt möglich - genug Platz etc. (erfüllt)
4. leicht zu Trailern (erfüllt???)
5. relativ ruhig im Wasser (erfüllt???)

Da wäre jetzt die Frage, stimmen 4. und 5. für mich? Die Hellwig kann ich extrem gut Trailern, ist aber auch ein Einachser und die Hellwig relativ handlich. Die Hellwig ist sehr schmal und schnittig und "kippelt" deswegen leicht. Nix für mich, wie ich feststellen musste. Bin bei einer Sea-Ray mitgefahren und diese lag durch gut 60 cm mehr Breite viiiiieeeeeeel ruhiger auf dem Rhein. Sowas suche ich.

Ich will noch anmerken, dass es mir NICHT wichtig ist, mit 35 Knoten über den Rhein zu ballern. Ich möchte einigermaßen gut voran kommen und gleiten können. Ist eine 2052 mit einem 3.0 Merc dazu in der Lage?


Alternativvorschläge sind gern gesehen. Am liebsten auch mit Bildern
Ich möchte in jedem Fall eine kleine Kajüte haben und keinen AB-Motor.


Ich bedanke mich für die Hilfe und falls ich Infos vergessen habe bitte einfach Fragen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2017, 22:30
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn du gut voran kommen möchtest, dann vergiss den 3Liter.
Der 4,3er läuft mit 3400 so schnell wie der kleine 3er bei Vollgas.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.08.2017, 22:46
Bootsfun Bootsfun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2012
Beiträge: 245
177 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Schließe mich Manfred an
Wenn dann den 4,3liter damit fährt sich es einfacher.
Zu Trailers ist das Boot auch einfach.
Auch die Fahreigenschaften sind sehr gut.
Hatte selbst mal eine 2052 Capri.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.08.2017, 23:15
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

3,0er für das Boot zu wenig, 4,3er auf jeden Fall, besser den mit 205 PS.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.08.2017, 03:09
wolfischmidt wolfischmidt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 112
100 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Besser Einspritzer 4,3 L, V6, mit 225 PS. Mit 5,7 L, V8, 260 PS geht das Boot 90 km/h. Ich hatte es selbst gefahren. Mit V4, 130 PS, wirst Du nicht glücklich.

MfG Wolfi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.08.2017, 06:10
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolfischmidt Beitrag anzeigen
Besser Einspritzer 4,3 L, V6, mit 225 PS. Mit 5,7 L, V8, 260 PS geht das Boot 90 km/h. Ich hatte es selbst gefahren. Mit V4, 130 PS, wirst Du nicht glücklich.

MfG Wolfi
V4
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.08.2017, 07:06
der_alex der_alex ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2016
Ort: Wuppertal
Beiträge: 107
Boot: z.Z. keins
Rufzeichen oder MMSI: mimimi
46 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Da muss ich aber mal ne Lanze brechen für den 3.0L
Ich habe den "Nachfolger" der 2052, die Viper V203 mit dem 3.0L R4 und für mich perfekt.
Auch mit 3 Leuten an Board (und ich rede nicht von 40kg Magermodels ) und nem Wakeboarder hintendran= geht ohne Probleme
Mit meinem aktuellen Prop läuft das Ding 58 km/h (GPS), glaube nicht, dass der 4,3L die Geschwindigkeit bei 3400 rpm läuft
Zum Gleiten, gut aus dem Wasser kommen usw. reicht der aus, zumal wenn du sagst, dass du keine Geschwindigkeitsrekorde brechen willst.

Just in my 2 cents
__________________
So Long
Der Alex
_______________________________________
Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.08.2017, 07:23
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Der 3.0 geht schon auf der 2052. Darfst halt keine hohen Ansprüche an die Dynamik stellen. Allerdings würde ich auch nen größeren empfehlen.

Gut zu trailern: Je größer und je höher ein boot umso blöder zu trailern. Ich denke nicht dass sich die 2052 anders trailern lässt als ein anderes Boot dieser Größe. Insgesamt kommt es aber mehr auf den Trailer an als auf das Boot. Schau Dir mal die Centerloader von Steinbacher und Pilob an. Gibt auch von Germa ne Zentrierhilfe. Wie effektiv die wirklich hilft kann ich aber nicht sagen. Die Centerloader sind schon klasse. Bei uns haben sich auch welche V-förmige, mit Teppich überzogene Führungen über die gesamte Trailerlänge montiert. Ist halt wieder ne Frage der zulässigen Gewichte.

Relativ ruhig im Wasser: Bei Welle ist die 2052 nicht wirklich königlich. Aber "kippelig" ist sie definitiv auch nicht. An deiner Stelle würde ich mal die Viper 203 Probe fahren. Eventuell macht die Europe Marine in Mainz ja dieses Jahr noch nen Probefahrtag. Dann weißt du relativ genau aus was Du dich einlässt, weil die V203 den gleichen Rumpf hat wie die 2052.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.08.2017, 07:42
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.205
Boot: Regal 2000 ESX
902 Danke in 495 Beiträgen
Standard 2052

Ich kann hier Alex beipflichten. Hatte bis 2015 eine gut gepflegte aus 1996 mit 3,0l und 145PS. Zu Punkt 4. Hatte einen Ohlmeier mit Zentrierhilfe und Stoltzrollen, Slipper und fahren mit dem 2Tonnen Tandemtrailer kein Problem. Geschwindigkeit auf der Mosel mit 19" 3Blatt Ballistic und 300SE mit 4 Erwachsenen der85 bis 100kg Klasse nach GPS 58km/h. Verbrauch bei den 2 Tagen Sinsheim bis Trier und zurück 100l. Gleitfahrt um die 35 und da wo es ging auch Vollgas.
Da wir immer mit 4 Erwachsenen auch den Urlaub verbringen hatten wir auch das 2er Sofa von Jobe mit in Kroatien(Rab). Auch das geht ohne Probleme. Was ich nach dem Wechsel auf die Regal 2000ESX Bowrider festgestellt habe ist, das die Breite von 2,55m und der Fastrac Rumpf deutlich mehr Ruhe bei Wellengang bringen. Wir waren glücklich mit unserer 2052 und haben gewechselt weil wir mehr Liegefläche haben wollten.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.08.2017, 07:44
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=264988

Ist zwar über deinem Limit, aber wer kauft am Ende schon unter seinem Limit
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.08.2017, 08:54
Smokess Smokess ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 156
154 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Danke für alle Beiträge.


Ich will halt wirklich nicht mehr als 15000 ausgeben, dann hab ich noch 5000 für evtl. Reparaturen usw. Danke trotzdem fürs Raussuchen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.08.2017, 09:51
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
534 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Ich habe zwar keine Bayliner, aber aber etwa gleich große Glastron. Mit dem 3l fahre ich mit 4-Blatt ca. 60 km/h. Durchschnitt 0,5 l -0,6 / km. Alles ausreichend und machbar, aber der 4-Zylinder ist kein wirklich kultivierter Motor, eher laut und rumpelig. So ein 4.3er klingt schöner und läuft ruhiger.
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.08.2017, 09:52
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo Smokess,
( hier könnte Dein Name stehen )
wenn ich Deine Anforderungen so lese, schau doch mal nach ner Bayliner 2255...
ich denke die erfüllt all Deine Ansprüche und ist für das geplante Budget zu bekommen.
Ich habe auch eine....mit 4,3 L Motor....und bin zufrieden....
Von wo auf dem Rhein kommst Du her???
Wenn es passt, kannst Du Dir gerne meine mal ansehen und fahren....
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.08.2017, 09:56
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
447 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smokess Beitrag anzeigen
5. relativ ruhig im Wasser (erfüllt???)
Bayliner in der 18-20 Fuß Kategorie sind was für auf der Mosel oder auf dem See zu fahren, der deutlich zu flache Rumpf, macht bei Wellen garkein Spaß.

Deswegen kommen die Dinger auch mit relativ kleiner Motorisierung, schnell ins Gleiten.

Zitat:
Zitat von Smokess Beitrag anzeigen
Bin bei einer Sea-Ray mitgefahren und diese lag durch gut 60 cm mehr Breite viiiiieeeeeeel ruhiger auf dem Rhein. Sowas suche ich.
Damit hast Du Dir doch die Frage selbst beanwortet, suche nach eine Searay/Maxum/Crownline.
Einen Bayliner kannst Du damit nicht vergleichen.

Wenn Du 20 Jahre alt bist, dann macht Dir das schlagen des flachen Rumpfes einer Bayliner wahrscheinlich nichts aus
Habe selber eine Bayliner (3Liter) auf dem Rhein gefahren, geht alles aber wer den Rhein kennt, kennt auch die Wellen, da bist Du mit der Bayliner nur Gas am wegnehmen, damit es nicht schlägt.

An Deiner Stelle würde ich mal jemanden suchen der eine Bayliner hat und damit auf dem Rhein unterwegs ist, danach fahre nochmal mit der Searay mit, dann weißt Du wovon hier alle sprechen.
Die Rumpfform das V ist entscheidend für den Fahrkomfort.

Zum Motor, kaufe nichts unter einen V6 für ein 20 Fuß Boot, Du wirst Dir für die Reserven selber danken.
Und wenn Du richtig Spaß haben willst, dann ein V8 habe selber öfter eine Searay 20 Fuß mit 5,7 Liter V8 gefahren, danach willst Du nie mehr in eine Bayliner mit 3L.

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.08.2017, 11:51
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.309
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.850 Danke in 2.667 Beiträgen
Standard

Da werden ja wieder mal schön Äpfel mit Birnen verglichen und den Leuten dummes Zeug erzählt

Ich habe sie ALLE und sogar in verschiedenen Baujahren gehabt (von der 2052 sogar alle Modellreihen einschl. der Zwischenmodelle)!

Bayliner 1952, 2052, 212,
Maxum 2100 SC, 2300 SCR, 2400 SCR,
Wellcraft 21 SL, 216, 23 SE,
Sea Ray 170, 200 CC, 225 SRV, 220DA, 240 DA, 250 DA
und viele, viele (auch Exoten wie Ockelbo und Marex) mehr.

Fakt ist einfach, dass bei einigen Herstellern die Bootsrümpfe der 20/21-Fuß Klasse früher weniger Aufkimmung hatten und heute mehr (z. B. 21er Bayliner/Maxum) oder umgekehrt (z. B. 21er Wellcraft).
Und genau darauf sowie Länge und Breite des Bootes kommt es an. Bootsbreite z. B. 2 m, 2,29 m oder 2,49 in der 21 Fuß-Klasse. Länge zwischen 6 und 6,6 m

Und die Bayliner 2052 fährt auch mit 6 Personen und dem 3 L und High Five Propeller gut auf dem Rhein.

@Smokess: wieviel Anhängelast hat dein Zugfahrzeug? Entscheidend für einfaches Trailern ist nicht die Bootsgröße sondern Zugfahrzeug und Ausstattung des Trailers
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.08.2017, 12:06
Smokess Smokess ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 156
154 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Leute, bitte zerfleischt euch hier nicht... ich möchte nur ein paar Tipps haben in freundlicher Atmosphäre.

Ich wohne in Gernsheim am Rhein (für denjenigen, der das wissen wollte). Ich bin 25 Jahre alt und steige gerade erst in die Boote ein, mein Führerschein ist 4 Monate her. Die ganze Zeit bin ich eine Hellwig Syros gefahren - kurze Eigenwerbung sie steht hier momentan zum Verkauf.

Mein Auto ist ein Audi TTS BJ 2017. Die Anhängelast liegt hier also bei Null. Ich habe aber glücklicherweise Zugriff auf einen relativ großen Fuhrpark. Bis zum 40-Tonner Sattelschlepper kann ich alles anbieten

Mein Plan ist, das Boot auf eine Traileranlage zu stellen, also wo man den Trailer einmal zum Beginn der Saison hinfährt und dann mit Winde trailert, und am Ende der Saison holt man es heim ins Lager. Das Auto fahren ist also eher zweitrangig.


Also ich denke schon, dass ich mit dem 3.0er Motor zufrieden bin. Ich möchte eher cruisen und laut Musik mit meinen Kumpels hören. Der Sea-Ray Eigner von dem ich sprach hat den 4.3er mit 190 PS und so schnell wie der fährt, das wäre mir schon zu schnell. Erstens schätzte ich mein fahrerisches Können zu schlecht ein, um mir einen großen Motor zu holen und zweitens sind mir solche Geschwindigkeiten generell eher unangenehm auf dem Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.08.2017, 12:13
Smokess Smokess ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 156
154 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmwasserpaddler Beitrag anzeigen
wenn ich Deine Anforderungen so lese, schau doch mal nach ner Bayliner 2255...
ich denke die erfüllt all Deine Ansprüche und ist für das geplante Budget zu bekommen.
Danke für deinen Tipp. Das ist die sogenannte Cierra oder? Die kommt mir allein vom Aussehen her deutlich größer vor.

Ich möchte zwar eine Schlupfkajüte, aber das Boot an sich so klein wie möglich halten. Deswegen dachte ich an die 2052 als "Spitzenreiter" in der Kategorie.
Mit dem 3.0er "Boots VW Motor" kann man in dieser Kombination doch eigentlich gar nichts falsch machen, oder?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.08.2017, 12:52
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.309
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.850 Danke in 2.667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smokess Beitrag anzeigen
Danke für deinen Tipp. Das ist die sogenannte Cierra oder? Die kommt mir allein vom Aussehen her deutlich größer vor.

Ich möchte zwar eine Schlupfkajüte, aber das Boot an sich so klein wie möglich halten. Deswegen dachte ich an die 2052 als "Spitzenreiter" in der Kategorie.
Mit dem 3.0er "Boots VW Motor" kann man in dieser Kombination doch eigentlich gar nichts falsch machen, oder?
Ja. Aber die meisten 2052er werden überteuert angeboten. Vor dem 4,3 L brauchst du aber keine Angst haben. Daher richte dich nicht nach dem Motor sondern nach dem Zustand. Die 2052 kannst du mit allen standard Motorisierungen (3 - 5,7 L) fahren.

Die oben aus dem LINK ist ok, aber 2 - 3 tausend Euro zu teuer. Je nachdem, ob es noch das originale Camperverdeck ist (d. h. es geht hinten runter und man kann dann hinten nicht mehr sitzen) oder eins mit Stehhöhe auch hinten ist.

Wenn du 20 zur Verfügung hast, dann kauf dir lieber gleich was richtiges für max. 19.

Aber eins kann ich dir schon verraten. Spätestens in 2 - 3 Jahren ist dir die 2052 dann doch zu klein

https://www.marktplaats.nl/a/watersp...sPage=lr&pos=2

Bei dem Modell hast du einen kleinen Toilettenraum und die Kabine ist wesentlich höher. Hinten eine gescheite Badeplattform dran und alles ist gut.

Oder etwas sportlicher, aber keine Stehhöhe in der Kabine und kein sep. WC-Raum ist die 2352 (hatte ich natürlich auch mal):
https://www.marktplaats.nl/z.html?qu...de=&distance=0

Und wenn du gleich in die richtige Größe einsteigen möchtest, dann eine Maxum 2300 SCR

https://www.marktplaats.nl/z.html?qu...de=&distance=0
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.08.2017, 13:03
Smokess Smokess ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 156
154 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Alles gut, wenn du mir sicher sagen kannst, dass mir das Boot in 3 Jahren zu klein sein wird.

Selbst wenn könnte ich dann immer noch verkaufen....

Ich möchte einfach erst mal klein anfangen. Ich kann verstehen, dass es hier alte Hasen gibt, die sagen "hol dir gleich was richtiges" usw. aber das ist momentan einfach nicht mein Wunsch, so ein großes, stark motorisiertes Boot.

Und entschuldige, aber als blutiger Anfänger kaufe ich auch kein Boot aus Holland. Am liebsten wäre mir eine Bayliner in meinem Preisbereich aus dem Forum hier.

Ich kann warten. Ich muss jetzt nicht übermorgen ein Boot da stehen haben. Und ich möchte auch einfach keine 20.000 ausgeben. Ich habe lieber etwas in der Hinterhand, auch immer im Hinterkopf, dass ich Anfänger bin und evtl was kaputt fahre etc.


Nix für ungut. Aber ich möchte keine Maxum usw.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.08.2017, 13:07
Smokess Smokess ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2017
Beiträge: 156
154 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Wenn ihr mir jetzt gesagt hättet:

15.000? Vergiss es.

Das wäre was ganz anderes. Aber bisher gab es hier doch eigentlich nur positiven Zuspruch für die kleine Bayliner und entweder den 3.0 oder den 4.3

Ich nehme dann einfach den Motor, der verbaut ist

Gibt es bei der Bayliner irgendwelche "Krankheiten" vgl. mit Autos? Also immer wiederkehrende Fehler der selben Baureihe?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.08.2017, 13:16
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.309
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.850 Danke in 2.667 Beiträgen
Standard

Die selben wie bei anderen alten Amibooten aus den 90ern. Undichtigkeit an den Luken und Scheuerleisten. Meistens hat aber irgendein Vorbesitzer das schon beseitigt

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...65158-211-4911

Steht bei mir um die Ecke in Wiesbaden. Ich kenne Boot und Besitzer nicht. Aber wenn es für den neuen 3 L Motor einen Nachweis gibt (z. B. Lieferschein oder Rechnung), dann ist es ein gutes Angebot. Kann dir meine Hilfe bei einer Besichtigung anbieten (einfach PN senden).

Von den 2052ern ist nur das zuletzt gebaute Modell vom Fahrverhalten besser, da länger, breiter und höher. Das wurde ab 1998 gebaut (wobei es 98 noch ein Zwischenmodell gegeben hat -> das erkennst du aber dran, dass es keine integrierte Badeplattform hat).

Das hier ist die letzte Modellreihe: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...84241-211-3030
Wobei die schon länger zum Verkauf steht oder schon wieder).

Vom Rumpf her baugleich sind die Viper 203. Allerdings haben die keine B2B-Sitze sondern L-Form. Dirk verkauft seine gerade. Kenne ihn und kann sie empfehlen (ist auch nicht weit von dir entfernt):
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=263318

Ansontsen kommen in der Preisklasse noch die Zwischenmodelle Bayliner 602 und 212 in Frage, wobei die 212 größer ist (6,45 x 2,45) und daher natürlich besser im Wasser liegt.

https://www.marktplaats.nl/a/watersp...sPage=lr&pos=1
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (08.08.2017 um 15:36 Uhr) Grund: der letzte LINK hatte einen Fehler
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.08.2017, 13:24
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.309
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.850 Danke in 2.667 Beiträgen
Standard

https://www.marktplaats.nl/a/watersp...sPage=lr&pos=3

https://www.marktplaats.nl/a/watersp...sPage=lr&pos=5
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.08.2017, 14:43
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Mein jünger Bruder hat auch eine 2052 und ist sehr zufrieden damit, aber mit 4,3, läuft damit ca. 80 k/mh ein Kunde, hat eine 203er Viper mit 3,0 hab gerade mit ihm gesprochen, dies läuft auf dem Meer, laut GPS ca. 60 k/mh.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.08.2017, 19:48
Benutzerbild von Da_Valle
Da_Valle Da_Valle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 258
Boot: Bayliner Capri 2152CY/Hellwig Marathon 90ps
Rufzeichen oder MMSI: He sie da!
139 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smokess Beitrag anzeigen

5. relativ ruhig im Wasser (erfüllt???)
Tach auf unserer 2152 schlafe ich in Kroatien liegt sehr ruhig im Wasser.
Auch bei rauherer see noch echt angenehm zu fahren allerdings spritzt es hinten ganz gerne mal ein bisschen rein wenn man mit Hebel aufm Tisch über die wellen fährt

Top Boot schick uns mal einige Bilder 15 ist je nach zustand von Boot und Motor sowie Trailer ein Fairer preis .
__________________
Grüße Valentin

Long live the pioneers
Rebels and mutineers
Go forth and have no fear
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.08.2017, 23:43
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
447 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Und die Bayliner 2052 fährt auch mit 6 Personen und dem 3 L und High Five Propeller gut auf dem Rhein.
Diese Aussage, ist Dummes Zeug und nicht was oben steht

Zitat:
Zitat von Smokess Beitrag anzeigen
Das wäre was ganz anderes. Aber bisher gab es hier doch eigentlich nur positiven Zuspruch für die kleine Bayliner und entweder den 3.0 oder den 4.3


Gibt es bei der Bayliner irgendwelche "Krankheiten" vgl. mit Autos? Also immer wiederkehrende Fehler der selben Baureihe?
Ja Bayliner ist eine Krankheit, ist wie Dacia beim PKW

Kauf einen Bayliner und Du wirst es bereuen, wie viele andere auch, dann was vernünftiges kaufen.

Ich habe mir auch einen Bayliner schön reden lassen, der größte Fehler den ich je im Bootshobby gemacht habe und ich fahre seit über 30 Jahren Boote.

Aber Du wirst schon wissen was Du machst.

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung Bayliner 2052 Holger 15 Allgemeines zum Boot 29 22.03.2017 12:20
Kaufberatung Bayliner 2052 Merlin Magic Allgemeines zum Boot 17 20.10.2005 15:10
Bayliner 2052 Capri zum Wassersport geignet???Was meint ihr! Marcel Allgemeines zum Boot 7 25.01.2005 09:40
Bayliner 2052 Capri 4.3 Mercruiser LX Bj.93 bei Ebay Ebro Skipper Kein Boot 3 12.09.2004 22:25
Staufächer unter Sitzkonsole BAYLINER 2052 Ebro Skipper Technik-Talk 13 04.05.2004 10:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.