boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.08.2017, 17:10
Benutzerbild von Durian
Durian Durian ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Langenargen, Bodensee
Beiträge: 55
Boot: Quicksilver 675 Sundeck, Merc 100 EFI
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard Mercury 100 EFI, Bj. 2012: Frage zu Anoden

Hallo zusammen,

ich habe den Beginn blühender Korrosion an meinem AB festgestellt (Bild1).

Ich habe seit 4 Jahren (nur Bodensee, ca. 5 Monate pro Saison im Wasser) deutlichen Opferfraß an den originalen Anoden, allerdings noch nicht so dass sie nicht mehr arbeiten sollten. Nachdem ich mir das jetzt erstmalig genauer angeschaut und mich dazu ein bisschen schlaugegoogelt habe, fällt mir auf, dass meine Finne (Bild2) lackiert ist. Wie gesagt, das war so beim Neukauf. Ist das richtig so?

Ich nehme an, dass der angefressene Ring in Bild1 aus Alu besteht und lackiert ist. Vermutlich ist die Lackierung mittlerweile nicht mehr deckend, also liegt Alu frei und korrodiert. Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich Alu nur durch Magnesiumanoden schützen.

Es kann natürlich sein, dass die Anoden beim Service unvorsichtigerweise mit einer Versiegelung bespritzt wurden, die auch sonst am Motorgehäuse zu sehen ist (dann danke Fachwerkstatt!).

Ich will jetzt die Anoden abschrauben und mit groben Schleifpapier bearbeiten, in der Hoffnung, dass sie dann auf jeden Fall wieder gut arbeiten.

Hat noch jemand eine lackierte Finne als Originalauslieferungszustand? Ich überlege die gleich gegen eine Magnesiumfinne zu tauschen.

Und wie behandle ich den Ring von Bild1? Schleifen und neu lackieren?

Danke, wenn jemand dazu was Hilfreiches weiß!

Lieber Gruß,

Jochen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1.jpg
Hits:	199
Größe:	62,4 KB
ID:	764921   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild2.jpg
Hits:	173
Größe:	54,4 KB
ID:	764922  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.08.2017, 20:06
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
121 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo Jochen,

hab eine ähnliche Situation an einem Mercury F 150 EFI. Sowohl der Ring als auch Finne und andere Beteiche des Unterwasserteil haben Korrosionsspuren am Alu. Unterm Lack beginnt die Korrosion trotz opfernde Anoden. Hast Du einen Edelstahlprop montiert?

Hab mir Primer und Lack von Mercury besorgt und die Stellen nach Reinigen und Schleifen lackiert. Achtung: Nur Aluoxidschleifmittel verwenden.

Gruss
Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.08.2017, 20:12
Benutzerbild von Durian
Durian Durian ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Langenargen, Bodensee
Beiträge: 55
Boot: Quicksilver 675 Sundeck, Merc 100 EFI
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke Steffen!

Ja ich hab meistens einen Edelstahlprop dran. Danke für den Tip mit dem Aluoxidschleifmittel! Wo kriegt man das her? Und weißt du was so ein Ring neu kostet?

LG, Jochen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.08.2017, 20:34
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
121 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Aluoxidschleifpapier gibts im Baumarkt. Zusätzlich Schleifwolle nutzen. Den Ring würde ich lackieren. Ein Ersatz sollte nicht notwendig sein. Weis nicht was der Ring kostet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.08.2017, 00:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.367 Beiträgen
Standard

kann sein das du Alu Anoden dran hast,
ich würde auf Magnesium Anoden wechseln, wenn es die für deinen Motor gibt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.08.2017, 21:51
Benutzerbild von Durian
Durian Durian ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Langenargen, Bodensee
Beiträge: 55
Boot: Quicksilver 675 Sundeck, Merc 100 EFI
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke dir Ralf,

mein Motor kam Original mit Alu Prop - und ja natürlich gibt es von Mercury Magnesium Anoden. Und wenn ich mich nicht täusche sind da auch einige Aluteile am Getriebegehäuse. Es ist meines Laienverständnisses unsinnig Alu mit Alu Anoden schützen zu wollen. Allerdings haben die Anoden ja nun sichtbar "geopfert". Ich bin kein Metallkundiger, aber ich vermute daher, dass es eine Alu-Magnesium Legierung ist und kein reines Alu ... oder es opferte immer nur wenn ich den Edelstahlprop drauf hatte.

Dennoch ... ist es üblich, dass man ein neues Boot kommentarlos mit ungeeigneten Anoden ausliefert? Wenn es schon nicht im Lieferumfang ist, will ich es doch wenigstens wissen, dass ich aufrüsten muss, bevor ich einen Schaden habe.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.08.2017, 02:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.367 Beiträgen
Standard

das da Orginal die Alu Anoden dran sind kann schon gut sein,
darum habe ich dir auch geraten die Magnesium Anoden zukaufen, die sind in Süßwasser die bessere Wahl besonders wenn man Edelstahl Propeller fährt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.08.2017, 20:49
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
121 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Bin jetzt auch mit einem ähnlichen Thema beschäftigt. Hat schon mal jemand so was gesehen? Direkt rund um den Propeller Lack ab.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0426.jpg
Hits:	172
Größe:	50,8 KB
ID:	766187   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0427.jpg
Hits:	161
Größe:	43,7 KB
ID:	766188  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.08.2017, 20:56
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
121 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Die Anoden scheinen zu funktionieren. Kann es daran liegen, dass der Motor bei schneller Fahrt aus dem Wasser getrimmt wird und durch Kavitation so starke Kräfte wirken.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0429.jpg
Hits:	175
Größe:	69,0 KB
ID:	766189   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0427.jpg
Hits:	129
Größe:	43,7 KB
ID:	766190  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.08.2017, 08:19
Benutzerbild von Durian
Durian Durian ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Langenargen, Bodensee
Beiträge: 55
Boot: Quicksilver 675 Sundeck, Merc 100 EFI
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Guten Morgen X-Funny,

das sieht bei mir sehr ähnlich aus (Merc 100 EFI aus Bj. 2012 mit Edelstahlprop). Auch deine Seitenanode sieht aus wie meine. Leider wird als erstes die Prägung mit dem Matrialstempel geopfert, sodaß man das nicht mehr lesen kann. Ich habe die gerade aus Magnesium nachbestellt. Die wiegt ca. 60g (neu) und die abpeopferte, ungefähr der Zustand wie auf deinem Foto, wiegt bürstengereinigt immer noch 90 gr. Daraus schließe ich dass es Alu war! Der Ring vor dem Prop, der bei dir auch angefressen ist, ist vermutlich Alu lackiert, also an allen Stellen wo der Lack ab ist, genauso opferfreudig wie die Anoden. Dahinter dann der Edelstahlprop und voila!

LG Jochen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.08.2017, 08:27
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Noch als Tipp!
Die verstellbare Finne ist auch eine Anode und sollte in jedem Fall blank sein! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.08.2017, 08:59
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.737
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.643 Danke in 3.944 Beiträgen
Standard

Ab Werk waren bei meinem F100 auch Magnesium-Anoden montiert. Für Salz- und Brackwasser ok, für den Betrieb in Süßwasser habe ich sie aber gegen Magnesium getauscht. Allerdings nur die beiden seitlichen am Getriebegehäuse und die große unten am Spiegelhalter. Die Finne ist bei meinem auch lackiert, daran habe ich nichts gemacht. Deutlich abgenutzt ist nur die Anode am Spiegelhalter, die immer im Wasser ist. Die beiden an der Seite sehen noch fast aus wie neu, ich trimme den AB in der Marina aber auch immer aus dem Wasser. Korrosion am Gehäuse hat mein Motor aus 2011 bisher nicht.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.08.2017, 09:34
Zergra Zergra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2016
Beiträge: 405
Boot: Galeon Cabin 700
282 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Für mich sieht das oben so aus, als wenn die Anode lackiert ist? Stimmt das? Wenn ja, ist es auch kein Wunder das sie nicht funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.08.2017, 09:50
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.540 Danke in 1.827 Beiträgen
Standard

Moin,

laut Betriebsanweisung ist die Finne nur eine Finne und keine Opferanode.

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.08.2017, 10:17
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
121 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Nach Informationen von Mercury gibt es für meinen Motor F 150 nur original Alu Anoden, diese sollen auch für Süßwasser gelten. An der Stelle der kleinen Finne ist bei mir eine große runde Anode ohne Finne montiert. Mein Unterwasserteil ist bauartbedingt zum Teil unter Wasser, da der Motor sich nicht so hoch trimmen lässt. Ich achte am Liegeplatz immer darauf dass so viel vom Unterwasserteil inklusive aller Anoden im Wasser ist. Kann es sein, dass durch Kavitation Kräfte bei hoher Propellerdrehzahl sich der Lack gelöst hat und das blanke Aluminium oxidiert. Gelesen habe ich, dass das gleiche Phänomen auch bei Bravo 3 Antrieben erkennbar ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.08.2017, 11:31
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.737
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.643 Danke in 3.944 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
laut Betriebsanweisung ist die Finne nur eine Finne und keine Opferanode.
Guter Hinweis. Ich wusste doch, dass ich das irgendwo gelesen habe. Habe mal das Bild angehängt. Allerdings wird die "Finne" auch als "trim tab anode" angeboten.


Zitat:
Zitat von x-funny Beitrag anzeigen
Nach Informationen von Mercury gibt es für meinen Motor F 150 nur original Alu Anoden, diese sollen auch für Süßwasser gelten.
Diese Auskunft halte ich in beiden Punkten für falsch. Dass man für Süßwasser Magnesium-Anoden verwendet ist m.E. unstrittig und die Anoden für den F150 sind meines Wissens die selben wie für den F100 und die gibt es definitiv auch aus Magnesium. Meine hat mir Cyrus besorgt, findet man aber auch im Netz. Die Teilenummern sind 826134 (PaidLink) und 818298 (PaidLink)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anoden.jpg
Hits:	234
Größe:	31,5 KB
ID:	766228  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg


Geändert von Kladower (23.08.2017 um 11:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.08.2017, 11:55
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.037 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Ich habe statt einer Finne eine runde Opferanode an den Mercury 150 EFI Motoren. Die zweite Anode natürlich auch. Die dritte in der Nähe des Spiegelhalterung ist mir noch nicht aufgefallen.

Das Material muß ich mal prüfen. Oder kann das jemand auf dem Foto erkennen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mercury EFI 150.png
Hits:	180
Größe:	287,2 KB
ID:	766235  
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.08.2017, 18:35
Benutzerbild von Durian
Durian Durian ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Langenargen, Bodensee
Beiträge: 55
Boot: Quicksilver 675 Sundeck, Merc 100 EFI
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Guten Abend zusammen,

nachdem ich jetzt einen Satz Magnesium Anoden bekommen habe, hier die Specs (auch zur Unterscheidung von Alu):

Die Original Artikelnummern scheinen das Material (Zn / Al / Mg) NICHT zu unterscheiden! Der Zusatz "T3" könnte generell der für Mg sein.

Auf meiner Original Mercury Alu Barren-Anode steht 818298
Länge: 195 mm, Breite: 50 mm, Höhe: 11 mm
Aus Al (ca. 80% erhalten) = 240g
Aus Mg (neu) = 170g

Finnen-Anode Magnesium 83xØ90mm = Mercury 316404
Magnesiumanode flache Platte (also ohne Finne) rund = Mercruiser 762144
Höhe: 23 mm (das ist die Schraubenaufnahme), Ø 90 mm
Aus AL (lackiert, daher ca. 100% erhalten) = 180g
Aus MG (neu, aber nur die runde Platte, ohne Finne) = 78g

Quicksilver Side Pocket Anode Magnesium 0097-826134T3
Länge 77mm, Breite 30 mm, max. Höhe 22mm
Aus AL (ca. 80% erhalten) = 92g / je Seite
Aus Mg (neu) = 64g / je Seite

Soweit so gut. Vermutlich funktionieren die einwandfrei nach einfachem Anschrauben. Ich habe gelesen, dass man mit einem Ohm-Meter nach der Installation prüfen soll ob der jeweilige Stromkreis funktioniert. Dazu hält man ein Messkabel an die Anode und das andere an Masse: Ein Widerstand von < 0,2 Ohm soll ok sein.

- Kann das jemand bestätigen?
- Wo finde ich am AB Masse ohne die Haube abzunehmen? Hinten am Dorn des Props?

Wenn ich es 110% machen möchte, sollte ich dann noch eine Leitpaste oder sowas drunter machen?

LG,

Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.08.2017, 07:09
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
121 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo Jochen,

vielen Dank für deine Erläuterung.

Zitat:
Zitat von Durian Beitrag anzeigen
Guten Abend zusammen,

nachdem ich jetzt einen Satz Magnesium Anoden bekommen habe, hier die Specs (auch zur Unterscheidung von Alu):

Die Original Artikelnummern scheinen das Material (Zn / Al / Mg) NICHT zu unterscheiden! Der Zusatz "T3" könnte generell der für Mg sein.

Auf meiner Original Mercury Alu Barren-Anode steht 818298
Länge: 195 mm, Breite: 50 mm, Höhe: 11 mm
Aus Al (ca. 80% erhalten) = 240g
Aus Mg (neu) = 170g

Finnen-Anode Magnesium 83xØ90mm = Mercury 316404
Magnesiumanode flache Platte (also ohne Finne) rund = Mercruiser 762144
Höhe: 23 mm (das ist die Schraubenaufnahme), Ø 90 mm
Aus AL (lackiert, daher ca. 100% erhalten) = 180g
Aus MG (neu, aber nur die runde Platte, ohne Finne) = 78g

Quicksilver Side Pocket Anode Magnesium 0097-826134T3
Länge 77mm, Breite 30 mm, max. Höhe 22mm
Aus AL (ca. 80% erhalten) = 92g / je Seite
Aus Mg (neu) = 64g / je Seite

Soweit so gut. Vermutlich funktionieren die einwandfrei nach einfachem Anschrauben. Ich habe gelesen, dass man mit einem Ohm-Meter nach der Installation prüfen soll ob der jeweilige Stromkreis funktioniert. Dazu hält man ein Messkabel an die Anode und das andere an Masse: Ein Widerstand von < 0,2 Ohm soll ok sein.

- Kann das jemand bestätigen?
- Wo finde ich am AB Masse ohne die Haube abzunehmen? Hinten am Dorn des Props?

Wenn ich es 110% machen möchte, sollte ich dann noch eine Leitpaste oder sowas drunter machen?

LG,

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.08.2017, 08:06
Benutzerbild von upperaustria
upperaustria upperaustria ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Oberösterreich Salzkammergut
Beiträge: 96
Boot: Drago 601 115 PS
134 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Also mein 115er EFI wurde neu original mit ALU Anoden ausgeliefert und ebenfalls mit lackierter Finne, welche original keine Anode ist.
Für Süßwasser natürlich umgerüstet auf Mg Anoden.

Am Liegeplatz wird der Motor immer soweit wies geht hochgetrimmt,
somit ist mein Getriebegehäuse inkl. Prop aus dem Wasser.
Es "arbeitet" eigentlich nur die balkenförmige große Anode, der Motor hat bis jetzt keinerlei Anzeichen von irgendwelchen Korrosionserscheinungen usw.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.08.2017, 17:52
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
121 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Wieviel Ohm sollten Alu Anoden haben?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.08.2017, 17:59
Benutzerbild von Durian
Durian Durian ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Langenargen, Bodensee
Beiträge: 55
Boot: Quicksilver 675 Sundeck, Merc 100 EFI
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich ist das kaum materialabhängig. Es sollte halt möglichst wenig sein. Ich habe den Wert von 0,2 Ohm nur geschrieben weil ich den so gehört habe. Keine Ahnung ob sich den jemand aus den Fingern gesaugt hat, oder ob das ein "offizieller" Wert ist.

Geändert von Durian (25.08.2017 um 18:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.08.2017, 22:23
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
121 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Auszug aus einem Mercury Bulletin zur Nachverfolgung von Korrossionerscheinungen an Z-Antrieben und Aussenbordern:

Schritt 1) Vor der Durchführung von Korrosionsprüfungen
Das Boot muss vor der Prüfung mindestens 8 Stunden lang festgemacht werden (ohne es zu betreiben). Dies ist erforderlich, damit das MerCathode-System und/oder die Opferano- den die Wassermoleküle polarisieren können, die den Antrieb direkt berühren. Bei der Prü- fung vorsichtig vorgehen und das Boot nicht zu sehr bewegen, da dies die Prüfergebnisse verzerrt.
Schritt 2) Konduktivitätsprüfung mit der folgenden Methode
1) Bei dieser Prüfung muss das Boot im Wasser fest gemacht sein.
2) Mit einem digitalen Volt-/Ohm-/A-Multimeter, der auf eine Gleichstrommessskala einge-
stellt ist, das Messgerät auf 0-2000 mV (0-2 Volt)-Skala einstellen.
3) Das Minuskabel (schwarz) (–) des Messgeräts an das Multimeter anschließen und das
Kabel anschließend an den Minuspol (–) der Batterie anschließen.
4) Das rote Messgerät-Pluskabel (+) an das Multimeter anschließen und dann das Kabel im Abstand von höchstens 152 mm (6 in.) hinter dem Antrieb ins Wasser lassen. (Das Kabel darf bei diesem Test weder den Antrieb noch den Propeller berühren.) Der Wert sollte über 3 mV liegen.
5) Anschließend das Ende des Messgerät-Pluskabels an die Metallkomponenten am Z- Antrieb und Spiegel anschließen. Dabei sicher stellen, dass ein guter elektrischer Kon- takt zu allen Flächen besteht. Der Wert sollte unter 2 mV abfallen.
6) Ein Messwert über 2 mV deutet auf einen fehlerhaften Erdungskreis hin.


Mein Ergebnis:

Ohne Berührung mit 10cm Abstand zum Antrieb = 285mv
Mit Kontakt des Edelstahlpropellers = 0mv
Mit Kontakt einer der 2 Seitenanoden = 675mv
Mit Kontakt der Rundanode = 586mv
Mit Kontakt der Transomanode = 445mv

Ist jemand von Euch in der Lage diese Ergebisse zu interpretieren?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.11.2017, 07:21
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Puh!

Hast Du selbst inzwischen eine Interpretation? Ich muss das mal an einem Abend in Ruhe durch denken. Werde auf alle Fälle mal den Versuch einer Interpretation nachliefern. Wobei ich gleich sagen muss, dass diese Interpretation dann auf dem Stand meines Wissens basiert. Kann also auch Blödsinn sein
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.11.2017, 20:33
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Ich hab viel nachgedacht und einige Versuche gemacht. Leider ist mein neues Multimess noch nicht da und meinem alten analogen trau ich im Millivoltbereich nur bedingt.

Trotzdem mal die erste Frage: Kann es sein, dass Du dich um eine Stelle vertan hast? Denn bei meinen Versuchen kamen Werte raus, die etwa um das 10-fache niederiger lagen.

Versuch war folgendermaßen:

Edelstahlküchenspüle mit Wasser gefüllt.

Messung 1: Potenatial Spüle - Wasser: 5mV
Messung 2: Potential Spüle - Grund unter Wasser: 0mV

Fackelmann Zink Knoblachpresse aus Zink ins Wasser getaucht und über dem Grund isoliert:

Messung 3: Potential Presse - Spüle (isoliert): 20mV

Knoblauchpresse auf den Grund gelegt. Also elektrische Verbindung zwischen Spüle und Presse.

Messung 4: Potential Presse - Spüle (verbunden): 0mV

Schluss: Dein Propeller ist geerdet, dein Antrieb nicht. Frag mich jetzt aber bitte nicht wie das gehen soll.
Aber dein Boot ist doch jetzt sicher aus dem Wasser. Mess doch nochmal das gleiche mit dem Ohmmeter.
Wenn er Widerstand zwischen Antrieb und Batterie - gegen Unendlich springt fehlt da die Erdung.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury F 150 EFI Baujahr 2012 / Mercury Marine Boat Tilt Limit Module 8M0059532 x-funny Motoren und Antriebstechnik 3 08.09.2017 21:12
Erstausrüstung Anoden Mercury F150 EFI 2012 x-funny Motoren und Antriebstechnik 4 19.09.2016 21:58
MERCURY F 100 ELPT EFI oder YAMAHA F 100 DETL Ribbchen Allgemeines zum Boot 4 07.05.2015 10:27
25 EFI Mercury BJ 2012 Cello Motoren und Antriebstechnik 4 11.06.2014 23:06
Anoden reinigen ? Welche Anoden nehmen ? Klaus P. Technik-Talk 19 10.04.2011 14:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.