![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hallo,
nachdem ich alle Suchergebnisse hoffentlich richtig durchforstet habe zum Thema, hier meine spezielle Frage: Habe 3 Batterien an Bord. Übliche Verbraucher-, Bugstrahl- und Starterbatterien. Nun möchte ich jede einzeln mit eigener Voltanzeige ausstatten. Finde im Bootszubehör die üblichen 40 bis 160 Euro teuren (Kombi-)Anzeigen. Bei z.B. Ebay sind digitale Anzeigen als reine Voltmeter ausgewiesen für ca 5 Euro. Ist die Entscheidung wirklich so einfach? Oder habe ich mit meinem Schulphysikkurs damals was verpasst? Fackelt mir nachher mein Boot ab oder haben die eine Ungenauigkeit von bis zu 100%?? ![]() Danke schon jetzt für Eure Tipps zur Kaufentscheidung. Auch wenn ich nur 15 Euro in den Sand setzen würde. Beste Grüße Hansi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ein Batterie Monitor leistet sehr viel mehr, wie eine reine Spannungsanzeige, die extrem interpretationsbedürftig ist
Üblicherweise für 2 Akkus, wobei bei einem nur die Spannung angezeigt wird, über einen Shunt wird Dir aber sehr viel mehr bei dem zweiten Akku angezeigt, z.B. Lade/Entladestrom, "Reichweite" des Akkus bei momentaner Belastung u.v.a. z.B. diesen hier: https://www.victronenergy.de/battery-monitors/bmv-700 Andreas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
die hier nicht ...
https://www.conrad.de/de/beckmann-eg...mparison-layer http://www.ebay.de/itm/LED-Digital-V...nYNINll1pEDCLA (PaidLink)
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich selbst habe im Auto eine Billig-LED-Voltanzeige. Die kostete 2,49 inkl. Versand, ist mit +/- 0,1V genau genug und benötigt definitiv keine Extra-Spannungsquelle.
Nachteil: Die LED brauchen minimal Strom und daher wäre es u.U. angebracht, die Anzeige abschalten zu können. Dein Boot wird dir bei einer reinen Spannungsanzeige, die du ja zur Sicherheit mit minimalen Stromwerten absichern kannst, eher weniger abfackeln. Jeder Steckerlader o.ä. ist dazu deutlich besser in der Lage...
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe ich bei mehreren Booten schon so verbaut.
__________________
Gruß Ewald
|
#7
|
||||
![]()
Bei den Lcd Dingern aufpassen, die frieren kaputt.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
die vorgeschlagenen Anzeigen waren LED und außerdem gibt es auf Booten wohl auch noch einige andere Anzeigen in LCD und die frieren vermutlich nicht grundsätzlich kaputt.
|
#9
|
||||
![]()
Vielen Dank Euch allen. Jede Antwort hat mir weitergeholfen. Die bekannten Victrongeräte sind natürlich klasse. Aber ich will nun zunächst mal auf die einfache Art einen groben Überblick haben, wenn man 2 - 3 Tage ohne Fahren oder Landstrom liegt. Dann schlag ich mal zu bei Billigversion. Und meld mich hier mit Ergebnis, wenn eingebaut.
![]() Besten Gruß Hansi
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hansi,
von denen hier habe ich schon seit Jahren einige bei mir eingebaut, kosten 1 Euro, sind noch nie eingefroren, obwohl das Boot immer im Wasser liegt und funktionieren ohne zusätzliche externe Stromversorgung und gibt es in rot/schwarz und schwarz/blau http://www.ebay.de/itm/0-56-LED-Digi...AAAOSwU8hY5Nf2 (PaidLink) Der Betriebsstrom beträgt < 23mA, also brauchst Du die auch nicht abzuschalten, das ist nämlich sehr gering Gruss Detlef Geändert von dampfer (17.08.2017 um 22:39 Uhr)
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das habe ich auch einen Schalter 101 davor und gut ist es Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also ich habe schon seit Jahren die 1 Euro Voltmeter in Betrieb Gruss Detlef
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Hubert via Tapatalk |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Verlässt du dich allein auf deinen Monitor wirst du noch böse Überraschungen erleben
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe letztens so ein billig Teil gesehen, hatte am Steuerstand teilweise bis zu 1,5V mehr anzeigt als das Fluke Multimeter direkt an der Batterie..
Gruß Enno
__________________
gruß enno |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weil du vermutlich den Fehler gemacht hast! So jetzt denk mal scharf nach! Du hast vermutlich eine Leitung von der oder den Batterie en zum V-Meter und direkt parallel zum Voltmeter keinen Verbraucher. Das ist aufgrund der Hochohmigkeit des Messgerätes ist die Fehlmessung vorprogrammiert. Lege eine Leichtdiode bei der Messung parallel zum Instrument und schon wisst es richtig >>denn wer misst misst Mist. Gruß Robert
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Mag sein, bin da kein Experte, aber wenn ich messen will ob die Ladespannung an der Batterie ankommt..
Ich weiß nicht wo und wie die Billig Anzeige angeklemmt wurde, Tatsache ist ich hatte bei den Tests (verschiedene Motordrehzahlen) Differenzen von 0,1V bis 1,5V. Gruß Enno
__________________
gruß enno |
#18
|
||||
|
||||
![]()
am besten in die Leitung des Kühlschranks klemmen, dann sieht man ob er gerade läuft oder nicht
![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
wenn man Spannungsmessungen an unterschiedlichen Stellen in der Installation macht, sofern irgendwie/irgendwo Strom fließt, kann man natürlich zu merkwürdigen Ergebnissen kommen....
Wenn man spannungsmäßig etwas über die Batterie erfahren möchte (beim Laden, beim Entladen, wird überhaupt geladen usw.), sollte man, egal mit welchem Messgerät, immer direkt an den Batteriepolen messen. Wenn man das nicht macht, werden fast immer Spannungsabweichungen aufgrund von Spannungsabfällen in der Installation auftauchen. Das ist mit Fluke oder 1€-Voltmeter grundsätzlich identisch.... Wenn man das Messgerät dann bequemerweise am Steuerstand ablesen möchte, hat das zur Folge, dass man 2 Zuleitungen direkt von den Batteriepolen zum Spannungsmessgerät legen muss. (und dann sollte man mindestens 1 Sicherung direkt an der Batterie bemühen...)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selco Sportboot kaufen oder kaufen | Alex. | Allgemeines zum Boot | 10 | 14.02.2016 23:39 |
Kaufen oder nicht kaufen? Wer kennt Lemmer in den Niederlanden | BeagleOne | Kein Boot | 19 | 10.05.2012 10:04 |
Motorboot kaufen mit stärkeren AB kaufen als vom Hersteller empfohlen! | Howa | Allgemeines zum Boot | 7 | 18.10.2010 17:48 |
Ampere.- und Voltmeter welches ist nun das richtige | regal292 | Technik-Talk | 14 | 26.02.2007 12:23 |