![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich brauche mal einen Ratschlag von d. Profis: Wegen Krankheit ist mein Boot d. Saison nicht zu Wasser gegangen. Ich habe zum Winterlager Oktober 2016 vollgetankt. Jetzt wird der Diesel im Frühjahr 2018 11/2 Jahre alt sein. Nun meine Fragen: 1. Wie groß ist die Gefahr von Dieselpest? Grotamar ist drin. 2. Kann mein Saugdiesel ohne Turbo Yanmar 4JH-3E den ohne Bedenken bekommen ? Beste Grüße, Andreas
__________________
"Ich will Sommer !" |
#2
|
||||
![]()
Naja, wenn Grotamar drin ist, sollte da ja nix passieren. Ggf. noch 2-Taktöl im Verhältnis 1:100 zugeben. Wurde mir von einem Kfz-Meister geraten. Bindet Wasser und erhöht die schmierfähigkeit des Diesel und soll somit den fehlenden Schwefelanteil kompensieren.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe vor 3 Wochen wieder ein Mahl getankt .... nach 2 Jahre.
Tanke normal so 1x in 2-3 Jahre, noch nie Probleme gehat
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rob,
Das beruhigt mich ! Dann sollte es wohl keine Probleme geben. Ansonsten ist das ne ziemliche Sauerei... PS. Schönes Schiff hast Du, gefällt mir sehr!
__________________
"Ich will Sommer !" |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Altern von Diesel ist grundsätzlich kein Problem. Das mögliche Problem wird viel zu sehr überbewertet. Ich würde mir da keine größeren Gedanken machen. Die Zusätze, die da verkauft werden, um dem Altern vorzubeugen, nutzen in erster Linie nur denjenigen im finanziellen Sinne, die sie verkaufen.
Bei mir funktioniert sogar noch Diesel, der 10 Jahre alt ist. MfG Wolfi
|
#6
|
||||
![]()
Der hat auch noch keinen Bioanteil.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
1.5 Jahre alter Diesel wird dein Yanmar ohne Murren in Fahrt voraus umsetzen, natürlich auch in Fahrt zurück, solltest Du erst rückwärts aus deinem Bootsplatz fahren müssen.
Wie Hartwig schon geschrieben hat kann man kann auch 2-Taktöl zugeben. Ich mache es, wenn ich es nicht vergesse ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Diesel kann Ausflocken, ziehe vor dem Start 3 Proben Oben Mitte Unten mit Schlauch und ab ins Glas, dann hast du Gewißheit.
Gruß Franz -Josef
__________________
Der Mann und das Meer. |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist allerdings auch vom Revier abhängig, wer fast ohne Seegang binnen umherhuscht kann ewig mit Dreck am Tankboden klarkommen. Auf See mit ordentlich Seegang wirbelt der Dreck dann schon mal auf und man hat schon mal Probleme mit zugesetztem Filter und absterbender Maschine. Wer also keine Möglichkeit hat den Tank ab und an zu reinigen, Wartungsöffnung oder dergleichen, oder Tagestank, sollte sich zumindest eine umschaltbare Filteranlage einbauen um das Risiko zu minimieren. Als Segler habe ich öfter reichlich alten Diesel im Tank und hatte jahrelang keinen Ärger auch bei heftigem Seegang aber irgendwann -mit dem Biodieselaufkommen- war eben auch Schluss und der Filter öfter komplett mit Mikrobenleichen zu. Grotamar und dergleichen hilft durchaus aber der Dreck bleibt auch damit im Tank was das Ergebnis am Ende gleich aussehen läßt. Bei den Amis hat sich schon vor langer Zeit eine Dieselreinigungsdienstleistung entwickelt. Die saugen vor Ort alten "durchwachsenen" Diesel ab und filtern den immer wieder durch bis er sauber ist. Dann hat man bei altem Diesel danach immer noch alten Diessl aber eben sauberen und der brennt nach wie vor tadellos.
__________________
Gruß Kai
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Diesel flockt bei sehr niedrigen Temperaturen aus, sonst nicht. Die Glasmethode ist aber so oder so eine gute Absicherung. Grundsätzlich ist es so, dass beim Diesel der Bioanteil Probleme bereiten KANN, da das Zeug verkleben kann und die Einspritzung stört. Mir hat mein Motorenfachmann geraten bei Stillstand > 6 Monate den Motor vor dem Abstellen mit Diesel ohne Bio laufen zu lassen. (Is jetzt ja zu spät...) Bei 1 1/2 Jahren Standzeit würde ich auch 2Tacktöl beimischen und den Start des Motors so vorbereiten, dass die Dieselzufuhr unterbrochen werden kann, um ein Durchgehen zu verhindern. Grüße Detlef |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe aber ein no-nonse Deutz Diesel darunten, ohne hi-tech sachen. Kann auch mit spielen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rob,
Ich hab auch einen Deutz (SA 6M 517) die Empfehlung kam von der Deutz Werstatt! Grüße Detlef |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich fahre meine Tanks zu Saisonende immer ziemlich leer und tanke für den Winter Aral ultimate oder ähnliches ohne Bio.Ich kenne schon genug Beispiele von Motoren bei denen nach längerer Standzeit Pumpen oder Düsen verklebt waren,auch oder gerade bei älteren Motoren.Kann passieren,muss nicht passieren,vorbeugen kann nicht schaden und die paar Euro sind nix im Verhältnis zu einem Problem an der Einspritzung. Gruß Ralf
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
von den Ökoheini's dazu verpflichtet wurden ![]()
__________________
"Ich will Sommer !" Geändert von bluewater1 (24.09.2017 um 11:24 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
"Ich will Sommer !" |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Rund 1/4 des Inhalts lies sich nicht mehr filtern und musste entsorgt werden. Zur Sicherheit wurde etwas Grotamar und 2 Takt Öl zugefügt.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke Bluewater, das wusste ich so noch nicht.meine Oldtimerfreunde hatten die letzten Jahre immer gute Erfahrungen mit der Methode.Da werde ich mich mal schlau machen ob es für meinen Motor auch davon abgeraten wird.
Ralf |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du für eine Maschine?
__________________
"Ich will Sommer !" |
#20
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Denke ich auch. Wenn Sie paar Hundert Liter tanken, dann dauert es eben...
__________________
"Ich will Sommer !" |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Volvo TAMD 41 mit 200 PS
Ralf |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Tja, die Frage wäre jetzt wie viel Bio im Ultimate ist ...
Ich hab den Motor damit aus einem Kanister laufen lassen, aktuell mach ich das nicht mehr, weil regelmäßig fahre. Bei Hoyer gibts so glaube noch Diesel ohne Bio, war ich auch schon mal ein Trööt 2Tackt Öl fahre ich im Verhältnis 1:250 Grüße Detlef Geändert von dete (24.09.2017 um 16:13 Uhr) Grund: Ergänzt |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Laut Aral gar kein Biodiesel sondern eine "biogene Komponente der nächsten Generation".
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Zu 2Takt Öl, ich nehme so 250 - 300 ml für je ca 90 - 100 l.
Ist gut für die Injektoren und der Hochdruckpumpe. Hab ich übrigens bei meinen letzten 3 Dieselautos auch so gemacht und hat ihnen immer gutgetan.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann normales Batterie-Ladegerät an Batterie bleiben? | Flybridge | Technik-Talk | 60 | 08.12.2015 23:34 |
Ist das Bauschaum oder kann das bleiben? | ~Ingo~ | Restaurationen | 12 | 30.06.2015 22:49 |
Wie bleiben die Teller heile im Schrank? | DonBoot | Allgemeines zum Boot | 32 | 29.12.2013 08:01 |
Frischwasser im flexiblen Tank - wie lange frisch? | elliot | Allgemeines zum Boot | 12 | 01.04.2008 22:41 |