![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe eine Succes 108 Ultra aus 1992. Motor ist ein IVECO Aifo 8061 M14 Ich habe folgendes Problem: Ich habe die Zündung mit Schlüssel am Innensteuerstand mit Stop Schalter. Am Aussensteuerstand habe ich lediglich einen Start und einen Stop Schalter. Wenn ich also den Motor von Innen Starte, gibt es einen Piepton, der nach ca. 1,5 Sekunden ausgeht. Ich denke, dass es sich um den Alarmtest handelt. Soweit normal. Wenn ich dann am Aussenfahrstand fahre und zum Beispiel in einer Schleuse den Motor abstelle (von außen mit dem Stop Schalter), dann ertönt am Innenfahrstand der Piepton und die Batterieleuchte geht an. Der Piepton bleibt allerdings den ganzen Schleusenvorgang und lässt sich nur abstellen wenn ich die Zündung (innen) abstelle. Ich hatte erst gedacht, die Batterie hätte ein Problem. Die ist es aber nicht. Haben das schon durch Tausch getestet. Hat noch jemand eine Idee? Grüße, Markus
__________________
Irgendwas ist immer! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast du Start -top Schalter oder Taster?
Dann müsste man zuerst schauen wie der Stopschalter verdrahtet ist. Und wie der Stopschalter am Innenstand angeschlossen ist. Ansonsten ist das Kaffeesatzleserei.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Markus.
Via Zündschlüssel (+) wird u.a. der Öldruck - Alarmkontakt versorgt.Beim Start piepts , bis der Öldruck da ist . Wenn der Motor steht , fehlt der Öldruck und es piept , solange die (+) Versorgung vom Zündschloss anliegt. So ist's jedenfalls bei mir und den meisten im Hafen hier. Das könnte / müsste auch bei dir so sein. Ich gehe davon aus , das Boot ist "neu" in deinem Schwimm-Fuhrpark. Dass die Batt Lampe angeht ist auch klar , denn die Lima läd nicht , es wird aber (+) vom Zündschloss via Batt Lampe an den Lima D+ gelegt , so wie vor dem Starten.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hey, wir haben auch Iveco Motoren und es ist ganz genauso wie du es beschreibst. Ist aber normal
Gesendet von meinem London mit Tapatalk
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber du hast vollkommen recht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
zunächst vielen Dank für eure Antworten. Der Vollständigkeit halber beantworte ich noch die gestellten Fragen: Also es handelt sich um 2 Taster am Aussensteuerstand. Ja, ich habe das Boot erst seit dem Sommer. Der Verkäufer versicherte mir, dass es normal sei. Während der sechstägigen Überführungsfahrt fing ich in jeder Schleuse an zu zweifeln, ob das wirklich normal sein kann.... Vielen Dank nochmal! Grüße, Markus
__________________
Irgendwas ist immer! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn's in der Schleuse dauernd piept, ist das nicht normal.
Allerdings ist das kein Fehler, sondern liegt an der schlampigen Elektrik am oberen Steuerstand. Es fehlt einfach des zweite Zündschloss. Die Zündung (Ich weiß, dass ein Diesel keine Zündung hat ![]() Eine einfache Abhilfe ist es, den "Ein-Knopf" durch ein zweites Zündschloss zu ersetzen und es parallel zum unteren zu verdrahten.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich denke nicht das es sich um ein Neuboot handelt er wird es gebraucht gekauft haben.. da wird Succes nicht viel machen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber eine Mistkonstruktion ist es trotzdem, Markus ist ja wohl nicht der einzige, bei dem es piept. ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du auf das Piepen als Öldruck (fehlt) Warner verzichten kannst, dann trenne eines der Hupenkabel
__________________
M.f.G. harry |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Wenn ein zweites Zündschloss parallel geschaltet wird, bleibt doch der Stromfluss über das andere Zündschloss bestehen wenn man ein Zündschloss auf aus stellt, oder sehe ich das falsch.Also bleibt der Piepton??? Gruß Ralf |
#12
|
||||
|
||||
![]()
naja das Boot würde dann ja nur an einem Zündschloss an und Aus gemacht und nicht an Beiden.. alos entweder oben oder unten... wenn man natürlcih beide auf an macht piepst es wieder....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wobei - ich kenne jemanden, der hat, weil sein ABS (ja - nicht am Boot ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
So gesehen könnte das die Lösung sein.Ich habe außen 3 Taster,Ein , Aus und Horn.Zum Starten muss das Zündschloss am Innenfahrstand eingeschaltet sein,dann kann ich alles von außen machen ohne das was piept.Allerdings laufen die Betriebsstunden weiter wenn ich nicht innen ausschalte.
Gruß Ralf |
#15
|
|||
|
|||
![]()
@ Emma.......Ich denke mal, dass war jetzt als Spaß gedacht.
Es gibt genügend Bootsmotore die keinen akustischen Warner für fehlenden Öldruck und/oder keine Batterieladung haben.
__________________
M.f.G. harry |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Genau - und diese Schiffe (nicht die Motoren) haben mindestens je eine unübersehbare Warnlampe für Motoröldruck, Getriebeöldruck und Lichtmaschine.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei meinem Boot mit IVECO 8041 M08 Motor habe ich exakt die gleichen Effekte. Der Vorbesitzer hatte den Alarm abgeklemmt. Ich stoppe den Motor nur am unteren Steuerstand und schalte dann auch die Zündung aus. Für die Überwachung des Motors ist die "Alarmplatine" zuständig. Vor ein paar Jahren war diese bei mir defekt und hat sporadisch (vielleicht alle 20 Stunden) während der Fahrt den Alarm ausgelöst. Neben dem Piepen wurde dann noch der Motor abgeschaltet. Das war besonders unangenehm als ich einmal in die Schleuse gefahren bin und der Motor ausging. Nach zeitraubender Fehlersuche habe ich die Platine gegen ein neues Model ausgetauscht und den Fehler damit beseitigt. Hast Du einen Schaltplan für dem Motor und das Bedien Panel? Falls nicht kann ich Dir das gern zusenden. Gruß Tom Geändert von alta_schwede (20.10.2017 um 22:26 Uhr)
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Danke für eure Beiträge. Abklemmen eines Alarms kommt für mich nicht in Frage. Zum Glück gibt es in unserem (Heimat-) Fahrgebiet keine Schleusen. Ich muss mal in mich gehen, wie wichtig mir das ist. Ich kann ja den Winter über darüber sinnieren... Also nochmal Danke! Grüße, Markus P.S. @Tom: den Schaltplan habe ich. Danke Dir für das Angebot.
__________________
Irgendwas ist immer! ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Das mit den beiden Zündschlössern parallel funktioniert nicht (wurde schon beschrieben.
Du bräuchtest ein Relaiskonstrukt, damit du auch von oben die Zündung Elektrisch abschalten kannst
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Funktioniert,aber nur wenn er von vornherein festlegt welchen Steuerstand er ausschließlich benutzt.Da wo er einschaltet muss er auch wieder abschalten.
Gruß Ralf |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
PS Ein Relais ist nur sinnvoll, wenn an einem Schloss eingeschaltet und am anderen ausgeschaltet werden soll (wie beim Licht im Flur ![]() Ich mach die Zündung immer da aus, wo der Schlüssel steckt.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Zündung wird nicht mehr durch ein (oder zwei) Zündschlüsser eingeschaltet sondern durch ein Relais. Dieses wird durch "Zündungstaster" (nicht mehr Schalter) ein bzw. ausgeschaltet. Somit kann man die Zündung von beiden Steuerständen ein UND ausschalten.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor an/aus am 2. Steuerstand | TommyP. | Technik-Talk | 11 | 18.10.2017 17:08 |
Brauche Hilfe, Pos. Motor, Pos. Steuerstand, Leistung Motor? | Schlauchkat | Selbstbauer | 6 | 21.12.2015 00:41 |
Motor geht, wenn er warm ist, plötzlich aus | KITO | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 23.06.2015 19:51 |
Motor geht aus, wenn Rückwärtsgang eingelegt wird | jochrist | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 12.07.2009 11:57 |
Hilfe: Motor geht aus wenn er warm ist | IngoG | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 04.10.2002 00:42 |