![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
Umfrageergebnis anzeigen: Ich habe eine... | |||
Unfallversicherung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 56,25% |
Rechtsschutzversicherung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 43,75% |
minimale Hausratversicherung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 93,75% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 16. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich quäle mich zur Zeit damit, dass ich meine Versicherungen durchforste und langsam nicht mehr weiß, was ich überhaupt benötige. Vielleicht könnt ihr ja mal kund tun, ob ich da so falsch liege... Absolut notwendige Versicherungen: Krankenversicherung (bei mir privat) Gebäudeversicherung KFZ-Haftpflicht (individuell Kasko) Bootsversicherung In minimaler Form abschließen: Hausratversicherung private Haftpflichtversicherung Hundehalterhaftpflicht Unnötig: Rechtschutzversicherung Unfallversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung (individuell und abhängig vom Alter) Ich bin 45 Jahre alt, beruflich abgesichert, Kinder aus dem gröbsten raus. Wenn ich sehe, was die Versicherungen so Jahr für Jahr abbuchen... :-( Gruß, Heiko |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bist Du wirklich beruflich abgesichert? Unkündbar, Pension/Rente bei Krankheit oder Unfallschäden sofort ohne Einschränkungen möglich? Wenn Du eins mit "Nein" beantworten kannst/musst, dann solltest Du auch an eine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung denken. Private Haftpflicht ist eigentlich ein muß, es sei denn Du hast mehrere Millionen im Zweifel regelmäßig für Schadenersatzzahlungen übrig... wenn nicht, dann sollte man auch eine ordentliche Deckungssumme im Vertrag stehen haben. Rechtsschutz kann man sich streiten - ich hab zumindest den Verkehrsrechtsschutz. Unfallversicherung ist dann notwendig, wenn Du keine Berufsunfähigkeitsversicherung hast. Dann sind wenigstens bleibende Behinderungen nach einem Unfall abgesichert. Wenn Du deinen Hausrat (Möbel, Haushaltgeräte, Kleidung, Geschirr - auch das 10000€ Fahrrad) aus der Portokasse ersetzen kannst, brauchst Du die auch nicht.
dann gibts noch viel mehr sinnlose aber auch einige Sinnvolle Versicherungen. Sinnvoll kann zB auch eine Zahnersatzzusatzversicherung sein.. neue Zähne (Implantate) kosten auch ne Menge.. ich hab für ein einziges Implantat schon 2000€ bezahlt... normalerweise hat man ein paar mehr im Mund und die Krankenkasse zahlt auch nur einen ganz kleinen Teil (bei mir waren es gerade mal 300€). Gut wenn man mit dem Kassengebiss zu frieden ist, kann man sich auch das sparen...
__________________
MfG, Frank.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Krankenversicherung privat ist m.E. nicht notwendig, ob der Chefarzt nach Dir guckt, ob Du ein Einzelzimmer hast ist im Falle einer ernsthaften Erkrankung zweitrangig. Die medizinische Bestversorgung wird Dir in der EU immer nach dem vor Ort möglichen Standard gewährt, im Ernstfall fragt keiner nach der Krankenversicherung und ob Du 2 Tage im Sanka oder 2 std im Privatjet nach Hause geflogen wirst, ist für den Heilungserfolg unerheblich!
Gebäudeversicherung, da wird Dir die Bank schon sagen, was sie sehen will, wenn die Hütte noch nicht ganz bezahlt ist. Wenn es ganz Deine ist, kommt es drauf an wie es gebaut ist, echtes Fachwerk ist sicher nicht so stark bei Erdbeben gefährdet, aber Lagen am Hang können bei Starkregen z.B. schon mal ins Rutschen kommen, da gilt es die Örtlichkeiten zu berücksichtigen. Kfz-Haftpflicht bedarf keines Kommentars. Bootshaftpflicht in meinen Augen ein Muß, Bootskasko nach eig. Ermessen. Hausratversicherung, ist sicher sinnvoll, sollte aber genau mit den tatsächlichen Werten im Haus übereinstimmen. Es ist sinnlos, ein teures Meissener Pozellan zu versichern, das gar nicht da ist, entweder kommt kein Einbrecher oder in der Asche der abgebrannten Hütte findet niemand etwas davon. zu Hunden und anderen Haustieren kann ich nichts sagen. Rechtschutzversicherung ist in erster Linie eine Versicherung zur Einkommensicherung der Juristen. (Das gilt bei den Krankenversicherungen auch für Ärzte.) Wer sich gerne über vorhandene Gesetze und Regeln hinwegsetzt, kann mit einer Rechtsschutzversicherung manches Theater vor Gericht inszenieren, bei wirklich ernsthaften Fällen nützt das aber auch nichts, da werden dann die rechtlichen Mechanismen unserer Gesellschaft wirksam, ich finde unserer Judikative und Legislative kann man durchaus vertrauen. Unfallversicherung, für die medizinische Seite ist die Krankenversicherung da, für langfristige Behinderungen kommt die Rentenversicherung zum Tragen, bei beruflichen Unfällen (auch Wegeunfällen) ist die Berufsgenossenschaft am Zuge. Ähnliches gilt auch für Berufsunfähigkeit. Fazit: Wer mit möglichst vielen Versicherungen sein Leben "risikoärmer" und "sicherer" gestalten will, verfällt einer Milchmädchenrechnung.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das wichtige bei einer privaten Krankenversicherung ist die ambulante Chefarztbehandlung. Hier werden die gesamten Möglichkeiten der Diagnostik eines Krankenhauses genutzt und das ist mit den Möglichkeiten eines niedergelassenen Arztes nicht vergleichbar. Auf eine private Krankenversicherung würde ich nicht verzichten wollen. Wichtig ist ja immer (Vermögens-) Schäden die durch mich entstehen können zu versichern, weil sie richtig teuer werden können. Nach meiner Meinung wichtige Versicherungen: Kfz-Versicherung Gebäudeversicherung Private Haftpflicht Hundehalter Haftpflicht Wenn deine Berufsunfähigkeit abgesichert ist, brauchst du ja nichts weiter machen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
.....solange nichts passiert ist jede Versicherung unnötig, wenn dann der Fall der Fälle eintritt, ist man froh abgesichert zu sein.
![]()
__________________
Grüße Richard |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was meiner Meinung nach wichtig ist, stellt man aber erst im Alter fest
Zusatzversicherung für: Brille, Hörgeräte sowie Zahn
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Guter Winter Thread
![]() Er bringt mich zum Nachdenken ob ich noch richtig versichert bin. Vor allem die Hausrat stelle ich gerade in Frage. Ich muss nochmal nachschauen aber ich glaub ich zahl 300.- jährlich um überwiegend 10 bis 20 Jahre alten Hausrat im Anschaffungswert von viell. 60.000.- abzusichern. Abgestimmt habe ich nicht, weil man keine dieser freiwilligen Versicherungen generell braucht. Ist immer ne Frage der möglichen Schadenssumme, der Eintretenswahrscheinlichkeit und der Rücklagen. Ich hab momentan: Kfz Haftpflicht und Vollkasko für 3 Autos Unfall (Invalidität und Tod) (zahlt Arbeitgeber) Boot Haftpflicht und Vollkasko Hausrat Private Haftpflicht Auto Rechtsschutz Gebraucht (oder besser ausgedrückt benutzt) wurde in den letzten 30 Jahren: Mehrfach die Autovollkasko (größter Schaden war ca. 12.000.-) Einmal die Auto Rechtsschutz (war Popelkram und hätte man auch gut selbst bezahlen können) Was mich am meisten ärgert ist, dass ich nicht vor vielen Jahren von der gesetzlichen auf eine private Krankenversicherung umgestiegen bin. Jetzt ist es zu spät.
__________________
Gruß, Frank ![]() Geändert von Sāmpēra (14.11.2017 um 06:09 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Für welche Fälle meinst du das? Ich war noch nie bei jemandem zu Hause, dem ich ausversehen ein millionenteures Gemälde oder die Ming-Vase hätte zwestören können. Klar, wenn ich einen Rotwein über die Bluse einer Bekannten schütten würde, müsste ich zahlen, aber mal ehrlich, wie oft meldet man einen Haftpflichtschaden? Oder bin ich da ein Einzelfall?
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe einfach den Eindruck, dass ich zahle und zahle und die Versicherung sich schlapp lacht... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Nach einem Brandschaden im Jahr 2014 weiß ich wie wichtig eine gute Versicherung wirklich ist und habe auch mitbekommen wie Versicherungen ticken.Schaden fast 200.000€ Geprüft was noch alles so an Verträgen bei der Gesellschaft abgeschlossen wurde,gutes Rating,daher problemlose Abwicklung und keine Kündigung. Wer hohe Werte zu versichern hat sollte besser nicht jedes Jahr zu dem billigsten Anbieter wechseln und eine Versicherung mehr bei der gleichen Gesellschaft bringt Pluspunkte. Ich habe bestimmt einiges was ich nicht unbedingt bräuchte,aber im Ganzen gesehen bin ich damit bisher gut gefahren.Jeder muss für sich entscheiden und auch über den Tellerrand hinausschauen.Sparfüchse zahlen gern mal drauf. Gruß Ralf |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Immer wenn durch dein Verschulden Personenschäden entstehen und du nicht mit dem Auto unterwegs bist brauchst du die Haftplicht!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ein typisch deutscher Thread
![]() Ich bin immer wieder erschrocken was man alles versichern kann und wieviel Geld manche Leute dafür ausgeben. Ich persönlich versuche das eher klein zu halten und komme gut damit zurecht, habe allerdings keinen hohen materiellen Besitz. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Einen anständigen Versicherungsschutz halte ich für enorm wichtig, es gibt doch einige denkbare Fälle, die ohne Schutz zwangsläufig zum finanziellen Ruin führen.
Ich / wir gönnen uns also um ruhig schlafen zu können ( auch im Alter ): Rechtsschutz Privat / Beruf / Verkehr Unfall ( trägt der AG ) Wohngebäude inkl. erweiterter Elementarversicherung Hausrat + Glas und Unterversicherungsverzicht Haftpflicht privat jeweils ne Risikoleben ein paar Rentenversicherungen Zahnzusatz für Frauchen Boot momentan bloß im Winterlager versichert. Anschließend wieder normal Haftpflicht und ne anständige Allgefahren Kasko Sicherlich kostet das alles ein wenig, aber im Schadenfall - und der gab es schon ein paar, rechnet sich das alle Mal ![]() Grüße Daniel
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Man sollte vielleicht auch unterscheiden, ob man im Schadensfall zahlen muß (z.B. Haftpflicht) oder auf etwas verzichten muß (z.B. Hausrat). Wobei ersteres kaum überschaubar sein kann und das zweite begrenzt ist.
Und jeder muß halt sein persönliches Risiko einschätzen und entscheiden, ob seine Rücklagen ohne Versicherung ausreichend sind.
__________________
Gruß Ewald
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Neben dem schon von Hendrik erwähnten Fahrradunfall gibt es noch unzählige andere Gelegenheiten, Personen Schäden zuzuführen, die einen Nichtmultimillionär in die Privatinsolvenz treiben können. Es reicht die Kollision beim Skifahren mit Wirbelfraktur oder auch nur, dass Du im Supermarkt jemandem den Einkaufswagen aus Versehen gegen das Bein rammst, so dass ein Dauerschaden am Knie verbleibt. Wenns blöd läuft, ist der Geschädigte dann Anfang 20 und berufsunfähig... Tritt als Fußgänger mal in Gedanken auf die Straße und es kommt zu einem Verkehrsunfall, vielleicht sogar mit Personenschaden. Willst Du wirklich ca 70€ im Jahr (so ungefähr sind die günstigsten Jahresprämien einer Haftpflichtversicherung) da sparen ![]() PS: die o.g. Beispiele sind keine Phantasiebeispiele, ich hab´ so was jeden Tag auf dem Schreibtisch ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Sofern Du beruflich/finanziell gut da stehst versteh ich Dein Problem nicht.
Welche von den genannten Versicherung ist denn überhaupt so teuer wie sich das im Ausgangspost anhört ? Vielleicht einmal die Versicherungen/Leistungen überprüfen und ggf. anderweitig vergeben und es springt der Spirit für eine Bootstour heraus. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab die Unfallversicherung auch wegen der Bergungskosten. Wenn ich sehe, wie oft der Heli z.B. an einer Skipiste steht und jemanden mit kaputtem Knie ausfliegt...die Rechnung bekommt doch derjenige dann auch.
__________________
Gruß, Jörg! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
das bezahlt doch die Krankenversicherung vom ADAC
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Versicherungen bei Mototbootcharter in Kroatien? | Cyberrat | Allgemeines zum Boot | 6 | 26.01.2015 05:56 |
Welche Versicherungen bei Hauskauf? | Sascha H. | Kein Boot | 22 | 31.07.2014 10:49 |
Boot aus der USA importieren, brauche ich wirklich CE??? | kuuurrrttt | Allgemeines zum Boot | 19 | 29.10.2009 09:31 |
Welche Versicherungen für Boot + Trailer? | Rheingau(n)er76 | Allgemeines zum Boot | 7 | 18.10.2009 20:50 |
Versicherungen nur welche? | Kendrantu | Allgemeines zum Boot | 15 | 29.06.2005 20:51 |