![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mein Boot steht zwar über den Winter in der Garage (da die Garage am Haus angebaut ist, eigentlich keine Frostgefahr). Aber ich würde dennoch gerne Frostschutz inkl. Rostschutz in den Motor füllen. Ist ein einfacher Merc 3.0. Wasser ist schon seit zwei Monaten abgelassen.
Hat jemand einen Tip, wo man im Raum Wien (günstig) Frostschutz inkl. Rostschutz bekommt? Danke C |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vom Baumarkt über Tankstellen bis hin zur Forstinger Filiale findet man doch hektoliterweise Frostschutz in allen Preisklassen. Was soll jetzt in Wien schwierig daran sein
![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ich war auch bei Forstinger. Habe mit Verkäufer den Zweck besprochen und alles war erledigt.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wasser 2 Monate abgelassen und kein Frostschutz eingefüllt???
![]() Da wird sich schon viel Rost gebildet haben,denn das ist das schlechteste was man dem Motor antun kann!Feuchtigkeit und Luft im Motor! ![]() Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#5
|
||||
|
||||
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
War schon beim Forstinger. Der meinte, Frostschutz hätte er aber nur ohne Rostschutz. Deswegen meine Frage. Werde noch einmal in die Zentrale vom Forstinger im 23. fahren.
Ist nur etwas mehr als ein Monat ohne Wasser. Kann es aber erst im Frühjahr spülen. Bis dahin kann ich nur den Frostschutz einfüllen. Danke! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke VIP SK 17. Mals sehen. Vielleicht kriege ich das mit der Spühlung hin. Problem ist nur, dass das Boot in der Garage steht aus der ich es nicht so einfach rausbekomme. Vorne das Tor und hinten ein Fenster. Aber ib die Zugluft ausreicht um die Abgase vom Motor rauszubekommen, bin ich mir nicht so sicher. Der Motor muss ja warmlaufen damit sas Ventil aufmacht. Werde es probieren. Mal sehen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kaum zu glauben. War wohl ein ehemaliger Ikea Verkäufer
![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Da kommt an die oberen Wandungen nur was hin wenn der Motor läuft. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() So einen Verkäufer habe ich auch schon erlebt, für den war alles das gleiche. ![]() Das Zauberwort heißt Kühlerfrostschutz, häufig wird auch Glysantin dazu gesagt( das ist aber nur die Marke von BASF). Dein Motor wird es Dir danken. ![]() Viele ![]() Joachim |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Habs gestern bei Amazon bestellt. Inkl. Pumpe für die Bohrmaschine, etc. Werde die nächsten Tage eine Spülung in der Garage probieren. Die Rauchzeichen über Perchtoldsdorf sind dann wohl von mir
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn Du es wie ich machst und den Frostschutz immer wieder reinspülst wird das gar nicht so lange dauern. Das Thermostat geht bei der Einkreiskühlung so wie es die meisten haben bei knapp über 60°C schon auf glaube ich. Allerdings brauchst Du wahrscheinlich eher 10 Liter für die Zirkulation und nicht wie ich bei der Zweikreiskühlung 4 Liter. Viel Erfolg und guten Rutsch Peter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei Zweikreis ist es ja vollkommen egal wann das Thermostat aufgeht!
Das sind ja im inneren Kreislauf! Also einmal kurz durchspülen bis am Auspuff Frostschutz kommt und fertig! Bei Einkreis ist es am besten das kurz Rauszunehmen!Dann reichen da auch wenige Minuten laufen lassen. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#14
|
|||
|
|||
![]()
So. Habe heute versucht zu spülen. Wie von VIP SK 17 beschrieben. Gut war, dass mein alter Merc 3.0 (ohne TKS, etc.) nach über zwei Monaten Standzeit sofort angesprungen ist. 5 Sekunden den Starten gegurgelt und zack ist er wieder gelaufen. Hätte ich so nicht erwartet.
Nun zu meiner Frage: Wo sollte eigentlich das Kühlwasser wieder austreten? Im Video sieht man, dass es beim Prop wieder ausläuft. Bei mir läuft es leider dort nicht aus. Sondern an der Aufhängung vom Antrieb. Siehe: ![]() Genau kann ich es nicht sagen, da dass Boot in der Garage steht und es eine ziemliche Sauerei ist, wenn das Kühlmittel nicht wie geplant in die Wanne läuft. Mir ist dann gleich einmal das Herz in Richtung Hose gerutscht. Aber Frostschaden kann es nicht sein, da in der Garage zuverlässig nie unter 0. In der Regel hat es immer zumindest 5°C. Beim Motorblock innen ist alles trocken. Da läuft nichts aus. Daher noch einmal meine Frage: Ist es normal, dass das Kühlwasser dort ausläuft? Danke & Grüße C |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der Großteil des Kühlwassers läuft durch den Nebenauspuff (dort am Transom, wo du mit dem Finger hinzeigst) raus - also alles normal. Stecke da zwei passende Gartenschläuche als Verlängerung rein und leite das austretende Kühlwasser so in z.B. eine Mörtelwanne. Nach ein paar Minuten hat sich dann das zirkulierende Kühlwasser-Frostschutzgemisch so erwärmt, dass das Thermostat dann auch aufmacht.
__________________
Grüße Fritz |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Danke Isep! Rettet mir den Tag. Habe so etas vermutet, war jetzt aber trotzdem ein wengerl angespannt. Werde das mit den zwei zusätzlichen Schläuchen versuchen.
Weiß jemand, was passiert, wenn man das Talamex Zeug verdünnt? Es steht drauf: "Darf nicht verdünnt werden." Aber ich brauche ja eigentlich keinen Frostschutz. Zumindest nicht bis Minus Sibirien. Würde es daher gerne ein wenig strecken. Nachdem jetzt ein nicht unwesentlicher Teil den Garagenboden gewässert hat ![]() LG C Grüße C |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Nachfrage: Kommt das Wasser direkt aus dem Auspuff oder neben dem Auspuff? Ich kann zwar einen Gartenschlauch ein kleines Stück genau passend in den Auspuff schieben (1 bis 2 cm) aber das Kühlwasser kommt trotzdem neben dem Schlauch. Sollte es neben dem Auspuff kommen, muss ich erst eine passende Konstruktion bauen um das Kühlwasser ordentlich abzufangen. Mit einem Schlauch wird das nix. Da wäre es noch besser ein Rohr oder einen wirklich dicken Schlauch aussen anzusetzen in dem das Kühlwasser reinrinnen und reinspritzen kann.
Echte Sauerei das. Ich meine, ich werde die Methode wechseln. Frostschutz direkt beim Motorblock in die ensprechenden Schläuche füllen. Wollte mir aber die Patzerei im Boot ersparen und Spülen ist vermutlich nicht schlecht. Aber so ... Grüße C |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das ist auch überflüssig mit den 2 Schläuchen!Stopf die Löcher einfach mit einem Putzlappen zu dann kommt es aus den Propeller in die Wanne.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ernsthaft? Kein Problem den Auspuff zuzumachen? Zwar nur der Nebenauspuff, aber trotzdem. Bzw.: Welche Funktion hat der Nebenauspuff eigentlich? Gibt ja den "Haupt"-Auspuff.
Hier wurde das auch was dazu geschrieben hinsichtlich "Verschliessen": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=50425 G C |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Der Nebenauspuff dient dazu beim starten im Wasser,leichter das Wasser rauszudrücken und nicht erst alles unten durch den Antrieb.Auch bei hoher Drehzahl entlastet der Nebenauspuff den Ausgang.
Aber zum Einwintern kann man die getrost zustopfen. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Caravan unterstellen Raum Wien/Bratislava | Segelmatt | Kein Boot | 1 | 02.08.2016 19:00 |
Wer repariert Engel Kühlschränke Raum Wien? | Schlitzi | Technik-Talk | 1 | 28.05.2008 23:13 |
Sattler im Raum Wien? | felix | Allgemeines zum Boot | 3 | 16.05.2007 09:04 |
Zugfahrzeug ausleihen im Raum Wien? | Merlin Magic | Allgemeines zum Boot | 3 | 02.11.2005 18:01 |