![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei meiner werftseitig installierten Quick Ankerwinde (Merry Fisher 855) gibt es zum Bedienen nur eine sogenannte Fernbedienung (Kabel) im Ankerkasten. Nun möchte ich gerne auch ein Bedienpanel/Schalter am Steuerstand nachrüsten. Meine Frage dazu, wie wird dieser in die Ankerwindenelektrik integriert?, einfach parallel zur vorhandenen Fernbedienung dazuklemmen? Es güßt der Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha,
ich würde so etwas gegen Zweifachbedienung sichern. Das lässt sich zum Beispiel einfach mit 2 Relais realisieren.
__________________
mfg Günter Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tip Günter.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne das mit "Sicherheitsschaltung", sodass eine FUNKTION vorrang hat, nicht ein Knopf bzw. ein Benutzer.
In dem Fall würde man sich überlegen, ob HOIST oder LOWER die im Notfall wichtigere Funktion wäre und eine Schaltung realisieren, die dieser wichtigeren Funktion den Vorrang gibt, egal ob zuerst oder als zweites, egal auf welchem Bedienpult, gedrückt. So vermeidet man "Fehlbedienung" und die Tatsache, dass nicht eingegriffen werden kann. Fragt mich jetzt aber nicht nach der hardware Verdrahtung. Da bin ich jetzt grad raus ![]() Chrischan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha
Ich habe das gleiche Boot wie du.Im Ankerkasten hab ich umgerüstet auf Fernbedienung mit Kettenzähler.Im Steuerstand wurde die Quick Fernbedienung mit Kettenzählwerk verbaut.Zur Verbindung braucht man nur ein Datenkabel,das im Lieferumfang dabei ist.Funktioniert seit drei Jahren absolut problemlos. Viele Grüße Dieter
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir auch den Quick mit Kettenzähler am Steuerstand eingebaut.
Kabel einfach parallel ans Relais und das Kettenmagnet unten an die Nuss geklebt und den Empfänger daneben. ![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nicht wer zuerst drückt gewinnt. An dieser Schaltung kann man so viele Taster parallel anbringen wie man benötigt. Wenn jemand zB. Anker "up" drückt und jemand gleichzeitig Anker "down" dann passiert nichts bis einer von den Beiden seine Taste los lässt. Dh. es wird immer nur eine Betriebsrichtung aktiviert. Diese einfache Fehlbedienungssicherung lässt sich natürlich überall einbauen wo von verschiedenen Orten aus ein E-Motor umgesteuert werden soll. ZB. elektrische Winschen
__________________
mfg Günter Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Elektrische Ankerwinden | nordic | Allgemeines zum Boot | 19 | 21.05.2010 22:57 |
Erfahrungen zu Ankerwinden | Humba | Technik-Talk | 22 | 27.04.2009 17:36 |
Ankerwinden-Motor defekt | thunderbay | Technik-Talk | 7 | 29.01.2009 16:54 |
Frage zu Ankerwinden | MarkusB | Technik-Talk | 38 | 23.03.2007 08:32 |
Goiot Ankerwinden | Eddi | Technik-Talk | 3 | 23.10.2003 20:23 |