![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Traum oder Wirklichkeit?
Bringt dieses Modell endlich den Durchbruch? Was sagen die Leipziger Bootsfreunde?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
mal bei der DB anfragen oder bei der BER-Betreibergesellschaft... die dürften die 130Mio Euro aus der Portokasse bezahlen können - bei dem was die in ihren aktuellen Großprojekten so verpulvern...
Aber schlecht wärs nicht. Hier im Osten fehlt noch viel Infrastruktur. Gerade Sachsen ist ja nun noch wirklich nicht mit Schiffbarer Infrastruktur gesegnet.
__________________
MfG, Frank. Geändert von iXware (30.01.2018 um 21:17 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube nicht daran das sich in diesem Leben dort noch etwas tut.Befürworter gibt es genügend,aber auch genügend Gegner ,selbsternannte Umweltschützer oder Gegenallesprotestierer.Und dann der finanzielle Aspekt.Die werden sich doch schon bei den neuen Seen nicht über die Nutzung einig.Und sollte es doch werden bleibt immer noch das Problem mit den unzuverlässigen Wasserständen von Saale und Elbe.Der Weg zu den Weltmeeren ist noch sehr,sehr weit.Schade
Gruß Ralf
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ein typischer Blödzeitungsartikel.
Wirtschaftlich würden diese 8 km nichts bringen, da zu schmal etc. Daß das dem Bootsvermieter gefallen würde ist klar.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Aber cool wäre es. Dann noch einen Kanal von Merseburg bis zum Geiseltalsee. Wunderbar.
__________________
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Geiseltalsee,toll,da sind nur 20 PS Viertakt erlaubt !Den Anschluss des Leipziger Revieres halte ich für wünschenswert,den Geiseltalsee naja..........
Gruß Ralf |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die kriegen nicht mal so eine kleine Schleuse wie Kannenburg schnell gebaut!
Witzig ist auch der Verein zur Hebung der Saaleschifffahrt. Wir haben gerade richtig gut Wasser auf der Saale, nur kein einziges Schiff! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Solange die "Naturberufenen" das Sagen in diesem Land haben, wird an Flüssen und Kanälen nichts mehr verändert/ausgebaut/instandgesetzt was der Schifffahrt dienlich ist. Gewöhnt euch daran, es wurde an der Wahlurne (auch von euch) so entschieden.
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die 20 Ps-Regel am Geiseltalsee ist ein wirkliches Ärgernis. Trotzdem wäre es ziemlich cool beide Reviere wasserseitig zu verbinden. Dann könnte man von Leipzig/Mücheln über Merseburg direkt bis zur Ostsee. Aber es wird ja eh bei wünschenswert bleiben. Ob nun das Leipziger Revier oder der Geiseltalsee.
__________________
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne "ironische" Frage bitte dazu- wieviele Yachtis mit eigenem Boot gibts denn in Leipzig ?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Möglicherweise prozentual auf die Einwohner der Stadt mehr als in Berlin! Nur müssen die alle 150km bis zum Boot fahren.
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich verbringe ja selbst viel Zeit in Leipzig und es ist irgendwie depremierend mit so viel Wasser außen herum so wenig anstellen zu können.
Zu allen Projekten die irgendwie angestoßen werden gibt der "Ökolöwe" seinen unqualifizierten Senf dazu. Das beste Beispiel ist die Befahrensregel des Floßgrabens: "Motorisierte Boote dürfen während der Brutzeit die Verbindung zwischen dem Cospudener See und Stadt überhaupt nicht befahren, Kajaks und Kanus dürfen nur zu bestimmten Zeiten die Wasserstraße nutzen. Das Befahren ist für die Paddler täglich nur zwischen 11 und 13 Uhr sowie in der Zeit von 16 bis 18 uhr erlaubt. Für den Rest des Tages ist es verboten, mit jeglichem Wasserfahrzeug den Floßgraben zu passieren." Es geht um den Eisvogel. Wenn man aber dem Stadtförster glauben schenkt sind es nicht die Paddler die den Eisvogel an seiner Brut hindern sondern der Waschbär, der ungestört die Nester ausnehmen kann. Der Waschbär würde sich aber wahrscheinlich durch die Paddler gestört fühlen..... ![]() Außerdem verkrautet der Floßgraben durch das Nichtbefahren zusehends und das ist für die Ernährung des Eisvogels auch nicht gerade zuträglich. Auch der Anschluss des Lindenauer Hafens an den Karl Heine Kanal hat seine Tücken. Sicherlich sehr schön angelegt das neue Gebiet, mit Anlege- und Ausstiegsmöglichkeiten, Schwimmstegen, tollen Uferbefestigungen und schön angelegten Wegen bietet im "Fahrwasser" allemal muskelkraft betriebenen Booten Platz. Selbst wenn der Salle-Elster Kanal jemals fertig gebaut würde, wäre am Lindenauer Hafen Schluß https://www.mz-web.de/halle-saale/sc...ellen-29292774 Ich denke bei der wassertouristischen Erschließung der Stadt Leipzig und des Neuseenlandes werden sämtliche Fehler noch einmal gemacht, die überall in Deutschland bereits gemacht wurden. Selbst die im Maßstab gesehen kleinen Projekte, die allemals in eine engstirnige Richtung gehen, nämlich Muskelkraft und Öko, bieten für mich im Verhältnis der verballerten Steuergelder keinen echten Mehrwert. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja wer hat die Öko,s denn gewählt, jeder meckert über die aber kaum einer ändert sein Wahlverhalten.
Weiter so und alles wird gut!!!
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein Hebewerk nicht deutlich teurer als eine Schleuse?
Gibt es Bilder von der Schleusenruine? Kann man die nicht weiterbauen?
__________________
Viele Grüße Uwe |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MfG, Frank.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
das Thema ist übrigens auch ein Programmpunkt der im zuge der Beach & Boat stattfindenen Seenland-Konferenz in 2 Wochen (14:15Uhr)
http://www.beach-and-boat.de/de/seen...programm-2018/
__________________
MfG, Frank. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Der Kölner Dom stand über 100 Jahre unfertig rum und wurde dann weiter gebaut, das geht alles
![]() Aber die größeren Kosten würde ja der Kanal verursachen. Ohne einen privaten Investor der die 130 Mio aus der Portokasse zahlt, wird das wohl zu unseren Lebzeiten nicht gebaut werden. ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Betonkrebs! ![]() Allerdings ,müsste dann in Merseburg auch die Ruine für die Umfahrung Merseburg fertig gebaut werden.
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MfG, Frank. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich Spende und helfe beim Ausfüllen des Fördermittelantrages
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
schön wäre das, nur die Bürokratie wird das Projekt beenden. Wenn ich schon sehe, das ich evt. nächstes Jahr vom Zwenkauer See in den Cospudener See fahren könnte, wenn die Schleuse dann mal fertig ist und der Zwenkauer volllaufen kann, muß ich eine Genehmigung für den Zwenkauer haben (stellt der Hafenmeister aus) und eine für den Cosi (stellt das Landratsamt nach Antrag evt. aus). Gastliegeplätze wären an den Seen vorhanden. Dann vom Cosi in die Stadt...von der Stadt in den Kanal...dann mal nach Hamburg schippern...naja, mal schön geträumt...
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen....
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Dann bleibt immer noch das Problem mit dem Wasserstand von Elbe und Saale .
Gruß Ralf
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Saale ist von Halle bis Calbe kein Problem, da Stufen und Schleusen vorhanden sind. Bleibt also die Saalemündung bis Magdeburg als Problem. Und es wird ein Unlösbares. Siehe mein Post #8.
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das "Letzte" aus der potentiellen Seefahrerstadt Leipzig:
http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Er...gs-Flossgraben Nicht mal Paddeln ! An der Havel (Bundeswasserstrasse) ist der kleine Vogel sehr oft zu beobachten und schert sich einen Dreck um uns und die Berufsschiffahrt . VG Jürgen PS : Der Flossgraben ist die einzige mögliche Bootsverbindung zwischen dem Leipziger Neuseenland und der "Wasserstadt" Leipzig. Geändert von GastMast1234 (20.02.2018 um 15:42 Uhr) Grund: PS beigefügt
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ans andere Endes des Kanals... | Kalle | Törnberichte | 0 | 02.09.2017 11:38 |
Saale-Elster-Kanal freigegeben? | 83shocker | Deutschland | 4 | 28.10.2015 17:51 |
Sperrung des Haren-Rütenbrock Kanals 4.+5.07.2015 | Emsländer | Allgemeines zum Boot | 0 | 03.07.2015 14:58 |
Saale Elster Kanal | muldepirat | Deutschland | 0 | 14.01.2014 06:14 |