![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und Moin Moin zusammen.
Erstes Thema von mir, da ich trotz Suche nicht schlauer bin... Ich muss bzw möchte ein neues Schaltpanel einbauen, 2 Dosen, 4 Schalter. Allerdings habe ich gerade leichte Probleme mit der Beleuchtung der Schalter, bzw. mit den Anschlüssen. Rot und schwarz ist klar, aber was ist mit gelb und blau? Ich vermute gelb Masse der Beleuchtung/Schalter und blau plus der Beleuchtung/Schalter. Könnte ich dann ja direkt mit dem roten und schwarzen jeweils verbinden oder? Könnt ihr mir helfen? Lieben Dank und Grüße aus dem hohen Norden ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an wie du es haben möchtest.
Klar kannst du direkt verbinden - dann leuchten die Schalter halt immer. Tag wie Nacht, ein wie aus. Was besseres wird dir vermutlich keiner sagen können.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
okay, verstehe, danke. Aber was ist davon plus und minus?? Ich vermute den gelben als minus und blau als plus?! Wie müsste man sie denn anschließen, das sie nur leuchten wenn sie eingeschaltet sind?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt verschiedene Wege. Du must Dir vorher im Klaren werden was Du genau möchtest.
Du hast Die Möglichkeit, dass die Schalter dann leuchten, wenn sie eingeschaltet sind. Hierbei werden die Leuchten, parallel über den Schaltkontackt zugeschaltet. Du hast auch die Möglichkeit die Leuchten beispielsweise über die Instrumentenbeleuchtung zu schalten,mdamit Du abends siehst welcher Schalter für was ist, vorausgesetzt, dass die Leuchten auch eine Symbolik beleuchten. Zumindest findest Du nachts die Schalter. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Farbentechnisch ist dies schlecht zu beurteilen. Zuerst muss man mal wissen wie das Schaltbild der Schalter aufgebaut sind.
Der Schalter schliesst oder unterbricht Kontakte. Ein Stromkreis im 12 Volt Gleichstrombereich enststeht, wenn minus und Plus an ein Gerät oder Lampe angeschlossen wird. Der Schater unterbricht da in der Regel die Plusleitung dazwischen. Üblicherweise führt man plus (rot) an den Schalter und führt den geschateten Kontackt zum Verbraucher. Die Minusleitung (in der Regel schwarz) ist in der Regel direkt unterbrechungslos am Verbraucher angeschlossen. Die Minusleitung beim Schalter ist oft geschlauft und versorgt jede Lampe mit dem Minuspol, die Lampe selbst wird dann am selben Kontackt angeschlossen wie der Verbraucher geschaltet wird. Somt wird sie auch leuchten, wenn der Verbraucher zugeschaltet wird. Das blaue könnte je nach dem eine geschaltete Minusleitung der Instumenten Beleuchtung sein, weil das Plus sich der Schalter von der Zuleitung bedient. Somit würden die Lampen beim Einschalten der Instrumenten Beleuchtung angehen. Es könnte aber auch sein, dass es umgekehrt ist. Es kann sein das die blaue Leitung als Minusleitung für die Leuchten sind und die Leuchten nach Betätigung des Schalters den Plus aus dem Schalter inneren bezieht. Aber Achtung es gibt auch Schalter, wo die Leuchten separat angeschlossen werden müssen. Desshalb wäre es gut das Schaltbild des Schalters zu haben. Geändert von Scandthomas (21.02.2018 um 18:47 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Beim Betrachten von Bild #2 kann man erahnen, dass dort etwas auf dem Schalter steht. Entweder ist dort das Schaltbild abgebildet oder es steht dort eine Typenbezeichnung mit der man die Beschaltung herausfinden kann?
Nur auf Grund der farbigen Kabel, die dort ein Fabrikarbeiter drauf gesteckt hat, verweigert meine Glaskugel den Dienst ;)
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich die Verdrahtung so sehe...
Man müsste erst mal wissen was da schalter sind und was die runden Teile sind... entweder sind die gelben Brücken überflüssig oder die blauen... hab noch nie gesehen dass 2x gebrückt werden musste... dazu müsste man aber wissen was für Schalter es sind und wie die kontakte im einzelnen heißen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genau, die 2 Brücken machen mich ja auch so kirre... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir sieht das so aus
Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:51 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ASlso die Brücken würde ich vor einem Test erst mal rausmachen die sind komplett falsch...
Es darf nur zweimal alles gebrückt werden 1. plus über alle mittelkontakte des Schalters und der Steckdosen 2. alle Massekontakte der lampen und der Steckdosen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
okay... hast Du auch ein Bild von den angeschlossenen Schaltern ?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
hast du die Typen der Schalter dann kann ich dir nen Plan machen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das bringt dir nichts wenn es nicht die gleichen sind... dann können die Kontakte andere Funktionen haben...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Verstehe, also blau und gelb erstmal weg! Dann habe ich nur noch die schwarze Brücke (Masse) und rot über Mittelkontakt
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
nein, leider nicht, ich vermute son "Billigkram"
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn du schwarz an dem Ausgang der Lampe hast ist das in Ordnung und kommt auf Masse.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das muss man ausmessen...
ich würde auch Plus ändern.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Also ich mutmasse mal ohne Garantie
Aber zum Nachdenken! Die roten Kabel (plus) werden zuerst an die Stecckdosen als Plusleitung geführt und von dort in die Mitte der Schalter. Die Schalter werden also vom Zigarettendise her gespeist. Die schwarzen speisen wiederum Minus ebenfalls über den Zigarettenanschluss. Das blaue wird wohl ein geschaltetes Plus sein,mdas für die Beleuchtung zuständig ist. Vo da her leuchten alle Symbole. Der Kontackt daneben wird wohl der Schaltkontackt zum Verbraucher sein. Was passiert, wenn du die Blauen Kabel oder eines aussteckst? |
#22
|
||||
|
||||
![]()
ist keine Beschreibung auf den SChaltern (seitlich am Gehäuse) mit den Kontaktbeschreibungen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die blauen und gelben machen für mich keinen Sinn...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Mit Lampe meinst du den Verbraucher?! Rot ist zweimal, zu jeder Dose separat, damit jede Dose einzeln gesichert ist (Flachsicherung)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
So stell ich mir das Schaltbild des Schalters vor...
ein Wechsler mit Kontrollanzeige
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltpanel | hilgoli | Technik-Talk | 0 | 25.03.2011 17:45 |
Schaltpanel / Sicherungskasten | dh7511 | Technik-Talk | 1 | 23.08.2010 13:55 |
Wie Schaltpanel anschließen? | Spinner23 | Technik-Talk | 3 | 26.05.2009 07:54 |
Schaltpanel... woher ? | Batida444 | Technik-Talk | 8 | 04.05.2009 08:51 |
Schalttafel - Schaltpanel | Christo Cologne | Technik-Talk | 5 | 04.02.2005 23:11 |