![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi,
da ich bei meinen vorherigen Booten immer einen Reserveanker hatte, möchte ich mir nun auch wieder einen zulegen. Bei der Suche bin ich auf folgendes Angebot gestoßen: https://www.stabilo-fachmarkt.de/dem...0-kg/a-296883/ Der scheint vom Preis-/Leistungsverhältnis gut zu sein. Ich denke 10 kg sollten es für ein 6 t Boot schon sein. Schwerer bzw. größer wäre m. E. unpraktisch. Der Anker soll sich ja noch gut verstauen und im Notfall auch ain paar Meter weit werfen lassen. Hat jemand diesen Anker im Einsatz? Ist der empfehlenswert? Gibt es Alternativen in der Preis-/Gewichtsklasse? Danke und Gruß Schwermatrose |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich persönlich halte von den Faltankern (zum richtigen Ankern) garnix. Hatte mal einen am Segelboot (6m) dran, mit ausreichend schwerem Kettenvorlauf, versteht sich. Hat am Gardasee prima gehalten. Bis Wind aufkam. Dann war das Thema erledigt (haben uns noch an eine Boje gerettet).
Aktuell habe ich bei (Motorboot 6.4m) mir einen Pflugscharanker als Ersatz mit dabei. Liegt am Heck bei den Fendern griffbereit.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
2 Tanker oder Zweit[emoji572] ?
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Faltanker ist zum Ankern wohl die schlechteste, moegliche Wahl. Zum Werfen ist er vielleicht die beste Wahl. Ich kann mir allerdings keinen Grund vorstellen, einen Anker “werfen” zu muessen. “Anker werfen” wird normalerweise nicht woertlich genommen. Ich stelle mir das allerdings, besonders mit Kettenvorlauf, sehr unterhaltsam vor. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geworfen habe ich den Zweitanker aber schon oft wenn ich ihn nachträglich zusätzlich als Heckanker genutzt habe. Aber natürlich nur mit Leine, nicht mit Kette. Ansonsten ist der nur als Reserve gedacht, falls z. B. die Ankerwinde versagt. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe so einen Anker als Heckanker mit 3m Edelstahlkette als Vorlauf.
Bei Windstille nehm ich den auch mal in der Bucht zum Ankern, aber sobald Wind aufkommt hält der nicht. Vom Handling her sind die Klappanker nicht schlecht und sind gut zu verstauen. .....und du bist dir sicher dass deine Sea Ray 6t wiegt? Gruß Ronald
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nein, bin ich nicht.
Die Angabe stammt vom Vorbesitzer. Der meinte reisefertig mit vollen Tanks kämen 6 t zusammen. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei einem 15 kg Anker mit 8 mm Kette habe ich das immer der mechanischen Ankerwinde vorgezogen. Was ist Dein derzeitiger Anker? Wenn der Erstanker ein Gewichtsanker ist, wuerde ich als Zweianker z.B. einen Plattenanker waehlen. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ein besseres Foto habe ich leider nicht zur Hand:
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Da Du einen Plattenanker hast (gut fuer Schlick und Sand), empfehle ich als Zweitanker z.B. einen Pflugscharanker ( z.B. CQR, Delta, Bruce, ...), der auch mit Seegras und recht gut mit herausforderndem Grund klarkommt.
Bei sechs tons ist sind 15 kg angemesssen. Wenn Platz und/oder Gewicht das nicht zulasssen, machst Du Zugestaendnisse an die Haltekraft. Zum Kaffeetrinken oder Baden tut es natuerlich auch ein kleinerer Anker. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
....ich zitiere mich mal: son Schirmanker ist mit der beste Anker bei folgendem Vorgehen => Ankerleine an Land, um Baum rum (Achtung, teilweise verboten), + mit dem Anker in die Ankerleine rein.
Als Anker im Wasser ist er einem Hohlblockstein völlig gleichwertig. Ernstmodus AN: Ich denke auch gerade über einen neuen 2. Anker nach: ernsthaft wäge ich zwischen 10kg Bügelanker + 10kg Delta Nachbau ab. Vorhandene Trosse ist 30m 12er Leine mit 15m 8er Kette. 3. Anker ist 6kg Britany (Danforth Nachbau) an 30m 12er Leine mit 30m 6er Kette, der erstaunlich gut hält. Hauptanker ist 35lbs CQR an 30m 14er Leine und 20m 10er Kette. Boot: Segelboot, 3,620to an der Waage. Grüße, Reinhard ....ach ja (NUR meine Meinung): Finger weg von Bruce + CQR Nachbauten. Gerade letztere gibt es bis hin zu unnütz |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Als Anker im Wasser ist er einem Hohlblockstein völlig gleichwertig.
Das trifft die Sache ziemlich genau. Bei Schlick und Sand völlig unbrauchbar. Mfg Renato
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Faltdraggen sind absoluter Mist. Wäre ein glatter Fehlkauf. Ich würde einen Delta 10 kg nehmen. Super Allrounder, gräbt sich schnell ein, weil die Spitze mit Blei ausgegossen ist. Lebenslange Garantie gegen Bruch. Eben Qualität von Lewmar! Fahre den selber als Hauptanker mit 6 kg + 5 m Kettenvorlauf 6 mm für mein 2.5 t Boot.
Ursprünglich hatte ich einen COR im Auge. Aber wir hatten in der Ostsee mit dem Segelboot (34 ft.) öfter das Problem, dass der bei Seegras oft slippte und ewig nicht fasste. Das haben wir mit dem Delta nicht: Rückwärts-Gas-einrucken-fest:- Kann ich absolut empfehlen und als Hauptanker einem Plattenanker nach meiner Meinung überlegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass bei der enormen Haltekraft 10 kg locker reichen. (Empfohlen für Schiffe von 40 Fuss) Es gibt da eine sehr gute Matrix von Lewmar. Ich habe mich mit dem Thema ziemlich ausgiebig befaßt damals, weil ich auf See immer Safty first denke und vor allem nachts ruhig schlafen möchte, auch wenn mal mehr als 4 Bft. wehen. Da ist es einfach ein gutes Gefühl, wenn es im Rigg pfeift... Die Leute bei Lewmar schrieben mir auf Anfrage: "The 6 Kg Anchor for your Boat , is perfect and inshore lightly oversized." Übrigens: Ist das der Standardanker der Englischen Liveboat Flotte und die fahren im Nordatlantik... https://www.google.de/search?q=delta...42vtJNq_aG_8M:
__________________
"Ich will Sommer !" Geändert von bluewater1 (25.02.2018 um 20:58 Uhr)
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi,
obwohl der Faltanker nicht die beste Wahl ist, habe ich mir nun einen zugelegt. Da dieser nur, wie bereits erwähnt, als Heck- oder Zweitanker verwendet wird, sollte die Haltekraft für diesen Zweck ausreichen. Der Hauptgrund für die Entscheidung war die platzsparende Unterbringung im Maschinenraum. Dazu habe ich ein 160 mm Abflussrohr verwendet. Unten ist das Rohr mit einem Deckel verschlossen und verschraubt. In den Deckel habe ich ein Loch gebohrt damit Tropfwasser in die Bilge ablaufen kann. Das Rohr und den Deckel habe ich innen mit Moosgummi beklebt damit es nicht rappelt. Nun möchte ich doch einen Kettenvorlauf verwenden. Deshalb meine Frage: Wie stark und wie lang sollte die Kette für einen 10 kg Faltanker sein? Danke und Gruß Schwermatrose |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kette oder Leine so stark das die den Anker trägt ohne zu brechen. Mehr Zug kommt da bei dem Anker eh nicht drauf
![]()
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab da 3m Edelstahkette im Vorlauf.
Der Anker dient aber auch nur als Heck- oder Schönwetteranker. Gruß Ronald
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Danke.
Wie stark ist Deine Kette? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
ups, keine Ahnung, vielleicht 6-7mm?? Da muss ich mal den Messschieber dranhalten.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe genau diesen Klappanker als Not- Heck- Ersatzanker oder evtl. sogar Reitgewicht, weil er sich am einfachsten verstauen lässt. Allerdings habe ich für mein 3-to-Boot einen 15 kg Klappanker mit 5 m 8 mm-Kettenvorlauf.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Würde 3 - 4 m 8er Kette nehmen, wenn überhaupt. Evtl. ist ein Seil mit Bleieinlage besser bzw. du brauchst nichts von beidem. Würde es erstmal so probieren.
Ist ja auch alles Gewicht, was geworfen werden muss. Als Heckanker ist der sehr gut. Habe letztes Jahr in HR einen anderen Anker getestet und gleich wieder verkauft und nehme wieder den Klappanker (ohne Kette). Klar, bei deiner Bootsgröße hättest du auch 15 kg nehmen können ![]() Mit dem Heck-/Seitenanker mache ich auch gerne Weitwurf ![]() Man kann sich damit in meiner Bootsklasse (3 t) bzw. umso kleiner, desto einfacher, sogar per Ankerweitwurf aus der Fahrrinne des Rheins befreien ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
So gehört das!
"Ich möchte Anker XY, was haltet ihr davon?" 20 Leuts sind der Meinung XY ist nicht geeignet, egal, ob er nicht taugt, nicht schön ist oder nicht gefällt. Da haben wir aber jetzt vom Anfrager schön eine aufs Maul gekriegt, Dumpfbacken, eure Meinung zählt nicht, ich hab XY gekauft! Ätsch! .....aber nicht mal wissen, welches Uhrkettchen er an den Sch.... hängen soll.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Na komm so schlecht ist so ein Klappanker auch nicht. Den kann man wunderbar als Heckanker mit einer langen Leine an Land zwischen die Felsen in Kroatien legen.
Manchmal findet man die auch unter Wasser.
__________________
Gruß Harry 2001er Ford Explorer mit Marex 2300 Gambler |
#23
|
|||
|
|||
![]()
1.
Von dir habe ich keinen Beitrag zum Thema gesehen. 2. In diesem Thema haben 4 Leute davon abgeraten, nicht 20. Aber genau so viele verwenden den Anker und halten diesen für den vorgesehenen Zweck als geeignet. 3. Ich habe die Hinweise dankbar angenommen und genau dargelegt warum ich mich trotzdem für diesen Anker entschieden habe. Sogar mit Foto. 4. Du solltest dringend an deiner Ausdrucksweise arbeiten. Man sollte nichts schreiben das man jemandem nicht auch persönlich ins Gesicht sagen würde. Und ich bin mir ganz sicher dass du dich das nicht trauen würdest. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich mit nem´ Radkreuz oder einem Klappspaten im Prinzip auch machen, wobei die beiden Dinger in ihrer eigentlichen Funktion wenigstens vernünftig funktionieren.
__________________
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Was Du so alles an Bord hast...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welcher Anker als Zweitanker | lynckmeister | Technik-Talk | 2 | 08.07.2015 18:15 |
Welcher Zweitanker | *TC* | Allgemeines zum Boot | 1 | 15.05.2014 17:58 |
Zweitanker für Kleinboote | Harti | Kleinkreuzer und Trailerboote | 11 | 03.02.2011 12:38 |