![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, ich zerbreche mir den Kopf, wie ich meinen AB mit dem Boot so verbinden kann, dass ein Diebstahl sehr erschwert wird. Hat jemand einen Vorschlag ?
Gruß Fred |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Einfach versicherungskonform fixieren und dokumentieren. Fertig.
__________________
Alex
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem HTC U Play mit Tapatalk |
#5
|
|||
|
|||
![]()
was heißt versicherungskonform ? Ich habe keine Versicherung gefunden, die nur den AB versichert.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich hatte das Problem im Vorjahr, weil ich einen neuen AB gekauft habe. Der Yamaha hat zwar einen elektronischen Diebstahl Schutz (die Fernsteuerung hätte ich dazu kaufen müssen), ich hab mich dann für eine mechanische Sicherung entschieden. Hat etwa 100 € gekostet und deckt eine Mutter der Verschraubung ab. Wird mit Sicherheitsschloss abgesperrt. Da ist es leichter den Spiegel runterzuflexen als das Ding kaputt zu machen.
Die Versicherung akzeptiert diese Sicherung auch. Nicht schlecht finde ich die Idee die Sicherung zu dokumentieren!! Versicherungen streiten gerne alles ab, das hilft nicht zu zahlen. LG Franz |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Meinen alten 2 T AB hatte ich nicht gesichert- den hätte eh keiner geklaut!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vielleicht hilft dir diese Broschüre der WSP weiter. Du kannst dir aber sicher sein: Wollen die Diebe deinen Motor haben, bekommen sie ihn auch. Gruß Andreas
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ein bisschen vorbeugen ist wohl nie falsch:
https://www.abus.com/ger/Sicherheit-...Bootsicherheit Sicher, wenn sie DEINEN Motor wollen, dann kriegen sie ihn, aber es schreckt Gelegenheitsdiebe ab (Gibt es die bei Aussenbordern überhaupt?), erleichtert im Falle eines Falles evt die Verhandlungen mit der Versicherung und kann das eigenen Gewissen etwas beruhigen.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meinen AB mit einer Stahlschiene über den Befestigungsschrauben gesichert.
Das aber nur aus Versicherungsgründen, denn, wenn den einer haben will holt der sich den eben durch ausschneiden des Spiegels. Da mach ich mir keinerlei Illusionen. So was ähnliches wie das hier: https://www.bootdepot.de/1283-Aussen...yABEgKfo_D_BwE
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Außenborder war mit dem Boot verbolzt (Standard) und ist im letzten Jahr gestohlen worden. Ich bin froh, dass die Diebe bei Demontage nicht viel beschädigt haben.
__________________
Ne schöne Jroß |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, es gibt von ABUS eine Sicherung, die auch VDH anerkannt ist, worauf einige Versicherungen Wert legen.
__________________
Viele Grüße ---------------------- Peter Heimathafen Grimersum
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schau Dir mal meine Sicherung an ! Die Schrauben dafür sind zwei Schloßschrauben welche im Bracket verankert sind , durch den Spiegel gehen und anschließend in einen Vierkantrohr enden . Darin werden sie mit Radsicherungen verschraubt ! Um die Verschraubung zu lösen benötigt man das passende Werkzeug ! Ich habe davon schon etliche anfertigen müssen und Alle haben ihren Motor noch !
VG Frank |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab dieses hier:
https://www.svb.de/de/stazo-nutlock-...SABEgL66PD_BwE Es ist übrigens versicherungskonform. Und natürlich Ihr habt recht, auch mit Schloss wird der AB geklaut, im schlimmsten Fall wird dann einfach der Spiegel zersägt. Aber: Ich schließe auch mein Auto ab, obwohl deshalb bei einem Einbruch die Scheibe eingeschlagen wird. Was habt ihr davon wenn ein nicht, wie von der Versicherung gefordert, mit Schloss gesicherter Motor geklaut wird. Klar, ein unbeschädigtes Boot, dafür wahrscheinlich aber überhaupt keine Versicherungsleistung. Ist ja nun mal auch nicht das Non plus Ultra. Kommt aber sicherlich auch drauf an wie alt das Boot und wie alt der Motor ist. Evtl. ist der Motor ja mehr wert als das Boot?? Muss halt jeder individuell für sich selbst entscheiden.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Mein Schaden ist inzwischen in voller Höhe reguliert worden. Ich danke Norman (Blaue Elise) an dieser Stelle für seine Unterstützung bzw. Vermittlung meiner Police.
__________________
Ne schöne Jroß |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ausnahme: Amphibienfahrzeug. Klar kann man seine Versicherung wegen solchen Nichtigkeiten wechseln. Bei Versicherungen halte ich es aber wie mit Handwerkern, Werkstätten oder Ärzten: Vertrauen ist eben auch sehr wichtig. Und das habe ich zu meinem Versicherungsvertreter. ![]()
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#17
|
||||
![]()
Mein Beitrag gelöscht, will Dieben keine Tips geben, nur eines vorweg, bleibt da weg weil Ihr wird euer blaues und schmerzhaftes Wunder erleben.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() Geändert von Zirkonia (16.03.2018 um 07:56 Uhr) Grund: Total abgeändert
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]()
Den Stazo habe ich auch der machst zumindest schwerer.
Natürlich alles ist möglich! Aber das weiß man auch von Einbrüchen Diebe gehen immer den leichteren Weg! In meiner Marina werden regelmäßig kleine Außenborder geklaut. Das geht ganz einfach: Beiboot von Schubverband wassern- nachts in die Marina fahren, die außen einen Zaun hat aber natürlich flussseitig offen ist - Knebelschrauben öffnen AB einsammeln ( bis zu 8 Stück pro Nacht) zurück aufs Schiff bis es bemerkt wird sind die längst über der Grenze. Eine EINFACHE SACHE! Ein einziges Mal wurde ein großer 100 PS Motor geklaut - das war schon aufwendiger: In einer finsteren Ecke Loch in den Zaun schneiden ( die Marina ist gut beleuchtet) - die Leinen des Bootes kappen- das Boot ca 6m zwischen 2 große Boote schieben (in denen Leute geschlafen haben - beim Flexen wäre die aufgewacht) Bolzenschrauben runter - den schweren Motor zum Zaun geschleppt - verladen und weggefahren Mit einem Stazo Schloss wäre das nicht möglich gewesen - die Versicherungen beobachten ganz genau ihr Risiko! Zitat:
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Nach dem uns inzwischen zwei 115er AB gestohlen worden sind, hier unsere Erfahrungen zum Thema "AB - Schloß": 1) Das Abus - Schloß haben wir nach dem ersten Diebstahl für den neuen Motor benutzt - auch da es von vielen Versicherungen für den Versicherungsschutz in den Versicherungsbedingungen "zugelassen" ist. Leider bietet dieses Schloß aufgrund seiner "Griffigkeit" einen guten Ansatz zum Hebeln. Dazu etwas Wärme und Geduld und man bekommt den zugehörigen Abus Bolzen gebrochen. So geschehen beim zweiten Diebstahl des (u.a.). so geschützten Motors. 2) Da die Versicherungen nicht dazu lernen wollen ![]() 3) Einen Kompromiss zwischen effektivem Diebstahlschutz und den bei einem Diebstahl entstehendem Schaden am Boot muss jeder für sich selbst finden - z.B. durch Kombinationen aus mechanischem Schutz zum (zeitlichen) Erschweren des Diebstahls und elektronisch greifenden Massnahmen. Viele Grüße, Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein! ![]() Geändert von TBraun (16.03.2018 um 08:35 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Auf meinem ersten Boot habe ich als ich den Spiegel restauriert habe eine 8mm starke Aluminiumplatte in den Spiegel eingebaut. Das erschwert das flexen dann schon erheblich.
Gruß Ronald |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Ne schöne Jroß |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kollegen,
ich habe auch ein Abus - Schloss über den Bolzen. Dann kam mir eine Idee um ein abtrennen des Spiegels samt AB zu unterbinden !? ( ich hab es aber selbst noch nicht umgesetzt ) 1. Man nehme ein mit Metalgeflecht ummantelten Schlauch 2. Hartmetal - Bruchstücke besorgen ( z.B. von abgebr. Bohrer, abgenutzte Wendeschneidplatten oder ähnliches ) 3. eine alte Schnittschutz - Hose zerkleinern ( Streifen schneiden ) 4. Epoxidharz anrühren und ein Mix aus allen Komponenten in den Schlauch kippen und ein Bierchen trinken ( in mein Fall ein Rümchen mixen ) und das ganze hart werden lassen 5. möglichst weit oben und nicht sichtbar einlaminieren oder anderweitig befestigen Über Verbesserungen würde ich mich freuen Gruß Bernd
__________________
![]() Ach ja - ich kann mir selbst kein "DANKE" geben !!
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Punkt 3 hätte ich zu gern mitverarbeitet, aber was soll´s.
Möge beim nächsten Versuch, dem Dieb die gerissene Motorsägenkette um die Ohren fliegen. Was natürlich nur an der Materialermüdung liegen mag. Gruß Jörg ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch das Stazo-Schloss was weiter oben verlinkt wurde. Eine "geeignete Sicherung" wurde von meiner Versicherung vorgeschrieben. Ich hab´s angebaut und ein Foto gemacht. Dies hab ich zur Versicherung geschickt und mir bestätigen lassen, dass das so o.K. ist.
Meine Meinung zum Diebstahl-Thema: Beim Diebstahlschutz (egal von was) geht es ja i.d.R. immer darum, es dem Dieb so weit wie möglich zu erschweren, den begehrten Gegenstand zu entwenden. Klauen kann man alles - fragt sich nur mit wieviel Aufwand und v.a wie lange es dauert. Wenn ein Dieb von vornherein sieht, dass es 1,5 h dauert um was zu entwenden, läßt er es für gewöhnlich und sucht sich ein leichteres Opfer. Kann man die Beute in 30 Sekunden entwenden, ist auch der kleinste Gegenstand (oder älteste AB) wieder interessant. Von daher denke ich ist es die falsche Strategie den Diebstahlschutz "zu verstecken". Im Gegenteil - man sollte das offensiv und offensichtlich darstellen, dass es schwer werden könnte. z.B. ein Aufkleber am Spiegel mit der Aufschrift: "Achtung - MEHRERE Edelstahlplatten im Spiegel verbaut!" ![]() Jeder zweite Dieb überlegt sich dann ggf. ob er das Risiko eingeht.
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Rest verbirgt sich im Spiegel, den durfte ich ja reparieren lassen. ![]() Gruß Jörg
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diebstahlsicherung Aussenborder | ChristianK | Allgemeines zum Boot | 47 | 11.10.2020 08:20 |
Diebstahlsicherung Boot, Aussenborder | Tex-Hex | Allgemeines zum Boot | 20 | 08.05.2013 06:43 |
Diebstahlsicherung von Booten | Carlo-2 | Allgemeines zum Boot | 124 | 30.05.2011 10:10 |
Diebstahlsicherung von Booten: Spezifikation BFTM | Seestern | Allgemeines zum Boot | 26 | 07.11.2006 21:48 |
Diebstahlsicherung | Ed | Kein Boot | 7 | 19.08.2002 13:53 |