boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.09.2006, 11:21
Micha63 Micha63 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: 47533 Kleve
Beiträge: 81
Boot: Raketenflitzer
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Aluboot selbst bauen

Hallo zusammen,

gerne möchte ich über den Winter ein Angelboot aus Aluminium selber bauen. Da wir so etwas wie die Form eines Arbeitsbootes nirgends bzw. nur für eine Schwei...geld bekommen, bin ich auf der Suche nach einer Bauanleitung für ein solches Boot. Die Maßen sollen etwa 5,00 Meter x 1,70 Meter mit flachen Boden und einer vorgesehen Motorisierung von 25 - 40 PS betragen.

WIG - u. MIG Schweissen hab ich drauf, fragt sich nur noch welche Materilastärke man verwenden sollte. Das Boot soll im nächsten Frühling auf den Wellen des Rheins und ab und an auf der Nordsee schippern...

Micha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.09.2006, 12:38
capten hook capten hook ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: 71364 Winnenden
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo das ist eine gute idee. hab aber trotzdem eine frage: hast du ein wig acdc gerät?? weil mit dem normalen wig gerät kannst du nur stahl und edelstahl schweißen. für alu brauchst du acdc. mit dem schutzgaß mußt du hinterher zu viel nacharbeiten. also ich schweiße alu immer autogen ohne materialzugabe. da mußt hinterher nur noch mal mit dem hammer drüber und die schweißnähte sind nicht mehre zu sehen. ist wirklich nicht schwerer wie mit schutzgas. haben wir während unserer ausbildung(karosseriebauer) die tollsten sachen damit gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.09.2006, 22:26
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo Micha
eine Volkacher Werft baut genau solche Rümpfe (etwas länger) für die Bundeswehr, die benutzen 5mm Material, ich auch...
am besten, wurde mir gesagt, schweist ein Impulsschweisgerät, mit Wig brauchst du ewig viel Schweismaterial (teuer)
aber vielleicht hat auch Herr Hook recht
mfg Oskar
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.09.2006, 21:17
Benutzerbild von Kleinbootfahrer
Kleinbootfahrer Kleinbootfahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Weser
Beiträge: 56
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

5mm?! Benutzen die die Boote dann zum Minenzerstören?
Finde ich heftig dick, ausserdem wird die Kiste dann doch auch wieder sehr schwer (und teuer).
Ich baue grad (seit Oktober letzen Jahres..) mit einem Freund ein Alu Wallerboot.
Länge 6,20 Breite 2,20m, V-Kiel. Doppelwandig 2mm Aluminium. Ist mehr als Genug.
Die amerikanischen Bassboats aus Alu von der Stange haben teilweise Wandstärken von nur 1,5mm!
Aber richte dich drauf ein dass es teuer wird (immer teurer als gedacht..) und verdammt viel Zeit drauf geht.
Ich versuche mal ein Bild einzustellen vom Skelett, neuere Bilder sind noch nicht auf dem PC. Momentan schweissen wir die äußere Hülle.

Zu dem Plan bzw. Bauplänen, es ist alles selbst konstruiert und gezeichnet, auch Schweissvorrichtungen sind selbst gebaut. Um so ein Boot selbst zu Planen und die Kräfte richtig zu berechnen, sollte man allerdings ein 3D Zeichen Programm besitzen und dieses auch bedienen können. Ist aber nicht allzu komplieziert, das hat man nach ein paar Nächten raus
__________________
Gone Fishing
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.09.2006, 22:25
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo Micha
Kleinbootfahrer hat sicher recht...
es kommt halt auf den Einsatzzweck an
die Bundeswehr (und ich) sind eher expeditionsmäßig unterwegs, wer meist an Stegen und nur selten (und vorsichtig) an unbekannten Ufern anlandet, dem reichen 2mm sicherlich...
aber bei solchen Häfen ist dann eher vorsicht geboten:

Pucalpa in Peru
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.09.2006, 02:17
Benutzerbild von chevanner
chevanner chevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: 53547 Hausen
Beiträge: 131
6 Danke in 6 Beiträgen
chevanner eine Nachricht über MSN schicken
Standard bau des

bau dir sowas, verdammt stabil, mit 25 PS gut zu händln, und tiefgang unter 12 cm.

look pic...

5,4m; 2,00m;0,40m in GFK.

Das kennt die Lahn auch bei Leun, unter 0,10m tiefgang, bevor gebuddelt wurde.

3 Personen, und Caminggepäck waren nie ein Thema.

9 Personen, und einen Stauraum, von 1,4m x 1,9m, mal 0,6m, da geht was rein.

MfG HM
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5642_1159229003.jpg
Hits:	9335
Größe:	21,0 KB
ID:	31610   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5642_1159229102.jpg
Hits:	9052
Größe:	42,6 KB
ID:	31611   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5642_1159229559.jpg
Hits:	9071
Größe:	41,6 KB
ID:	31612  

__________________
Boote braucht man(n) noch andere Hobbys ???
JA, eine Frau mit verständnis, DANKE !!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.09.2006, 15:19
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

hy Kleinbootfahrer

na schon wieder weitergemacht oder ist mal pause angesagt

WF
__________________
liebe grüsse aus wien
franz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.09.2006, 21:45
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.444 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard Aluboot

Hallo Micha,

mein Aluboot vom russischen Militär hat durchgehend 1mm bis 1,5mm
Alublech. 5mm habe ich nur bei der Feuerwehrgesehen, aber auch nicht durchgehend. Schau Dir doch mal die technischen Daten der Boote an, da steht meist auch die Materialstärke dabei.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5849_1159299896.jpg
Hits:	9440
Größe:	26,4 KB
ID:	31659  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.