![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
![]() Wir haben ein altes Schiff gekauft (9m x 2m Stahlverdränger). Leider ist in diesem Boot ein Benzin Innenborder verbaut (Volvo Penta). Längerfristig möchten wir einen anderen Motor einbauen lassen, aber nun müssen wir aus finanziellen Gründen erstmal mit diesem Motor leben. Ich möchte sicher gehen, alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen zu haben, bevor wir das Boot zu Wasser lassen, hab nämlich ziemliche Angst vor einer Explosion und so macht es sicher keinen Spaß den Motor anzulassen ;) Bis jetzt stehen auf der Liste: 1. Motorraumlüftung (ist schon verbaut,aber vielleicht gibt es eine bessere) 2. vtl. Benzindampfmelder (noch nicht vorhanden) Gibt es weitere Möglichkeiten das Risiko einzudämmen? Über konkrete Produktempfehlungen würde ich mich auch sehr freuen. Vielen Dank! Janina Geändert von Ninja333 (24.04.2018 um 20:07 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Damit hast du ja wohl die wichtigsten Dinge bereits benannt.
Entsprechend der Brandklasse dann noch den/die Feuerlöscher/Brandschutzdecke. Die elektr. Installationen im Motorraum sollten dann Ex-geschützt sein
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da das Boot ja bislang in der Ausstattung auch gefahren ist, wird es beim nächsten mal fahren sicher nicht gleich explodieren.
Nachschauen, ob der Blower explosionsgeschützt ist (falls sich das feststellen lässt) und den Schlauch nach ganz unten in die Bilge legen. Dort sammelt sich ja das explosive Benzin-Luft-Gemisch. Der Blower braucht vor dem Start nur ein paar Minuten laufen. Beim Betrieb kann er wieder ausgeschaltet werden. Sonst ist ja schon das wichtigste gesagt worden.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre seit 29 Jahren ausschliesslich Boote mit Benzinmotoren.
5 Minuten vor dem Starten wird der Blower eingeschalten und 5 Minuten nach dem abstellen der Motoren wieder aus. Wie bei jedem anderen Brennstoff (Diesel, Gas...) auch, ist einfach zu achten, das immer alles dicht ist.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn du deinen Motorraum über den Blower entlüftest bevor du den Motor startest, bist du schon mal auf der Sicheren Seite,
ab und zu mal im Motorraum überprüfen ob es nach Benzin richt, es gibt reichlich ältere Boote die mit Benzinmotoren laufen, da sollte man sich nicht selber verrückt machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
https://www.boote-forum.de/showthread.php?p=207909
Benzinwarner für Motorraum sinnvoll ?! Ich habs aber nicht durchgelesen.... Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
dann ließ es mal schadet ja nicht,
die Dinger scheinen ja wohl zufunktionieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Okay...vl. wäre auch ein co warner sinnvoll?
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
in der Kabine schadet es jeden Falls nicht,
man kann es aber auch übertreiben ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, es immer eine Gradwanderung, es ist ja schön das sich die Leute gedanken machen ...zuhause hab ich schon sei Jahren einen CO-Melder, man weiß ja nie und die kosten nicht die Welt...
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk |
#11
|
|||
|
|||
![]()
@ Siggi hast du den Lüfter die ganze Zeit während der Fahrt an?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, immer an!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
---
Hast du dir schon mal überlegt: was dein Motor pro Minute Luft ansaugt; und was dein Blower raus saugt? Da läuft der „rückwärts“ War schon öfter Thema im Forum.. Vorher: eh klar Nachher: wen man Abwärme rausbringen will, (Dampfblasenbildung..)
__________________
Grüße von Herbert
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die beiden Motoren saugen jede Menge Luft an.
Dafür gehen von hinten 4 x 10cm Schläuche in den Motorraum, ein 10cm vom Blower raus. Auch von oben bekommen die Motoren noch genügend Luft von den drei Motordeckeln. Wenn ich die Temperaturen ansehe, hab ich nicht mal 10 Grad Differenz zur Außentemperatur, da kommt genug frische Luft rein |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Brauche ich soetwas wie einen Blower oder Benzinmelder für meinen Volvo Penta 4,3GI (V6, Benzin) auch?
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist deine Frage ernst gemeint???? ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch einen Benzin Innenborder und keinen Bedenken damit.
Beim vorbereiten zum Slipen wird der Motordeckel / Liegefläche hochgeklappt...dazu der Blower angemacht und gut ist. Hab dann keine Arbeit damit. Bis ich alles fertig habe sind 5 Minuten vergangen und ich kann meinen Motor starten. @ Volvo Penta4,3GI, ich denke du solltest einen Blower haben. Steht was davon in der Bedienungsanleitung für dein Boot? Bei mir ist der Blower und seinen Bedienungshinweise in der Bedienungsanleitung aufgeführt. Gruß Lukas
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ja, die Frage ist ernst gemeint. Ich habe noch nie gehört, dass Boote mit Benzinmotor eine Entlüftung haben um eine Explosion bei eventuell austretendem Benzin zu verhindern. Daher die Frage, ob der Fragesteller hier etwas spezielles hat oder ob es normalerweise schon in jedem Motor eine Entlüftung bzw. einen Blower gibt.
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es geht darum das die Benzindämpfe abgeführt werden, bevor es zu elektrischen Entladungen im Motorraum kommt
__________________
Gruß Fabian Geändert von heliusdh (28.04.2018 um 09:35 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ist bei dir Google kaputt oder hast du keine Lust?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Warum nutzt ihr eure Boote nicht genauso wie der Hersteller das verlangt?
Vor Inbetriebnahme den Lüfter an und gut ist... Warum so ein Aufstand? Viele Leute haben Angst vor Gasexplosionen im Keller von der Gasheizung. Da passiert aber nix... nur wenn jemand daran rumfummelt. Also was soll das... Wenn die ganze Technik in den Booten so gefährlich wäre, gäbe es wohl keine Hersteller mehr die in Boote Motoren einbauen würden, dann würden wir alle segeln!!! Dann könnte man sich über andere gefährliche Dinge unterhalten, ob man den unteren Bereich des Mastes nicht mit Fendern schützen sollte....man könnte da ja mal vorlaufen... oder was passiert wenn die Kleidung nass wird... nicht auszudenken.... Nicht alles ganz erst gemeint, aber als Anregung.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#23
|
|||
|
|||
![]()
@Volvo Penta4,3GI
ich bin heute auf dem Boot, da mache ich ein Bild vom Blower. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei Booten ist es ehr so, das da zuwenig Fachkundige dran rum schrauben bzw. erst wenn nichts anderes mehr geht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hier das versprochene Bild vom Blower wie er bei mir angebracht ist.
Ich habe rechts vom Motor fotografiert und dann den Stauraum rechts vom Motor. Gruß Lukas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenborder 3,0l Benzin Vergaser | Oli67 | Motoren und Antriebstechnik | 41 | 14.09.2017 11:27 |
Sicherheit der Liegeplätze auf Rab bei Schlechtwetter | brund | Mittelmeer und seine Reviere | 51 | 21.11.2012 10:47 |
Sicherheit bei W-Lan überhaupt möglich? | Vierzigplus | Kein Boot | 49 | 09.12.2011 13:29 |
Sicherheit und Improvisation bei der Arbeit | Chippy | Restaurationen | 0 | 16.02.2011 18:09 |
Mehr Sicherheit an Board mit guter Sicht bei schlechter Witterung | usedboat.de | Werbeforum | 0 | 01.06.2008 11:30 |