![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nun soll es an Vatertag doch endlich losgehen. Ich hoffe, dass alles gut gehen wird. Müssen wir auf der Strecke Drochtersen - Lauenburg etwas besonderes beachten? Wie viel Zeit sollten wir einplanen? Gibt es in Geesthacht an der Schleuse etwas besonderes zu beachten? (Telefonnummer ist schon gespeichert) Wie lang sollten die Tampen zum Schleusen in Geesthacht in etwa sein? Ich bedanke mich im Voraus für Eure Tipps. ![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Das erste, was mir einfällt: Hafen-Geburtstag! Heißt: mit Getümmel u. Sperrzeiten rechnen. (Gibt bei dem Traum -Wetter dafür aber auch ganz viele wunderschöne bunte Bilder ![]() Geesthacht ist eine normal ausgebaute Schleuse für die Berufs -Schifffahrt. Hub abhängig vom Tidenstand im Unterwasser. Leinenlänge abhängig von deiner psychischen Grund-Struktur ![]() ![]() Traum-Törn, viel Spaß und handbreit!!
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du das Getümmel vom Hafengebutstag vermeiden willst, kannst du über Köhlbrand und Süderelbe fahren, ist oberhalb der Harburger Autobahnbrücke auch sehr idyllisch,
Siggi |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin an alle,
bezüglich der Leinen: Von den Klassifikationsgesellschaften werden für Sportboote empfohlen: 2 Leinen mit Schiffslänge, 2 mit 1,5facher Schiffslänge und 2 mit doppelter Länge. Dazu sollte noch eine Schleppleine mit 5facher Schiffslänge an Bord sein. Grüße Jan
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli |
#7
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Ich mit meinem kleinen Boot schleuse einfach mit Schleusenhaken an einer der Leitern. Der Hub ist Tidenabhängig, max. ca 4 Meter. Wartezeit 0 bis 60 Minuten, Schleusenzeit ca 20 Minuten, lag aber auch schon 60 Minuten in der Schleuse (manchmal sammelt er Sportboote in einer Schleuse und schleust währenddessen in der anderen Kammer ein bis zwei Durchgänge Berufsschiffe). ---> Schleuse Geesthacht Zitat:
![]() Auf der Elbe ostwärts Hamburg gilt nur der Binnenschein, Dann ab Oortkaten im Hafengebiet (also auf der genannten Südererlbe) gelten Binnen- und Seeschein, ab Tindsahl (westwärts Hamburg) nur der Seeschein. EDIT: Gerade geschnallt - du fährst stromauf und hast keinen Binnenschein. Geändert von Pepper (07.05.2018 um 07:33 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe dass aus teilweise französischen Vorschriften entnommen und hinten im Katalog der Firma Toplicht www.toplicht.de steht das Ganze (auch in Bezug auf die Ankergewichte, die Ankerkettenlänge und -durchmesser) zusammengefasst. Grüße aus der Schifferstadt Haren (Ems) Jan Schepers |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Elbe zw. Lauenburg u. Dömitz | GrunAIR | Deutschland | 401 | 26.08.2013 09:03 |
Hochwasser am 24.09.2011 Elbe, Höhe Drochtersen | carpe diem | Deutschland | 4 | 04.09.2011 17:47 |
Slipstellen auf der Elbe bei Drochtersen gesucht! | Elfaskapitän | Deutschland | 7 | 30.03.2009 19:29 |
Zustand Elbe Lauenburg-Havelberg ? | Thomas Hamburg | Deutschland | 3 | 12.06.2008 14:28 |