![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!
Nachdem ich nun schon ein paar Jährchen fleißig am Lesen und Lernen bin, ist es nun endlich soweit, dass ich mich auf ein Projekt festgelegt habe und die Pläne bestellt wurden. Möchte mich an der Stelle gleich mal bedanken bei allen, die hier immer so fleißig schreiben. Hab viel gelesen, mitgefiebert, mit gelitten und mich mit Euch gefreut, wenn wieder was tolles fertig geworden ist. ![]() Eigentlich habe ich mich in die Outer Banks 20 von B&B Yacht Design verliebt. Leider ist die aber zu groß für meine Bauplatzverhältnisse... ![]() Also musste es was unter 5 m sein und wenigstens eine kleine Schlupfkabine haben, um auch mal eine Nacht auf dem Boot verbringen zu können. Deshalb bin ich auf die Noddy 16 von Sam Devlin gekommen. Ich denke, dass ich mit meinen Vorkenntnissen und Fertigkeiten damit fertig werde und für die ganz schwierigen Fälle habe ich da an Euch und Euren unermeßlichen Fundus an Erfahrung und Ideen gedacht. Ich selbst habe bislang noch nicht viel mit Booten zutun gehabt. Abgesehen vom Kanu fahren und angeln seit meiner Jugend, also immer am Wasser gewesen. Habe mich aber schon immer zu Booten hingezogen gefühlt und auch schon ein kleines "Boot" aus Sperrholz in Stitch & Glue gebaut. Was den Zeitrahmen angeht, bin ich auch eher einer der Selbstbauer, die Spaß am Bauen und Machen haben. Also kein Endtermin angepeilt. Weiß auch aus den vielen Trööts hier, dass eine Kalkulation Richtung Zeit meist in die Hose geht. Also stressfrei und in Ruhe bauen. Werde auch nicht jeden Tag bauen oder dokumentieren können, aber ich möchte schon was zurück geben. ![]() ![]() Soweit erstmal dazu. Zumindest habe ich nun einen Anfang gemacht. ![]() Schönen Abend und viele Grüße Chris ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris
Herzlich willkommen hier! Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich auf tolle Bilder. Mit alldem was du dir im Vorfeld überlegt hast, kommt das sicher gut!
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris, die Outer Banks von Graham Byrnes ist ein gelungener Entwurf. Ich hatte mal Kontakt mit ihm wegen der Ocracoke 24. Ist ein netter und zuvorkommender Mann. Seine "Marissa" hatte ich auch mal auf dem Schirm.
Aber mit einem Devlin Entwurf bist Du sicher auch gut bedient. Ich hab von ihm die Pläne für die Curlew 20 und die Pelikano 18. Sind beide sehr umfangreich und lassen eigentlich keine Fragen offen. Ich würde Dir noch sein Buch "Devlins Boatbuilding Manual" (PaidLink) empfehlen. Dort finden sich noch viele wertvolle Tips und Abbildungen zu diversen Konstruktionsdetails, die in den Plänen nicht so gut herauskommen. Viel Erfolg!
__________________
Cheers, Ingo
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank! Habe heute mal in die Pläne geschaut. Da geht's mir wie Mio, die "kompletten" Pläne sind nicht viel umfangreicher als die Study Plans... Aber eben ein paar Details mehr und das eine oder andere ergibt sich sicher logischerweise beim Bauen.
![]() ![]() Beim Durchsehen der einzelnen Wandstärken ist mir aber aufgefallen, dass er für das Pilothouse 18er(?!) Sperrholz vorsieht. ![]() Aber eventuell rechnet er mit Beschuß, da würde es Sinn ergeben. ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oder 1/8 Zoll? also gut 3 mm?
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nene, 3/4" plywood... komm ich auf 18 mm
Geändert von CrashZero (29.05.2018 um 07:22 Uhr)
|
#7
|
|||||
![]() Zitat:
na dann baust Du ja die Potjomkin II ![]() Viel Spaß, wird was ![]() Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem nun schon ein Großteil des Holzes für die Helling da ist, schau ich natürlich immer wieder über die Pläne.
Technische Zeichnungen zu lesen ist für mich nicht das Problem, allerdings verwirren mich die zölligne Angaben schon ganz schön. Wird eine nette Umrechnerei... ![]() ![]() Was sich mir aber nicht erschließt, sind die Maße in der Darstellungsweise: 3-0-5 denke mal, dass die 3 für Fuß, 0 für Zoll steht und die letzte Zahl?! ![]() Vielleicht könnt ihr mir da mal auf die Sprünge helfen. Vielen Dank schon mal und ne angenehme Mittagspause euch allen! ![]() LG Chris
|
#9
|
||||
![]()
Moin Chris,
in der Regel sind das die 1/8 Zoll, also umgerechnet 3,175 mm ![]() ![]() Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Chris,
kommt drauf an, wo Deine Pläne ursprünglich gezeichnet sind. Ich habe schon US-amerikanische gesehen, die den Inch dann dezimal aufgelöst haben. In Deinem Fall scheint es so zu sein, dass der Inch in 10 Teile geteilt ist. Wenn der Plan mit Maßangaben in Brüchen versehn ist, kann es einem das Leben wirklich erleichtern wenn man den Inch zu 32 mm festlegt (statt der 25,4), so dass aus 1/64" 0,5 mm werden. Das Ergebnis wird dann "nur" etwa 33 % größer, womit manche Leute aber gut leben können. Grüße Dietrich
__________________
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen. ------------ Ich habe zu wenig Geld, um mir "billiges" Werkzeug kaufen zu können. ------------
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch. Diese Maße tauchen nur bei den Boden- und Seitenteilen auf, ansonsten sind echte Brüche bemaßt.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sicherheitshalber beim Plananbieter zurückfragen. Denn wenn du da einen Fehler machst, passt beim Zusammenbau nichts.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nun, Nachfragen kann ja nicht verkehrt sein, aber oftmals findet sich auf dem Plan selbst ein Hinweis, z. B.: "Offsets written as Feet - Inches - Eight's" oder "Dimensions are Feet - Inches - 1/8s Inches".
Für den Fall, dass sich da an manchen Stellen auch noch Plus- oder Minuszeichen anschließen, z. B. "1-9-7+", dabei geht es um 1/16", im Beispiel also 1 Fuß, 9 Zoll, 7/8 Zoll plus 1/16 Zoll.
__________________
Gruß, Günter Geändert von Heimfried (13.06.2018 um 16:18 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke Günter, du hast recht. Den grundlegenden Satz habe ich zwar nicht gefunden, aber noch 2 Maßangaben mit dem "+" dahinter.
Das bringt Licht ins Dunkel. ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hier habe ich mal eine Umrechnungstafel eingestellt, die genau diese Art der Schreibweise aufnimmt. https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post3775662
__________________
Gruß, Günter
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
die ersten Späne sind gefallen!
![]() Nachdem ich das Holz nun hier habe und Harz, der Härter und ein paar Zwingen auch angekommen sind, konnte ich nun endlich anfangen. Also Bulkheads ausgesägt, die 3 Teile für den Transom und die Platten für die Hulls zum Schäften vorbereitet. Erste Schäftung ist fertig. Allerdings ist da qualitativ noch gut Luft nach oben... ![]() ![]()
__________________
viele Grüße Chris ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Was mir an Sam Devlin's Zeichnung zum Spiegel aufgefallen ist, dass er den offensichtlich als Bogen ausführt, den Radius aber nirgends bemaßt hat.
![]() Also Mail geschrieben und nachgefragt. Und siehe da, paar Stunden später Antwort! ![]() Sinngemäß: kann ich machen wie ich möchte, gerade oder gebogen (Radius 14ft) oder wie immer es mir gefällt... ![]() Also sieht er die Zeichnung und Maße eher als Empfehlung, hab ich das Gefühl. Aber habe mich mit der neuen Info dann dran gemacht, und eine Schablone zum Laminieren der 3 12er Spiegelplatten gebaut. Wird dann das nächste nach den Schäftungen sein.
__________________
viele Grüße Chris ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Damit musst du bei alten Plänen immer rechnen. Ich wünsche dir viel Erfolg und Ausdauer beim Projekt
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem ich die 3 Spiegelteile nun erfolgreich zusammen "lammeliert" habe, kam das entformen... Hatte leichte Bedenken, weil da doch ganz schön Spannung drauf war bei 3x 12 mm.
Aber an beiden Enden ca 2 mm, die sich die Teile von der Form abhoben, halte ich für vertretbar. ![]() Dann geht's die Tage mit den Boden- und Seitenteilen weiter. Anzeichnen, zuschneiden und schon mal schleifen, da sich das flach liegend ja gut machen sollte.
__________________
viele Grüße Chris ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
für den ersten Bauabschnitt.
![]() Wegen der massiven Platzprobleme (gefühlt habe ich bisher die Hälfte der Zeit am Boot nur mit hin- und herräumen verbracht... ![]() Der restliche Tag ging dann für die Helling drauf. Großer Dank hier an Holger (Monk) für die Inspiration und an Ingo (Shearline) zwecks Ausführung und scharfer Detailfotos. ![]() ![]() ![]() Nun ist aber ausgerichtet und das "Probeverschieben" funktioniert auch problemlos. Ab morgen dann das Aufstellen und Ausrichten der Bulkheads. Wird auch wieder spannend... ![]() ![]() Aber alles in allem bin ich recht zufrieden mit dem Fortgang der Arbeiten. Geht zügiger als gedacht. (ich weiß, im Moment noch. ![]() Dann Euch allen ein schönes Wochenende und wer hier in der Gegend wohnt oder zu tun hat, denkt an die Boot & Fun Ende des Monats! ![]()
__________________
viele Grüße Chris ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi Chris! Das freut mich jetzt aber wirklich, dass mein Entwurf hier ein Revival erfährt. Bei beengten Platzverhältnissen wirst Du es bestimmt nicht bereuen.
Wird bestimmt ein schickes Schiffchen!
__________________
Cheers, Ingo |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ging es auch mal wieder ein wenig weiter.
Alle Bulkheads sind aufgestellt, ausgerichtet und miteinander verbunden. Nachdem ich dann mal probeweise meine Straklatte Richtung Bug aufgelegt habe, sind glatt noch ein paar zusätzliche Versteifungshölzer dazu gekommen... ![]() ![]() Und als krönenden Abschluß des Abends durften dann die beiden Bodenplatten schon mal Probe liegen. ![]() ![]()
__________________
viele Grüße Chris ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
bei mir gibt's auch mal wieder ein paar kleine Fortschritte zu berichten.
Nachdem ich die Boden- und Seitenteile an der halbwegs richtigen Position hatte, sah es wie auf dem 1. Bild aus. Hat sich doch mein Sohnemann hingestellt, ein paar Minuten grübelnd davor gestanden und dann kam die Frage: .... Haste dich vermessen, oder muß das so?!.... ![]() ![]() ![]() 3 Tage später und um 2 Blasen reicher (wegen der Kombizange am Drähte zwirbeln), sah es dann schon besser aus. Aber wie befürchtet hat das 9 mm Sperrholz im Bugbereich eine Spannung drauf, dass ich einiges an Spanngurten, Hilfsleisten, Zwingen und Schräubli's brauchte, um eine annähernd vernünftige Form hinzukriegen. Danach konnte ich im Bereich der Kiellinie mit dem Hobel die Platten dann genauer anpassen. Als nächstes steht dann das Anpassen des Spiegels an. Hab ich mal probeweise drangestellt. Bin am Überlegen, ob ich an der inneren Lage des Spiegels eine 10 mm tiefe Nut einsäge, damit die Boden- und Seitenteile da reinrutschen und eine größere Klebefläche entsteht. Nur stumpf ansetzen gefällt mir irgendwie nicht. ![]() Na mal sehen, kommt Zeit, kommt Idee!
__________________
viele Grüße Chris ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris - das sieht doch schon sehr gut aus
![]() ich weiß ja nicht, wieviel Du noch Sperrholz "nähen" mußt, aber ich hatte damals am Hexlein eine Drillzange verwendet, die sich im Moment bei mir langweilt. Wenn Du willst, kann ich sie Dir leihweise überlassen. Da klemmt man nur die Drähte ein (die Zange verriegelt) und hinten zieht man nur am Griffstück - und der Draht wird verdrillt.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbstbau Aufbau mal anders Langzeitprojekt | voice | Selbstbauer | 38 | 27.11.2010 20:02 |