![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Forum - als "Ostsee-Schönwetteraberauchmalübernachtankerer" plane ich derzeit ein Ankergeschirr wie folgt: Anker Delta 14kg oder Kobra 16kg, 10m Kettenvorläufer 8mm verzinkt, 30m Leine 14mm.
Das Schiff verdrängt ca 4,5t bei 9,40m Länge. Reicht das oder würdet ihr euch anders entscheiden? Gruß Jürgen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Persönlich würde ich einen 20 kg Bügelanker vorziehen und, wenn es eben geht (je nach Staumöglichkeit) auf Anker mit beweglichen Teilen (Kobra) verzichten. Anker unter 16 kg würde ich allerdings bei der Bootsgröße nicht nehmen. Kettenvorlauf und -stärke sowie Leine sind unter 'normalen' Umständen sicher ausreichend.
Michael. |
#3
|
![]()
Bei 5-8 Meter Wassertiefe hällt der Anker sicher.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
ich würde mir ein zusätzliches 20 Meter Stück dazulegen, dass Du bei Bedarf einsetzen kannst. Musste mal wieder wegfahren, weil ich nur 30 Meter mit hatte und bei Welle und Wind am Rand des Powerbootrennens vor Travemünde in 12 Metern geankert hatte. Als die umliegend ankernden Boote alle dichter kamen, habe ich es denn eingesehen, dass es wohl nicht "alle anderen" Anker waren, die nicht hielten. ![]() Und mein Boot war 3 Tonnen leichter. Gruß Norman ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jürgen,
mit einem 14Kg Delta Anker und 10m Vorlauf bist du schon gut bedient. 20Kg auf einem 4,5t Boot halte ich für absolut übertrieben, man muß das Ding ja auch noch irgendwo stauen. Ich hatte auf der "Wajo" (8t) einen 10Kg Bruce mit 8m Kette und 30m Leine, hat auch bei 5bft noch gut gehalten, vorraussgesetzt man hat keinen Seegang. Besorg dir noch ein Reitgewicht von ca. 8-10kg welches du mit einem Schäkel auf die Ankerleine setzt und bis zum Kettenvorlauf rutschen lassen kannst, das wird dir eine zusätzliche Kette ersetzen und auch das Schwoien vor Anker reduzieren, hat man manchmal wenn man nur mit Leine ankert. Sowas läßt sich auch leicht selber bauen. Grüße Jan |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin auch der Meinung, dass Du mit der von Dir gewählten Ankergröße mehr als ausreichend ausgestattet bist. Das Gewicht des Bootes ist nicht allein ausschlaggebend, sondern auch die Windlast, also die Fläche, die dem Wind entgegensteht.
Ein 20 kg-Anker mit Kettenvorlauf und Leine macht schon nicht mehr sehr viel Vergnügen. Da würde ich auf jeden Fall nur Kette und eine elektrische Winsch vorsehen. Die Länge der Kette nimmt übrigens bei zunehmender Wassertiefe relativ ab. Also z.B. 2m Tiefe 6bis 8 fache Länge, bei 10m Wassertiefe 4 bis 6 fache Länge. Das gilt auf jeden Fall bei Kette. Vergleiche mal die Bruchlast der 8mm Kette mit der einer 14m Trosse. Servus Paul |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Germanische Loyd empfiehlt für Schiffe bis 5 Tonnen Verdrängung: 1. Anker 13,5 kg, dazu 26 Meter Kette mit Kettenstärke 7mm 2. Anker 11,0 kg Ankerleine sollte 18mm und die 1,5-fache Länge der Ankerkette, also 39 Meter haben, dazu einen Kettenvorlauf von 8mm Stärke und einer Länge von 6m. Die Tabelle dazu findet man bei http://www.toplicht.de/ unter Produktinfo. Damit bist du auf sicheren Seite, aber eben auch auf der Ostsee-scheisswetter-und-auch mal-vor Legerwall-bei Sturm-Ankern-müssen-Seite, fährst also für die alltägliche Handhabung schon ein relativ schweres Ankergeschirr. Ich bin der Meinung, solche Situationen kann man auch vermeiden, dennoch sollte man zur Sicherheit immer so ein dimensioniertes Geschirr an Bord haben. Im Sommeralltag bei gemäßigtem Wetter benutze ich für mein 9-Tonnen schweres Boot einen 8-Kilo M-Anker (unbewegliche Teile!) mit Wirbelschäkel und die ziemlich geniale superhandliche 30-Meter lange 12mm dicke Leine mit dem Bleikern von Robline (kostet 79,- EU mit eingespleister Edelstahlkausch), damit bis ich schon stundenlang bei 3-4 Bft. auflandigem Wind und normaler Welle direkt vor Rügen gelegen, bei bis zu 2 Bft auch über Nacht in irgendwelchen Buchten, allerdings schläft man eindeutig entspannter, wenn man das schwere Geschirr draussen hat. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
OT
@ Oheka, da es bisher noch keiner gemacht hat: Herzlich willkommen im ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hüstel. Ihr habt natürlich Recht. 20 kg sind etwas überdimensioniert; ich habe leider im SVB-Katalog die Angabe '6,0 - 10,0' als Schiffslänge statt als Gewicht in Tonnen interpretiert.
Also, mein Favorit: 16 kg Bügelanker. Hab´ ich bisher nur Gutes von gehört. Gruß Michael. |
#10
|
|
![]() Zitat:
Bei ca. 22 Meter hat nur mein Anker gehalten und die anderen Boote kamen auf mich zu. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Benny |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Cyrus hat schon recht. Bei den modernen Patentankern kommt es weniger auf das Gewicht an, als vielmehr auf einen sehr flachen Zugwinkel der Kette bzw. der Leine. Der garantiert in höherem Maße, dass der Anker eingegraben bleibt, als ein sauschwerer Anker, wenn ihn die zu kurze Kette im steilen Winkel nach oben aus dem Boden reißt.
Denkt z.B. mal an den Fortress. Der wiegt nun wirklich sehr wenig und hält doch sehr gut. Ich habe allerdings selbst keine Erfahrungen damit, kann aber sagen, dass schon relativ leichte Plattenanker, wie der Britany oder der Danforth sehr gut halten können, wenn die Kettenlänge passt. Der Bügelanker hat übrigens auch seine Grenzen. Auf Seegras und auf hartem Grund hält er eben so schlecht wie alle anderen auch. In Lehm und Mud dagegen hält jeder. Servus Paul |
#13
|
![]()
Hier ist ein Bild von meinem 3,2 Kg schweren Fortress Heckanker mit einer 5 Meter langen und 6mm starken Kette.
Nach ein paar Stunden vor Anker, ist dieser im Sand verschwunden. An diesem Anker hängen stellenweise 10-12 Boote. Meer zum Thema Ankern...
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#14
|
||||
|
||||
![]()
bei einem boot dieser größe reicht ein anker um die 10kg sicher aus Für wichtiger halte ich die länge der ausgesteckten kette. Ich würde auch wenn irgendwie möglich nur kette und keine leine nehmen ,da allein die ruckdämpfung durch eine lange kette die größte sicherheit bringt. Ich bin mit meinem 8m boot schon eine woche bei wind bis 7bft vor anker gelegen und das ohne probleme.(boot 8m , ca. 5to /anker :delta 10kg 35m kette)
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Matthias. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jürgen |
#17
|
||||
|
||||
![]()
der Delta Anker ist kein Gewichtsanker sondern ein moderner Hochleistungsanker, der schon bei wenig Gewicht hohe Haltekräfte hat. Natürlich nur wenn er ordentlich eingefahren wurde.
Mein Boot wiegt auch gute 5 Tonnen hat als Mobo aber weniger Angriffsfläche für den Wind. Ich fahre einen 6 Kg Delta mit 50 6mm Edelstahlkette. Mit genügend Kette hält der Anker super und lässt sich selbst mit 2 Motren rückwärts kaum ausreißen. Bei wechselnden Winden gräbt er sich auch immer wieder selbst ein. Ich habe im Sommer in einer Bucht übernachtet da hat sich der Wind ( 3-4) und meine Lage mehrfach um 180 Grad gedreht. Ich mach im Winter nur ein Update auf 10 KG Delta + 8mm VA Kette damit ich bei Badestopps auch mit wenig Kette/ Schwoikreis sicher liege. Der 16 Kg Delta wird z.B bei Sealine bei Yachten bis 13-14 Meter verwendet. Wichtiger als das Ankergewicht ist der flache Zugwinkel. Wenn du ohne Winsch , lose aus dem Ankerkasten hantieren möchtest. Würde ich eine 10 KG Delta mit 10mm Kettenvorlauf + Bleiankerleine arbeiten. ich hatte früher für Kaffeestopps die Kombi Klappanker + schwerer kettenvorlauf + Bleineine und das hatt immer sehr gut funktioniert.
__________________
Gruß Olli |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Natürlich würde auch ich, einer VA-Kette den Vorrang geben, allein weil sie sicher besser anfühlt, als die rauhe Verzinkung.
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
In erster Linie kommt es auf die ausreichende Länge der Kette an, nicht auf deren Gewicht. Denn um den Anker unten bzw. in einem flachen Winkel zu halten, reicht das Gewicht selbst der leichtesten Kette.
Aber selbst wenn es um das Gewicht ginge, wäre die VA-Kette von Vorteil, denn Du hättest bei gleichem Gewicht sehr viel mehr Kettenlänge zur Verfügung. Sind halt zwei Variablen. Grüße Matthias. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Mtthias - aber dann muß das fesamte Geschirr in Edelstahl sein, oder? Das geht dann auch ins Geld.
Gruß Jürgen |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wems gefällt. ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte immer einen Normalstahl-Plattenanker an meiner VA-Kette, da gab es nie Kompatibilitätsprobleme. Ich fahre jetzt (auch aus optischen Gründen) einen sehr schönen CQR aus Edelstahl. Macht sich halt gut im Ankerbeschlag... ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
... meine Empfehlung für diese Bootsgröße:
selbstgegossener Stockanker mindestens 25 kg, dazu 2 Reitgewichte a 10 und 15 kg, Kette 10 mm aber nur in Niro höchstleistung, Länge ab 70 m, besser etwas mehr. Bestimmt kann man den Anker dann mit einer aufgesetzten Natriumanode vor Korrosion durch die Kette schützen. Vorsichtshalber sollte man dann aber noch 100 m 22er Tauwerk zum Verlängern der Kette mitführen. S.C.N.R Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Uwe, du hast noch die 120m Tripleine aus 20mm Hanftauwerk und die Aufblasbare 2x1m Ankerboje mit aufgesetztem Radarreflektor vergessen
![]() ![]() Grüße Jan |
#25
|
||||
|
||||
![]()
... machste mir 'ne Gußform, Uwe?
![]() ![]() Gruß Jürgen |
![]() |
|
|