![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skipper,
ich habe - wie wohl viele hier - eine Trimmklappen-Steuerung von Bennett. Leider gibt's an Bord keine Anzeige, wo die Klappen jeweils stehen. Ich frage mich, ob es sowas damals noch nicht gab, als mein Boot gebaut wurde? Jedenfalls ist das ein bisschen nervig, dass ich nie weiss, in welcher Position stehen die Dinger gerade? Also gucke ich mal in die E-Bucht, was es da für Gevattern so gibt. Und da trifft mich bald der Schlag! Zwar ist ein solches Kontrollsystem mit LED-Anzeige erhältlich, aber zu was fur einem Preis für 2 Steuerstände (logisch, will schliesslich auch auf der Fly wissen, was Sache ist)! Fast 800 Euro inclusive Versandkosten werden dafür aufgerufen! Das hier meine ich: https://www.ebay.de/itm/Bennett-Trimmklappenanzeige-2-Steuerst/232563033249?hash=item3625d644a1:g:FPkAAOSwsI9aDFI Z (PaidLink) Nachdem ich mich von diesem Schock erholt habe, liebäugel ich mit dem Gedanken, mir so eine Anzeige selber zu bauen. Ein bisschen technisches Geschick ist vorhanden, mit dem Lötkolben wache ich jeden morgen auf und ich kann eine Diode von einem Potentiometer unterscheiden (Meistens jedenfalls). Was mir als Erstes vorschwebt - einfachste Lösung (?) - wäre 2 Trimmanzeigen samt Sensoren für Z-Antriebe zweckentfremdet zu missbrauchen. Geht das? Sind zwar auch ein paar Euros, die ich dafür locker machen müsste, aber weitaus weniger als der Wucherpreis aus obigem Angebot. Die nächste Möglichkeit wäre eine LED-Anzeige, die nichtmal besonders detailreich sein müsste. Im Grunde reicht mir, Klappen ganz oben, Klappen ganz unten und Klappen Mitte jeweils Steuerbord und Backbord. Realisieren würde ich das Projekt dann nach der Saison, wenn ich das Boot an Land hole. Ich hätte jetzt aber gern schonmal ein paar Ideen dazu. Wer mir da helfen kann, immer her mit Vorschlägen! Herlichen Dank schonmal im Voraus! LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das einzige Problem werden wasserdichte Geber sein.
Und nimmst Du Trimmanzeigen, brauchst Du 2 je Steuerstand, pro Klappe eine. Wenns ganz günstig sein soll, Tankanzeige mit Geber, 25€/Stück. Wie gesagt, nur die Potis Wasserdicht verpacken
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Oder : billige Rückfahrkamera(s) auf die Klappen ausrichten. Billige 4-5 Zoll Anzeige.
Fertig. Klappt zumindest bei sauberem Wasser. In ganz vermüllter Hafenbrühe eher nicht.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
passende Potis (wasserdicht) könntest Du hier finden...
http://www.gengethoma.ch/mfg/CMS/CMS...A5A3A39B9F9597
__________________
MfG, Frank.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
oder einfach die original Bennett NMEA2000 (PaidLink) Trimanzeige. kostet da ca. 130€ und kannst die Stellung auf jedem Steuerstand an einem Plotter oder Instrument anzeigen lassen.
Ich habe das auch verbaut, es ist die beste Lösung, keine Sensoren oder Kabel im Wasser, da alles in den Zylindern verbaut ist, noch dazu Berührungslose Messung (Magnetfeldmessung) und damit kein Verschleiß. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das mit den Tankanzeigen geht noch billiger, hab erst 2 Stück aus China getickt, für knapp 18 Euro beide zusammen incl. Versandkosten. Sind LED-Anzeigen und lassen sich per Drossel justieren. Kein Prob, da nochmal nachzubestellen! Die Idee hat was, muss ich zugeben! Die Geber sollten sich auch noch an Land ziehen lassen. Super, danke! [emoji4] LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist auch nicht übel, denke ich mal drüber nach. NMEA ist ja sehr vielseitig, gibt's auch für Tankanzeigen! Ich nehme an, das lässt sich auch für Openplotter einbinden? Mein Gedanke ist, das über einen Raspberry PI mit Openplotter laufen zu lassen. Wird dann aber wohl ein Winterprojekt sein. LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
ich weiß nicht, wie das mechanisch bei den Trimmklappen aussieht aber wasserdichte Potis klingt nach einer komplizierten Lösung. Man kann diametrale Magneten einsetzen, dafür gibt es vierquadranten Sensorchips. Ich setze einen Sensor mit 10 Bit in meiner Bluetooth- Windfahne ein, das funktioniert prima. Hier ist ein Beispiel für einen günstigen Sensor: https://media.digikey.com/pdf/Data%2...DFs/EM3242.pdf Kostet 4,10 EUR und hat einen analogen Ausgang, den Du direkt auf ein Voltmeter legen kannst. Es gibt auch Chips mit PWM-Ausgang oder digitalem Interface, je nachdem, was man braucht. Viele Grüße, Christian
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Diametrale Magneten, vierquadranten Sensorchips, du haust ja hier Sachen raus....., naja, sind billig, ich nehm 10...
Gruß Walter |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
herzlichen Dank für die Info. Mit dem Link kann ich nicht allzu viel anfangen, weil das PDF nur eine technische Beschreibung ist. Mehr geholfen wäre mir, wo ich das Teil fertig bestellen kann, und wo auch ein Bild dabei ist, wie es aussieht. Damit ich einen Eindruck habe, ob und wie ich es mit den Trimmklappen verbinden kann. Ein paar Kabel zu den Steuerständen zu ziehen und Voltanzeigen dran zu hängen, ist die leichteste Übung. Gibt's das z. B. bei Ebay? LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
naja, Du hattest geschrieben, dass Du "mit dem Lötkolben aufwachst". Du müsstest zumindest so einen Chip auf eine Lochrasterplatine o.ä. drauflöten, Kabel dran und wasserdicht vergiessen. Wenn Du dann doch nicht selber löten möchtest, würde ich im Bereich Sensoren für Robotik in der Maker-Szene stöbern. https://www.robotshop.com/en/tilt-sensors.html Es gibt sicher auch fertige Module für magnetische Winkelsensoren. Ein diametraler Magnet ist einfach nur quer magnetisiert. Sehr oft haben die ein Loch in der Mitte und können so auf die zu messenden Achsen montiert werden. Man setzt diese Technik überall dort ein, wo Potis schwer wasserdicht zu bekommen sind oder die direkte mechanische Verbindung nicht möglich ist. Natürlich auch wenn es um Verschleißfreiheit geht, wie z.B. beim Gaspedal beim Auto. Torqeedo setzt Magnetsensoren bei Pinne und Ferngashebel ein, nachdem es mit Potis immer wieder Probleme gab. Wenn Dir nur einige Stellungen wichtig sind, kannst Du auch Reed-Kontakte einsetzen. Die gibt es bereits fertig vergossen mit Kabel dran. Die werden gerne als Sensoren im Bereich Fenster/Türsensoren, Einbruchschutz usw. eingesetzt. Viele Grüße, Christian
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das mit dem "Lötkolben aufwachen" sollte nicht bedeuten, dass ich Lust darauf habe, komplette Schaltungen selbst zusammen zu löten. Ein paar Verbindungen sind kein Problem, das mache ich auf meinem Boot dauernd. Ansonsten gebe ich zu, dass ich es auch gerne bequem habe und deshalb ziehe ich fertige Schaltungen vor. Vielen Dank aber für die ausführliche Info. Mal sehen, was sich da machen lässt. Irgend eine Lösung wird sich finden. Hatte auch schon überlegt, einfach zwei handelsübliche Tankschwimmer, auch gerne von Chinarollern, zu nehmen, die am Ende an meinen Trimmklappen zu befestigen, so dass die sich mit dem Rauf- und Runter fahren bewegen und das Signal einfach mit billigen dafür zweckentfremdeten Tankanzeigen abgreife. Frage ist bloß, können diese Schwimmer auch Wasser, insbesondere Salzwasser ab oder machen die dann die Grätsche? LG Werner Nachtrag: Über die Verwendung von Magneten bzw. Reedkontakten habe ich auch schon nachgedacht. Ist noch nicht ganz durch!
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
alles klar! ![]() Ich habe das so ausführlich beschrieben, damit Du mehr Möglichkeiten bei der Suche hast. Man kann sicher irgendetwas zweckentfremden, die Messung von einem Winkel kommt ja öfter mal vor. Viele Grüße, Christian |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also ich fahr ja auch ne Bayliner aber Anzeige für die Trimmklappen hab ich noch nie gehabt und daher nie vermisst.
Fahr ich in einen Hafen gibt es für mich routinemäßig 2 Vorgänge 1. Antrieb runter (dieser hat ja eine Anzeige und man hört es auch wenn er unten ist). 2. Trimmklappen komplett hoch Die Fahrzeit der Trimmklappen kann man ja einmal messen von ganz eingefahren bis ganz ausgefahren... wenn man dann nach dem Fahren min. so Lange drauf bleibt sind sie auch ganz drin... ist auch besser für die Zylinder da die Kolbenstange so im Zylinder ist und somit geschützt vor Verschmutzung. Wenn diese im Ausgefahrenen Zustand stehen gelassen werden verdreckt die Kolbenstange und dies kann zu Schäden am Radialwellendichtring und somit zu Undichtigkeiten führen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Funktioniert wunderbar, muss bei uns aber nicht immer wasserdicht sein.
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke jedenfalls für die Infos! LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke, das wäre super! Ist immer besser, wenn man ein Bild vor Augen hat. LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
ich habe meine Bennet Trimklappen mit dem Mente Marine System nachgerüstet und muss sagen, das Beste seit Erfindung der Waschmaschine.
Jetzt ist meine Finnmaster erheblich kleiner als dein Bayliner und ich weiß nicht, wie sich die Klappen auf deine Fahrt auswirken, aber ich würde die Variante "nur Anzeige" nur dann wählen wenn ich wirklich sehr, sehr viel Spaß am Basteln habe. Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist doch keine Wissenschaft.... Eine Anzeige für die Trimmklappen halte ich für Überflüssig.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
für mich nicht überflüssig, aber ich bin auch nicht bereit, dafür hunderte von Euro auszugeben. Zumindest will ich eine LED-Anzeige, wann sind die Klappen ganz unten und wann ganz oben. LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn du trimmst ist die Lage des Bootes entscheidend nicht die Stellung der Klappen... Zum Anfahren mach ich ab und an die Klappen ganz Raus (10 Sekunden auf den Knopf) dann nehm ich sie beim Gleiten ganz raus (10 Sekunden ...) dann trimm ich das Boot mit dem Antrieb und danach je nach Lage des Bootes die ein oder andere Trimmklappe raus. Dann ist das Boot gerade und es muss nur leicht nachkorrigiert werden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trimmklappenanzeige | Frank C. | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 03.08.2012 10:03 |
Persenning selber bauen..Wie näht man die Fensterfolien ein? | fantagi | Allgemeines zum Boot | 4 | 13.12.2011 08:54 |
Kann man einen Geräteträger selber bauen ? | Müritzer | Technik-Talk | 22 | 28.10.2009 12:16 |
Trimmklappenanzeige??? Stellanzeige? | m.prien | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.12.2007 14:29 |
Analoge Trimmklappenanzeige von Bennett | Juergen B | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 06.05.2003 14:50 |