![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ihr Lieben
Zwecks einer Überführung und Kraftstoff-Kalkulation benötige ich den ungefähren Verbrauch von einem Mercruiser 4,2 d-tronic in einer 28 ft Sealine mit 4,5 t im Volllastbereich. Kann einer von euch verlässliche Angaben machen?
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grob geschätzt um 2 Liter pro Kilometer musst etwa rechnen. Genau kann man das nicht sagen, da sind zuviel Faktoren im Spiel. Hast denn den Vorbesitzer schonmal gefragt? LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Vorbesitzer konnte mir keine Angaben machen, er ist nur tageweise gefahren und hat dann beigetankt. Wenn die Angabe von 2 l je gefahrenen Kilometer deiner Erfahrung entspricht kann ich mir ja die Reichweite in etwa ausrechnen. Danke!
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das ist aber wirklich nur sehr grob geschätzt, anhand von Werten vergleichbarer Boote. Es kann auch sein, dass es drüber liegt. Eher nicht drunter. Es handelt sich um einen Diesel 6-Zylinder mit 320 PS Leistung, wenn ich das richtig sehe? Damit ist das Boot bei 4,5 Tonnen Gewicht ausreichend, aber nicht gerade übermotorisiert. Ich denke, dass es mit ca. 2 Liter pro Km hinkommen wird. Beim Benziner hätte ich eher 3 Liter geschätzt. LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
im schlimmsten Fall bei Vollgas 0,3 Liter je PS in der Stunde,
ist immer ein guter Richtwert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Um einen Teil der Frage aufzulösen...
Die Überführung ging von Nijkerk NL 🇾🇪 nach Roermond NL 🇾🇪 Nuldernauw - Wolderwijd - Veluwemeer - Drontermeer - Vossemeer - Keteldiep - Ijssel - Niederrhein - Waal - Maas/Waalkanal - Maas Bei 320 gefahrene Kilometer, Stromaufwärts zu 50% Vollgas und 50% Verdrängerfahrt bei 2000 U/min hat die Maschine 400 Liter Diesel verbraucht. Knapp 1,3 L/Km, bin zufrieden..... ![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du hattest auch Vollast angegeben und nicht ein Mix aus 50/50
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe davon aus, der Unterschied pro Kilometer wäre auch bei Vollast nicht sehr groß gewesen. Wir lesen hier ja immer wieder, jemand mit einem Gleiterboot braucht 15 Liter/h bei 10 km/h, und 60 Liter/h, wenn er 40 km fährt. Und dann eben 75 Liter/h bei 50 km/h. Ergebnis : Immer 1,5 Liter pro km, egal ob man Verdrängerfahrt macht oder Gleitfahrt. Insofern hatte ich bei meiner Prognose Beides mit eingerechnet. In dem Fall bin ich überrascht, dass das Boot, worum es geht, bei dem Gewicht und der Motorisierung doch deutlich sparsamer ist. Bei einem Benziner hätte ich da wohl näher dran gelegen.
![]() Freut mich aber für den TE! LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mir ging es in der Eingangsfrage primär um die theoretische Reichweite um nicht irgendwo ohne Tanke und ohne Diesel zu stehen.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cummins Mercruiser 4.2l D Tronic | Wolle56 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 13.11.2017 22:07 |
Mercruiser Diesel 4,2 D-Tronic Bj. 98 Fehlermeldung | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 19.06.2017 19:34 |
5,7 l v8 im bayliner probleme bei volllast | Dean1980 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 17.08.2010 23:45 |
15 PS schlägt bei Volllast | Mark K | Technik-Talk | 2 | 30.06.2010 08:54 |
Keine Leistung bei Volllast | renhalth | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 21.06.2009 22:33 |