![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hier seht ihr ja den popo...
wie auf bild eins.. so wie rot dargestellt soll die Holzplatte hinten ran...das problem ist das ,wie auf dem 2. Bild eventuell zu erkennen ist, der spiegel nach hinten geht.. übertrieben gesagt er läuft nach hinten spitz zu das heißt zwischen holzplatte und spiegel (blau gekenzeichneten) wäre ein zwischenraum...der nach aussen hin größer wird... die frage ist,kann ich diesen zwischenraum mit flüssigeem Glasfaserspachtel ausgießen...das zeug wird ja nun auch stein hard und überlaminiert wird auch noch... ![]() ![]() das gelbe sind die Spiegelknie im innenbereich
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Servus Mucke,
deine weiteren Berichte werde ich mit Interesse verfolgen da das Heck von meinem Motorboot so ähnlich aussieht und ich auch eine Multiplexplatte aufkleben und überlaminieren möchte. So wie ich hier im Forum aus den verschiedensten Berichte raus gelesen habe ... den Originalspiegel anschleifen und die neue Platte mit Epoxydharz, verdickt mit hochfestem Füller, aufkleben. Dadurch läuft das Harz nicht weg und die Platte ist vollflächig verklebt. Zusätzlich will ich über den neu entstandenen, stabileren Spiegel noch ein größeres Metall - U schieben wegen der Eindrücke die durch die Motorbefestigung entstehen. Wie ist denn das Spiegel - Innenleben an deinem Boot ? Ist das Holz noch in Ordnung ? Bin gespant wie es bei dir weiter geht ... man liest sich Herzliche Grüße Rolf
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ich würde von innen ransetzen mit Winkeln und nichts von Aussen draufkleben. Es soll doch eine Verbindung mit demBoot eingehen, wie soll dies Geschehen wenn von außen was draufgepappt wird ????????? Du solltest den Spiegelvon innen verstärken und dann Stringer und Streben setzen, nicht von außen !!!!!!
Auf Bild klicken zum vergrößern !!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also erstmal danke Rolf für deinen Hinweis...
![]() das passiert womöglich erst nächstes jahr... von innen hab ich schon verstärkt...der spiegel ist im mittleren drittel laut Jan (Picton16) wohl aus einer dicken Spanplatte.....die seiten sind einfach nur reine bootshaut,in der Mitte befindet sich ein längsstringer also...die blaue Linienführung markiert den verlauf des bodens im innenraum,das grüne ist der Längsstringer...das gelbe die spiegelknie´e und der weiße kasten ist das brett was den Spiegel darstellt... die roten kreuze sind halt die seitenteile die die normale Bootshaut darstellen...maximal 8mm wandstärke.... auf jedem seitenteil befindet sich schon 1 m² standardglasmatte die Holzplatte die hinten rauf soll soll in etwa 5 cm stark werden...der vorhandene süiegel ist etwa 8 cm stark... das andere soll dann zum schlussran... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
@Rolf
pass auf das die Multiplexplatte nicht beschichtet ist....den dann kannst du mit leicht erhöhtem kraftaufwand die klebeverbindung lösen... @engel-evi.. die von hinten rangeklebte und auch geschraubte Holzplatte soll für den Setback-spiegel oder für den eventuellen Powerlift eher sowas wie ne übergroße unterlegscheibe werden... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
@rolf1960 wieso Epoxyd für ein Polyesterboot ???
@ Mucke warum fragst du dann wenn du Tips ablenhst ??? Nicht böse sein, aber ich habe dir gesagt wie es div. Leute bauen und du baust es eh von draußen. Verstehe ich nicht, aber egal. Effektiv wird es nur wenn du es mit dem Rumpf mehrfach verstärkst, dann ebend auch logischerweise die neue Platte Siehe auch bei einem anderen Boot !!! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
so hab ich es erstmal geplant...
![]() die platte soll angeklebt werden,dann das überstehende aufgefüllt und dann komplett überlaminiert werden... im Übertragenem sinne soll es nachher ähnlich aussehen...
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
naja nur das die Platten von Hagen seiner Picton mit dem Rest des Bootes verbunden worden sind, was ja bei dir nicht der Fall wäre.
Aber mach mal, wunder dich später nicht. Klebe mal deinen Spiegel an dann kannst du im Sommer ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
mal sehen was ich mache...ich habe gehofft checki sagt noch was dazu...
![]() wenn ich holz verwende,welches sollte ich da nehmen..?? ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Warum wurde der Tröt eigentlich nicht weitergeführt und alles klammheimlich im stillen Kämmerlein gemacht
![]() Darfst du aber gern nachholen! PS: Habe den Tröt zufällig bei google gefunden unter dem Stichwort "Wax Sprint"
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
also ich habe mr von innen eine holzplate zugesägt und erst verschraubt und denn komplett übergetuppt so fand ich es am besten und es hält auf jeden fall..
ich habe selber nur nen 40er dran und da wackelt auf jeden fall nix mehr... |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
![]() |
|
|