![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wir sind mit unserer 205 LE zum ersten mal in Kroatien und konnten sie seit dem Kauf das erste mal wirklich testen. Ich habe eine Frage zum Propeller. Es gibt schon sehr viele Beitrage zu solchen Themen aber ich konnte nicht wirklich etwas schlüssiges finden. Aktuell fahre ich auf der 205 LE mit 4,3L 205PS den High Five mit 21". Damit läuft das Boot knapp 70 km/h und dreht bis 4200 U/min. An Bord ist etwas Gepack und 5 Personen. Die meisten suchen den passenden Propeller nach der Endgeschwindigkeit bei WOT die dann bei der Max Drehzahl des Motors liegen sollte oder bei Wassersport nach der Beschleunigung. Wir nutzen das Boot jedoch hauptsächlich bei einer Marschgeschwindkeit von etwa 40 Km/h die aktuell bei etwa 2900 U/min. erreicht wird. Wie kann ich den optimalen Propeller für diese Anforderung finden. Ziel wäre niedrige Drehzahl (Geräuschkulisse) und niedriger Verbrauch pro KM. Klar durch testen, womit sollte ich jedoch anfangen? 4 Blatt mit der gleichen Steigung oder doch etwas weniger Steigung damit die max. Drehzahl erreicht werden kann (dann wird er aber bei gleicher Geschwindigkeit höher drehen)?
__________________
Beste Grüße Thomas |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der richtige Prop ist wenn man bei WOT im WOT-Bereich ist... dann quält sich der Motor auch nicht bei Cruising Speed. Wenn die Steigung zu groß ist kannst du es vergleichen wie wenn du den ganzen Tag mit dem Auto den Berg hoch fährst... da steigt der Verbrauch und du kommst nicht auf Drehzahl Beim zu kleinen Prop umgekehrt... da kommst du auf Drehzahl aber hast weniger Geschwindigkeit..... Daher den Prop wie schon 1000x beschrieben nach der WOT Drehzahl aussuchen und dann halt weniger gas geben...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aktuell habe ich einen 5 Blatt Prop, soll ich für meine Anforderung den 4 Blatt "überspringen" und gleich mit einem 3-Blatt anfangen? Wenn ja, warum?
__________________
Beste Grüße Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn du jetzt eine zu hohe Steigung drauf hast quält sich den Motor um die Drehzahl zu erreichen... wie wenn du den Berg hochfährst... der schlupf wird größer und somit verbrennst du mehr Benzin... würde nach einem vernünftigen 3 Blatt schauen und nach der WOT Drehzahl. dann sollte dein Boot auch gut Cruisen wo liegt dein WOT-Bereich ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe bei meinem 4.3 er die beste Effizienz mit dem High Five hinsichtlich Drehzahl und Verbrauch erreicht.
Zuvor mit 3Blatt Alu, 4 Blatt versuche mit verschiedenen Steigungen probiert. Kommt sicher auch noch auf den Rumpf etwas an. Aber der High Five war bei mir damals der effektivste.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Du denkst also, dass der High Five soviel Schlupf hat, dass einer flacherer 3-Blatt Prop mit einer niedrigeren Drehzahl für die angestrebten 40 Km/h auskommt?
__________________
Beste Grüße Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du mit dem High Five damals die max Drehzahl erreichen können?
__________________
Beste Grüße Thomas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nein, mit dem Großen HF nicht, da blieb er ca 300 U/min drunter, hab ich aber bewusst so gewählt, da für mich eigentlich alles passte.
Reisegeschwindigkeit, starten, Verbrauch, Endgeschwindigkeit war für mich eher sekundär.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Dann hast du ja die selben Anforderungen wie ich. Die Maschine ist mit 4400-4800 U/min angegeben, ich erreiche 4200 U/min mit dem 21'er H5
__________________
Beste Grüße Thomas |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann eventuell mal einen 19er probieren..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nein, der 19er ist zwar von den Parametern her der effektivere ( Drehzahl, Start, Beschleunigung....)
Den hab ich lange gefahren, da er auch zum Wasserski und so optimal war, aber vom Verbrauch, Touren und Wasserwandern war der 21er der optimalste. Lieber auf die paar Umdrehungen oben rum verzichten, wenn man es nicht braucht. Ich hab viel mit dem Trimm probiert und optimiert, aber es fehlen eben ein paar Umdrehungen. Es gibt bestimmt schnellere oben raus, aber zum anlegen oder in engen Häfen, Boxen war der HF für einen Singel Prop unschlagbar. Da ist auch mein DP am anderen Boot nicht besser, muss ich ehrlich gestehen.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht es aus mit dem PVS System. Aktuell sind die small Stopfen drin. Soll ich sie ganz schließen?
__________________
Beste Grüße Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab sie bei beiden HF drin gelassen, weil ich genau wusste, dass ich mich nicht in dem High tec Bereich befinden werde oder möchte.
Wenn man das letzte rauskitzeln will, gehört vermutlich noch mehr dazu, wie Lifting und so. Dann brauchst du wieder einen anderen Rumpf, der für Speed gebaut ist, der ist dann wieder weniger für Rauwasser. Wenn du einen Rauwasser Rumpf hast, ( Bsp. Baja) musst du wieder ausgleichen und wesentlich mehr PS einbauen. Unsere Rümpfe sind eigentlich ein Kompromiss. Mir reicht es.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der H5 in 19" Steigung würde etwas besser beschleunigen, evtl. würde das Boot sogar etwas schneller werden durch die Drehzahl die du gewinnst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde nach deinen Angaben den jetzigen Prop optimal (40 km/h bei 2900 U/ min).
__________________
Gruß von der Ostsee...
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder was erwartest du tatsächlich vom anderen Prop ? Wie ist dein aktueller Verbauch l/km oder l/nm ? |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das sind die Ziele für den Propeller sortiert nach Wichtigkeit:
Der aktueller Verbrauch liegt bei 5 Personen an Bord und Reisegepäck bei 1,29l/nm, oder 0,69l/km
__________________
Beste Grüße Thomas |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn du nicht Wasserski fahren willst (dafür ist der H5 ja primär) dann ist der Blackmax ein sehr guter Propeller, der sicher etwas weniger Verbrauchen kann. Wenn du bei 2900 die 0,69 brauchst geht das noch was. Kenn dein Boot aber zu wenig. Ich würde dir empfehlen mal den Class in Worms (Bayliner Worms, bzw. Race Unlimited googeln) anzurufen, der hat viel Ahnung, baut selbst Boote und probiert immer rum ![]() Rein vom Gefühl würde ich den gleichen Prop mal als 3 Blatt ausprobieren. Guter Anhaltspunkt könnte auch die Bayliner Tabelle hier sein, denn so anders ist die Chappy ja nicht ? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von single Prop zu Duo Prop | wellcraft08 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 30.12.2017 20:09 |
Bravo 1 Prop und Rev 4 Prop | ring210 | Werbeforum | 0 | 18.09.2013 16:29 |
Hot Tug Cool Cruisen | Stetomike | Allgemeines zum Boot | 1 | 04.10.2012 07:15 |
neuer versuch, prop für optimax zum testen gesucht. | roberteberle | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 27.02.2008 12:14 |
Neuer Motor ohne Prop | Kostjanix | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 07.06.2004 22:06 |