![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi @ all,
da ich in Sachen Epoxid / Polyesterharz und dessen Verarbeitung blutiger Anfänger bin habe ich erst mal geübt bevor ich mich ans Boot traue ... denke das macht Sinn ! Habe also zwei flache, saubere Holzbrocken mit Epoxidharz verklebt. Den Harz rührte ich genau nach Herstellerangabe im Verhälnis 10 gr. mit 3 gr. Härter an, verstrich alles auf ein Holzstück und klebte es auf das andere. Erst lies ich es "über Nacht" in der Werkstatt liegen ( Raumtemperatur etwa 18 °C ). Was soll ich sagen ... es war nicht mal ansatzweise hart geworden. Dann legte ich alles heute morgen auf den Kachelofen, und da ist es gut warm. Nun kleben aber die Teile noch immer nicht fest ... und das nach etwa 12 Stunden. Was mache ich falsch ? Bin ich zu ungeduldig ? Sollte da mehr Härter rein ?? Wie bekommt ihr zwei Teile zusammen geklebt ? gebt es da nen "Beschleuniger" ... die Geduld in Person bin ich nun nicht grade ! Ich denke grade an die Kajütwand in Boot usw. .... Freue mich auf jede Antwort. Herzliche Grüße Rolf
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das hört sich nach einem falschen Mischungsverhältnis an.
Ich stelle es mir schwer var genau 3 bzw. 10g abzuwiegen, liegt es vlt. daran? Ansonsten sollte die Oberfläche vorher gut angerauht und gereinigt werden. Andernfalls kann auch das harz überlagert sein, hatte ich auch. Gruß Sebastian
__________________
Hier darf keine werbung stehen !! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Servus Sebastian,
das Harz und den Härter hab ich mit der Briefwaage ... genau aufs Gramm ... gewogen und das Material habe ich letzte Woche geschickt bekommen von nem Großversand. Das müsste schon frisch sein .... Herzliche Grüße Rolf
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kenn das eigentlich nur als Volumenverhältnis, anders wird das ja auch mit den Dosierpumpen der gäängigen Epoxy-Systeme schwierig. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Servus Renè,
das Material habe ich aussem e-bäh von tech-tex ... Da die viel verkaufen, denke ich frische Ware erhalten zu haben ... Artikelbeschreibung : Sie bieten auf ein 3 kg Gebinde Epoxi-Harz L1100 Beste Qualität von Bakelite, dem Kunststoffproduzenten mit der längsten Erfahrung. Natürlich mit Zulassung durch den Germanischen Lloyd! Härter 15 / 30 / 400 Minuten Tropfzeit zur freien Wahl, Lieferung erfolgt normal mit dem 30 Minuten Härter wenn nicht anders gewünscht. Die Zulassung durch den Germanischen Lloyd gibt Ihnen die Gewissheit wirklich allerbeste geprüfte Qualität zu erhalten. Das Datenblatt sende ich Ihnen gern zu. Das Harz wird u.A. zur Herstellung der Rotorblätter von Windkraftwerken verwendet - ein Einsatz der in jeder Hinsicht allerhöchste Anforderungen an das Material stellt. Es ist daher natürlich auch für Bootsbau, Kfz-Teile, Sportgeräte, Modellbau, Kiteboards u.s.w. bis hin zum Bau von Swimmingpools, Terrarien und Fischteichen die richtige Wahl. Mit diesem Harz und 415 g/m² Glasgewebe habe ich das Dach meines bis dahin mit Schweissbahnen gedeckten Anbaues belegt und bin mir ganz sicher dass ich ab jetzt "Ruhe" mit diesem Dach habe! Der 400 Minuten Härter eignet sich hervorragend für große Objekte wie z.B. komplette Boote. Mehrere Lagen Gewebe sollen immer nass in nass aufgelegt werden damit sich die Lagen untereinander optimal verbinden. Mit dem 400 Minuten Härter können Sie auch mal eine Pause einlegen. Und auf dem gelieferten Kanister steht : L 1110 Epoxydharz 2310 gr. Mix 100 gr. + 30 gr. Hardener Topfzeit 30 min. Also gehe ich demzufolge von einem Gewichtsverhältnis und nicht von einem Volumenverhältnis aus ... Wenn ich nach mehr als 24 Stunden drauf tapse habe ich klebrige Finger und das obere Holz lässt sich noch immer ganz leicht drehen ... Hmmm ... so ein MIST !!!
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das so lese graut mir vor meiner Premiere!
![]() Na das kann ja was werden... ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich war im Frühjahr auch noch eine Epoxy-Jungfrau... Mittlerweile atme ich das Zeug... Ich habe mir gleich das richtige Zeug von WEST SYSTEMS besorgt. Dazu gibt es die passenden Dosierpumpen, die einfach auf die Behälter geschraubt werden. Einfach je Behälter 1 Pump usw. und die Mischung passt immer 1a!!! Hat bisher immer super geklappt. Ist alles hart geworden. Du machst Dir keine Freude, wenn Du mit 0815 Zeug hantierst. Mein Tipp ist, gleich was richtiges zu nehmen. Ach ja, um zu testen, ob Dein Zeug wirklich reagiert, mische mal eine größere Menge an (so etwa 1-2cm dicke Schicht) in einem Metall (!)-Gefäß. Wenn es richtig reagiert, müsste es total heiß werden (Achtung, Verbrennungsgefahr!) Grüße Harry |
#8
|
|||
|
|||
![]()
warum in nem Metallgefäß ?? Ich dachte es gibt da Anrührbecher aus Plastik ?? Und was hat der Becher mit dem Ausgangsmaterial zu tun ?
grübel .... grübel
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
...
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
text markieren text zwischenspeichern text einfügen le - wo hab ich diesen text zuvor schonmal gesehen? - loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#11
|
|||
|
|||
![]()
DANKE !! DU bist echt sehr fleissig ...
dafür bin ich in die Werkstatt gesprungen um die beiden Kanisters zu knipsen ... was soll ich sonst machen als das was auf den Kanisters und in der Produktbeschreibung steht einhalten... ?? dann schreib ich denen morgen eben sie können den Mist wieder abholen lassen, meine Knete aufs Konto zurück überweisen und gut ist ... ansonsten hagelt es minus bei den Bewertungen ...
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
moin allerseits.
Bliebe noch anzumerken, daß man sich das Anschleifen vor weiteren Beschichtungen sparen kann, wenn man Abreißgewebe verwendet. Ich benutze das Epoxyd L von R+G. Wird 100:40 (Gewicht) gemischt. Mache ich auch mit elektronischer Briefwaage. Wird in Pappbechern (0,4 ltr.) aus der Partyecke des örtlichen Großhändlers angemischt. Braucht allerdings 20°C zum Aushärten, allerdings ist es auch in den letzten Tagen noch hart geworden. Dann gibt es noch alternativ ein etwas teureres L 20-Harz. Das härtet ab 5°C aus. Braucht kein Nachtempern. Habe neulich auch überlagerten Härter gehabt ![]() Glücklicherweise habe ich mir damit nur sehr kleine Flächen versaut. Gewebe runtergezogen, mit Küchentüchern alles sauber gemacht, mit Warmwasser und Seife abgewaschen, danach mit Aceton. Funktioniert. mfG Götz |
#14
|
|||
|
|||
![]()
das problem hatte ich beim selben Harz, also von TechTex, die Oberfläche härtet nicht aus, ich bin aber nicht sicher, evtl. braucht man fürs Oberflächenfinish ein anderes Harz. Ist nur ärgerlich um die 10kg die ich davon habe.
Ansonsten kann ich nur das rote Ebay-harz empfehlen, habe bisher ca. 50kg davon verarbeitet, das härtet selbst bei Minustemperaturen und ist wirklich super. Gruß
__________________
Hier darf keine werbung stehen !! |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tropfzeit 30 min welch trüber tropf textet so einen unsinn? bei solchen leuten würde ich grundsätzlich nichts kaufen le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das zeug von techtex bzw. bakelite hatte ich auch und genau das gleiche problem, das ist meiner meinung nach ein gutes harz, aber nicht für uns geeignet, denn es funktioniert nur wenn es getempert wird, im Backofen oder so bei 50-100 grad, bei 18 grad wurde es bei mir auch erst nach 3 tagen trocken, es gibt aber ein anderes bei ebay, welches ausgezeichnet ist und auch bei 15 grad in der beschriebenen zeit aushärtet. ich musste meins von techtex in die ecke stellen und ein anderes nehmen da ich meine komplette motorwanne laminieren wollte.
__________________
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.! |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann müßte das Zeug ja optimalsein um ca 100-150kg Bleistücke zu vergiessen, oder? BTW wieviel Volumen spare ich ein, wenn ich 150KG Sand durch 150kg Blei(Alte Auswuchtgewichte vom Reifenhöker, weil billig)+Epoxy ersetzte? MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
@ pupsmuckel,
und wie nennt sich bei e-baäh der Verkäufer von diesem Teufelszeugs das immer supi gut geht ? Gerne auch per PN wenn du für den nicht Werbung schieben willst ... aber ich finde schon, so etwas sollte an die Öffentlichkeit mit welchem Material wir gute Erfahrungen haben ... cu Rolf
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
#19
|
|||
|
|||
![]()
hätte ich "fast" vergessen ... Zustandsbericht
nach weitern 24 Stunden auf dem Kachelofen ( laut digitalem Thermometer sind es momentan 26,5 °C ) bemerke ich noch immer keinerlei weitere Fortschritte im Aushärtungsprozess .... das obere Holzstück lässt sich noch sehr leicht drehen auf dem unteren ... eines ist mir nun jedenfalls klar geworden ... und ich bin froh VORHER ausprobiert zu haben ... das Zeugs das ich nun in der Werkstatt stehen habe sieht mein Boot jedenfalls nicht ! ![]() ![]() ![]() Ich darf gar nicht dran denken, ich hätte damit meinen Heckspiegel verstärken wollen .... und den Motor dran gehängt ... mich schüttelts grade ....
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
#20
|
|||
|
|||
![]()
...
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Dann müßte das Zeug ja optimalsein um ca 100-150kg Bleistücke zu vergiessen, oder? BTW wieviel Volumen spare ich ein, wenn ich 150KG Sand durch 150kg Blei(Alte Auswuchtgewichte vom Reifenhöker, weil billig)+Epoxy ersetzte? MFG René was sparst du denn wenn der Mist nicht hart wird ?
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
#22
|
|||
|
|||
![]()
ja, also ich bin auch sehr froh das ich vorher eine probe gemacht habe, gar nicht dran zu denken, das ich damit meinen kompletten spiegel inkl. wanne laminiert hätte und das zeug nicht hart wird. Also hier dieses habe ich genommen, zu hause 2 teile probelaminiert, Topfzeit stimmt, auch bei niedrigen temperaturen und hält belastungen aus, habe getestet im backofen und tiefkühlschrank, bricht auch dann nicht schneller bei belastung.
http://search.ebay.de/_W0QQsassZmapau27QQhtZ-1 (PaidLink) Das E ist die topfzeit, zb. E15 oder E30. Trotzdem würde ich nur bei ca. 20 grad laminieren, damit es ordentlich reagieren kann.
__________________
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Du schreibst, Du hättest das Mischungsverhältnis genau eingehalten. Zahlendreher bzw. Harz und Härter versehentlich vertauscht?
![]() ![]() Gruß Bernd |
#24
|
|||
|
|||
![]()
brauch er nicht hatte das selbe Harz und gleiche Probleme, das Epox brauch noch ein anderes um die Oberfläche zu "veredeln"
Das von Mapau bei eBay ist spitze, habe bereits mehr als 50kg davon verarbeitet. Auch bei Temp. unter 10°C härtet es innerhalb von Stunden aus. Nur in ein flaches Gefäß geben, sonst vermehrt sich das ungewollt und dampft etwas ![]() Ich habe damit meinen Kiel bei ca. 12°C laminiert, davor einen 1000W Strahler und innerhalb von 3 Stunden war es bombig hart. Ach und Hptextiles bei eBay ist spitze, zumindest im Bereich Gewebe und Baumwollfaser. Bisher bestellte ich ca. 100m² Gewebe bei denen (alle mgl. Arten) und war immer sehr sehr zu frieden, nur das Harz entäuschte mich etwas. Habe ebenfalls so einen test gemacht, undzwar in einem Messbecher, ca.300ml und ausgehärtet sind nur die unteren 250ml der rest blieb klebrig. Viel Erfolg.
__________________
Hier darf keine werbung stehen !! |
#25
|
|||
|
|||
![]()
@ Bernd .... tztztztztz ... nicht wirklich
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
![]() |
|
|