![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
... scheint es kein Hafen/Marina zu geben, oder?
Hallo an alle und ich bitte schon um Entschuldigung für diesen etwas provokativem Titel, ABER... ich suche (nachdem ich die Suchfunktion des Forums seit gestern schon mehrmals bemüht habe! ![]() Wir wollen ab übernächstem Freitag unsere alte Lady vom Lithojen (wo sie gerade ihre neue Rumpffarbe bekommt!) nach Muiderzand ins Markermeer. Boot ist eine Najade 925, Tiefgang 1,50 M, mit gelegtem Mast. Die bisherige Planung sieht folgendes vor: TAG 1 (Option 1): Abfahrt von Lithoijen (gegen 11-12 Uhr) => St-Andries-Kanal =W die Wal hoch bis Hafen WV De Waal. Motor bringt 5 Knoten FdW bei 3/4 Power, ohne Gegenstrom. Da auf die Wal, bergfahrend, mit ca. 5 km/h Gegenstrom zu rechnen ist, wird der Tag schon voll sein. ![]() (Option 2) Aber, wenn es alles viel besser "flunzt" als befürchtet, könnten wir doch bis zum JH Lunenburg (rechts bei dem Verkehrspost Wijk) schaffen. Hätten dann 41 km geschafft. ![]() TAG 2 (nach Tag1, Option1 und Option ARK): Abfahrt von WV De Waal so früh es geht => Prins Bernhard Sluis => Verkehrspost Wijk =>Houtensebrug => Maarssen => WSV Nigtevegt. Es wären dann 65 km. Ein "harter Tag", aber das Größte wäre geschafft. TAG 3 (nach Tag1 Option 1 und Tag2 Option ARK): WSV Nigtevegt => Muiden => Boje M2 => Boje IJM 14 => Boje IJM 6 => Muiderzand Marina. Das wird eher ruig ablaufen, nur die Fahrt entlang der Vecht wird kurz sein (15 km). Am Tag 2 (nach Tag1, Option 2) könnte ich aber viel früher an dem Tag bei Maarssen in die Vecht einbiegen. Da aber in dieser Teil der Vecht die Geschwindigkeit bei 6 km/h liegt und die Strecke nach WSV Nigtevegt gut 5 km mehr lang ist als durch den ARK, weiß ich nicht, ob es viel zu lange dauern wird dadurch daß ich die evtl. Waartezeiten bei den beweglichen Brücke gar nicht voraussagen kann. Deshalb suchte ich Häfen oder Marinas, die - falls es doch notwendig sein sollte - wir dort übernachten könnten, ohne bis zur Nigtevegt "vorpreschen" zu müssen. Wie gesagt: meine neue Karte I (2018/2019 von ANWB) zeigt kein Hafen/Marina auf der Strecke. ![]() Auf der Seite http://www.water-ways.net/d/info/nie...ums_Kanaal.php habe ich auch nicht passendes gefunden. ![]() Wer kennt diese Strecken und kann mir "ein besseres Belehren" oder brauchbaren Infos für dieses Projekts geben? ![]() Vielen Dank für euren Antworten Christophe ************************** Es gibt drei Sorten Menschen: die Lebenden, die Toten und die, die aufs Wasser gehen ************************** |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So schlimm scheint es dann doch nicht zu sein. Der Kanal zu den Plassen ist mit mindestens 3m ausgewiesen.
Dann geht's allerdings erst wieder in Weesp. und danach um und in Muiden. Aber mit so einem schönen Boot solltest Du doch auch ankern können? Plassen und kleine Buchten gibt es dort durchaus? Grüße Matthias.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
An der Vecht braucht man keinen Hafen oder Marina um anzulegen.
Die Übernachtung ist fast überall dort möglich wo die kleinen roten Zeichen ( zwei Beine, runder Kopf und unten einen Querstrich) sind. Die liegen teilweise direkt an der Vecht selbst ![]() Wir haben mit unserem 15m. Boot schon in Maarssen, Breukelen, Vreeland, Nigtevecht und natürlich Weesp übernachtet.
__________________
Grüße Richard Geändert von floka.floka (16.08.2018 um 12:02 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir waren letztes Jahr auf der Vecht unterwegs. Die Frage ist eigentlich, wie viel Zeit du mitbringst. Wenn es nur um die Überführung geht und Zeit ein Faktor ist, dann ARK.
Vecht ist natürlich wesentlich schöner und lohnt sich, wenn es zeitlich passt. 6km/h bis Hinderdam (danach 9km/h bis muiden) entschleunigt natürlich ein wenig - auch bei den Brücken hat da nicht umbedingt immer jeder Wärter es eilig. Wir haben in Weesp und in Loenen gestoppt. Wie bereits geschrieben gibt es diverse Anleger auf der Strecke. In Weesp entweder durch die Brücken ins Örtchen rein oder ggü. in die WSV.
__________________
Gruß, Mark
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mark,
mein Problem ist weniger das Anlegen als die Möglichkeit eine Stromversorgung für meinem CPAP-Gerät zu haben, ohne zu sehr die Batterie in Leidenschaft zu ziehen. Ich vertraue diese Batterie nicht viel und bevor ich die im Winter erneuere, möchte ich bei der Überfahrt nach Muiderzand keine "böse" Überraschung erleben. Und, die Admiralität würde gerne duschen (zumal, das Wetter ziemlich regnerisch angekündigt ist).
__________________
Christophe __________________________________________________ ___________ Il y a trois sortes d'hommes : les vivants, les morts et ceux qui vont sur la mer Es gibt drei Sorten Menschen: die Lebenden, die Toten und die, die zur See fahren |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marc,
was die Zeit angeht, fahren wir von Lithoijen am Samstag morgen los, wollen in den JH Lunenburg die erste Übernachtung machen, und die zweite in Nigtevegt. Wir haben jetzt die Zeit die Vecht ab Maarssen zu genießen (obwohl Regen angesagt wird!). Ich habe die Anlegestellen auf die Karte gesehen, weiß aber nicht, ob die Stromversorgung (bei die, die es anzeigen) genug vorhanden ist für mehrere Booote. Mal sehen. Aufs Wasser fahren soll auch ein wenig Abenteuer beinhalten, oder?
__________________
Christophe __________________________________________________ ___________ Il y a trois sortes d'hommes : les vivants, les morts et ceux qui vont sur la mer Es gibt drei Sorten Menschen: die Lebenden, die Toten und die, die zur See fahren |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Geändert von schimi (21.08.2018 um 16:23 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zumindest in Weesp und in Breukelen gibts Strom, ich selbst nutze ebenfalls ein CPAP-Gerät.
Allerdings sind bei unseren Charterkähnen immer mindestens eine Nacht, wenn nicht sogar zwei Nächte, ohne Landstrom möglich. Breukelen: Weesp:
__________________
Grüße Richard |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schimi,
doch, wenn ich die Liegeplatz reserviere. Habe ich bei den ersten Teil unsere Überführung von Stevensweert nach Lithoijen gemacht: einmal in Venlo (WSV De Maas - die brasserie Admiral ist sehr gut) und die 2. Nacht in Maasbommel -Wassersportzentrum - dort ist das Restaurant "Moeke Moren" auf die gegenüber Seite liegend sehr gut). jedesmal telefonisch vorher reserviert, mit Strom Anschluss. Und jedesmal bekommen. Das ist der grund warum ich solche "Anlegegelegenheiten" gesucht habe. Jetzt, die Törnplanung sieht vor: - Samstag morgen => Abfahrt Lithoijen - Übernachtung in Jachthafen de Lunenburg. - Sonntag morgen => Abfahrt De Lunenburg - Übernachtung in Nigtevegt (falls nicht dann unterwegs) - Montag morgen => Abfahrt Nigtevegt (oder Nachtliegeplatz unterwegs) => Marina Muiderzand. Schauerwetter ist angesagt. Mal gucken, ob es nicht allzu nass wird...
__________________
Christophe __________________________________________________ ___________ Il y a trois sortes d'hommes : les vivants, les morts et ceux qui vont sur la mer Es gibt drei Sorten Menschen: die Lebenden, die Toten und die, die zur See fahren Geändert von Marin de France (23.08.2018 um 15:37 Uhr) Grund: Ergänzung |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke Richard,
aber dein schwimmendes Palast ist viel größer als meine "alte Dame". Meine Batterie ist auch (noch - bevor im Winter die Elektrik saniert wird!) nicht mehr die tollste, so daß ich auf Nummer sicher gehen wollte.
__________________
Christophe __________________________________________________ ___________ Il y a trois sortes d'hommes : les vivants, les morts et ceux qui vont sur la mer Es gibt drei Sorten Menschen: die Lebenden, die Toten und die, die zur See fahren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
In Loenen am Anleger gabs glaube ich keinen Strom.
In Weesp kein Problem. Wir lagen in Weesp in der WSV - da gabs auch brauchbare Duschen. Insgesamt habe ich außer an freien Anlegern noch nie ein Problem mit Strom gehabt - jeder Hafen / WSV konnte da bisher was anbieten ![]()
__________________
Gruß, Mark |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
An der französischen Atlantikküste entlang | Gebhard | Woanders | 12 | 22.09.2018 15:06 |
Irgendwer der entlang der US-Ostkueste lebt? | Canadachris | Kein Boot | 0 | 04.07.2014 14:05 |
Radtour entlang der Küste von Brest nach Diest | Flip | Woanders | 3 | 29.05.2013 13:36 |
Muiden dann die Vecht rauf, tips? | Segelwilly | Woanders | 11 | 17.08.2005 09:03 |