![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht weiß das jemand aus dem Boote-Forum - bei Wikipedia wissen 'se nix:
Was ist ein "Kervenschnitt"? Hat irgendwas mit Sägearbeiten der Zimmerleute zu tun.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine Aussparung in einem Dachsparren wo die Pfette draufliegt oder so.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen in die Zimmermann-Küche: Heute wir maken eine Suppe mit die Resept von die Tante Ursel.
![]() Auf dem Menu heute: Die Kerve. Mal im Ernst - folgender Ablauf: 1. Zwei gleichhohe Böcke nehmen 2. Sparren mit Unterseite nach oben auf die Böcke legen (Sparrenkanten kurz durchfluchten, Buckel im Holz müssen nach unten zeigen) 3. Alle Sparren auswinkeln, d. h. Abschnitte mit einer Sparrenseite in den Winkel legen. 4. Sparren zusammenzwingen mit langen Schraubzwingen 5. Mit der Kreissäge die (später senkrechte) Kerventiefe im rechten Winkel zur Dachneigung genau einschneiden. Kreissäge muß also dafür schräg gestellt und in der richtigen Höhe justiert werden. 6. Variante 1: Kreissäge in gleicher Neigung, aber mit immer weniger Schnittiefe mehrfach durch den auszuschneidenden Bereich ziehen, sodaß immer 5 mm Scheiben stehen bleiben. Mit Stemmeisen und Klopfholz, professioneller jedoch mit einer Stoßaxt die stehen gebliebenen Scheibchen herausstemmen und die Auflagefläche des Sparren auf der Pfette - also die Kerve - glätten. 6. Variante 2: Fräskopf mit Möglichkeit der Neigungsverstellung auf die richtige Neigung und Tiefe einstellen und mit Hilfe eines Anschlages die Kerve ausfräsen. 7. Alle Zwingen abnehmen, Sparren auf Pfetten aufnageln, Richtfest feiern. Grill mit produzierten Spänen anfeuern.
__________________
Gruß, Jacky ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Klasse Jacky, klasse!
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
7. Alle Zwingen abnehmen, Sparren auf Pfetten aufnageln, Richtfest feiern. Grill mit produzierten Spänen anfeuern.
Das Rezept funktioniert nicht mit Gas- oder Elektrogrills ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jacky ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ein "nix" aus Wikipedia:
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch schnell das passende Werkzeug:
https://produkte.mafell.de/kervenfraese-zk-115-ec Für Hobbyanwender allerdings nicht die passende Preisklasse...
__________________
Gruß Jürgen schnell müde, immer hungrig und.... überall im weg! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Echt, "Kerve" bzw. "Kervenfräse" heisst das Ding? I kenn des als "Ferstl" und "Ferstlfräs"... wieder was gelernt. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura< |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... | AG31 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.12.2015 17:15 |