![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich mal wieder. Nachdem es mit der Sanierung des Bootes gut vorrangeht nun eine Frage: Wo gibt es Alu-Vollmaterial-Halbrundleisten zu kaufen? So 18mm Breite mit Schraublöchern. Die würde ich mir unbedingt als Schutzleiste seitlich durchgehend anbringen. Hab das bei anderen Booten schon oft gesehen. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenns nicht unbedingt Alu sein muss, in Edelstahl guckste mal hier. Ist eh besser (und teurer). Gruss Michael |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...oder gucks du hier
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Niroleistchen sind viel zu kurz (150 mm) ich brauch 4,50 Meter. Auf jeder Boots-Seite!
Die Alu-Leisten mit den PVC-Einlagen sind leider nur 24 Meter lieferbar (hab doch keine 2 Boote! ![]() Oder aber viel zu breit! Mehr wie 30 mm Breite geht nicht. Ne einfache schlichte Alu-Halbrund-Leiste, 18mm breit, das wärs. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei meinem Link steht 1500 mm (Art. 44323-44326), da brauchste genau 6 Stück (andere Längen auf Anfrage - vielleicht gehts sogar länger??) Gruss Michael |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Zu der Seite Segelladen.de und den Edelstahlscheuerleisten- Der Preis bezieht sich ja laut angabe auf : "m/stueck" es wird aber geliefert in 3- meter - "stuecken". bezieht sich der preis nun auf den meter oder auf das 3 meter- stueck? gruss Nitrox |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir hier (suche nach Scheuerleiste) die Preise so ansehe, so muß es der Preis für ein Meter sein.
![]() Dann auch noch 12 Meter Mindestabnahme. ![]() Naja, wenn ich so sehe was schon das Rohmaterial (suche nach Flachstange) kostet...
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
warum immer wieder nen neuen aufmachen? grrrrrrrrrrr du bekommst das zeug überall dort, wo metall-halbzeug gehandelt wird also schau mal in die gelben seiten in Berlin wäre fa. Gemmel die erste wahl vermutlich sind die auch günstiger, da kein yachtausrüsterzuschlag berechnet wird. Zitat:
wie bereits an anderer stelle geschrieben: such mal bei bootshäusern/werften nach alten leisten die sind schon gebohrt. müssen nur noch gerichtet und aufpoliert werden. und nun sag mir noch ob an meinem kahn edelstahl- oder aluleisten verarbeitet wurden und ob das neue oder gebrauchte sind wer mich kennt kennt auch die antwort ![]() le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das wär auch ne Variante, gebracuhte. Werd mal rumtelenieren...
Stückeln a 1,50 Meter wollt ich nicht, das soll schon durchgehend sein. Deshalb reichen auch 3 Meter nicht. Mal abgesehen vom Preis! |
![]() |
|
|