![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Kann mir jemand die Bedeutung einer weissen Boje erklären. Ich frage mich immer was diese z. B. bei mir im Revier in der Nähe der Insel Imchen/Berlin zu suchen hat. Vielen Dank und Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Platzierung wäre interessant
![]() Manchmal sind die da um Badezonen, oder Netze zu markieren.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
...kann es sein, dass es ich um eine Ankerboje oder um eine Markierungsboje für einzelne Fischenetze außerhalb der Fahrbereiche handelt?
Alternativ würde mir noch eine Markierungsboje einfallen, die nur als Bezugspunkt für die Schifffahrtverwaltung dient. Vielleicht kannst du mal ein Foto machen, dann fällt der gemeinsame Rätselnachmittag leichter. Gruß Wolfgang |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist die Erinnerungsboje, dass man weiß mit "ß" schreibt.
![]() Im Ernst: Imchen gibt es mehrere, schreib mal bitte, welche du meinst.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hat er doch: Berlin
Die Insel Imchen liegt vor Kladow, in der Havel gegenüber dem großen Wannsee. LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Gemäß Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung handelt es sich bei weißen Tonnen um „Tonnen für sonstige Zwecke“.
Zitat: „Weiße Tonnen können zu anderen als den vorgenannten Zwecken verwendet werden. Als Toppzeichen können insbesondere die Zeichen nach Anlage 7 in Form von Tafeln oder Zylindern verwendet werden.“ Beispiel: Wasserskistrecke. Wenn kein Toppzeichen installiert ist wird nur derjenige, der die Tonne gelegt hat, wissen welchen Zweck diese erfüllt. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns nutzt der Segelclub solche Bojen als Wendebojen für die Regattastrecke
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Sieht wie anhängig aus. Da sind bestimmt schon einige „hängen“ geblieben. Gruß |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vor ner DLRG Station in Gatow liegt auch eine - habe gestern DLRGler gefragt, die auf dem Steg standen: "wissen wir auch nicht"
Grüße, Reinhard |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist bei unserem Kanusportverein genau so. Die bringen die "Boje", was eigentlich nen alter weißer großer Plastekanister ist, als Wendemarke aus. Erst gestern ist dort wieder nen Boot ran gefahren und wollte den Kanister einsammeln. ![]()
__________________
Mfg Martin |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin
So etwas ist auch auf dem Tegeler See, südlich der Insel Hasselwerder. Das ist ein Referenzpunkt für Messungen. Damit diese über die Jahre vergleichbar sind, müssen z.B. Proben für Wasseranalysen immer an den gleichen Positionen gezogen werden. Am Tegeler See dient das auch der Steuerung der Belüfter oder der OWA, siehe hier: http://www.bwb.de/content/language1/html/6379.php Das könnte auch für die Tonnen an der Unterhavel zutreffen, vielleicht gibt es da auch eine Beschriftung. Gruß Kapitaenwalli |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Diese Bojen dort an der Stelle vor Imchen und der DLRG Station sind tatsächlich Wendemarkierungen für die Segler die dort an dieser Stelle oft ihre Regatten fahren.
So wurde mir das von einem Vereinskameraden / Bootsfahrlehrer auf genau die gleiche Frage hin erklärt. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
....na ja, die vor der DLRG Station liegt aber doch recht nah unter Land - kann aber sein. Früher gab es rote "feste Regattatonnen", die nummeriert waren - die sind weg seit es rot / grün Fahrwassertonnen gibt. Mein Verein richtet ja auch Regatten aus - eine richtig große internationale jetzt im November - , und da werden diese riesigen aufblasbaren genommen.
Grüße, Reinhard |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich bezweifel stark das diese Tonnen für Wassersportzwecke gelegt wurden, zumal sie nicht besonders gut zu sehen sind. Was ja nicht ausschließt das sie dafür einfach genutzt werden.
Die Erklärung die kapitaenwalli genannt hat scheint mir da schlüssiger.
__________________
Gruß Mirko
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Regattatonnen gibt's da auch. Die liegen aber mehr am Ostufer und gestatten mehr Raum zum Wenden. Kann man bei OpenSeaMap sehen. Vielleicht kann mal jemand hinfahren und nachschauen, ob die gleich aussehen. Die am Ostufer sollen auch nummeriert sein (Regattatonne 3 vor Heckeshorn, Regattatonne 4 vor dem Großen Fenster). Die beiden genannten bei Imchen und Breitehorn sind auch in OpenSeaMap zu finden, haben aber keine Bezeichnung. Gruß Kapitaenwalli |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die richtige Antwort ist schon (fast) aufgetaucht - das ist eine Markierungstonne für Vermessungen. Also bitte nicht rammen...
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Vielen Dank für die Antworten. Vermessungsboje würde Sinn machen. Auch in Zeiten von GPS. Gruß |
#19
|
||||
|
||||
![]()
....bin gestern zum letzten x dies Jahr vorbeigekommen =>
Grüße, Reinhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suzuki 9.9 PS der Weisse | Neptun23 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 14.08.2011 13:44 |
Weisse glibrige Wasser-Oel "Sahne" | Wildstrubel | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 17.07.2011 19:08 |
Weisse Kielrollen | challenger 490 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 16 | 14.03.2008 19:42 |
Weisse Ablagerung am Prop und auf den Trimmklappen | chris1003 | Technik-Talk | 13 | 31.05.2007 11:00 |
ich kann dat weisse nich mehr sehen.......oder Schneehöhen | stef0599 | Kein Boot | 26 | 09.01.2003 11:37 |