![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.. bevor alle über mich herfallen: Ich habe nach dieser Möglichkeit gesucht und nichts gefunden.. evtl. mit falschen begriffen.
Ich hatte vor meinen Motor wie üblich einzuwintern. Alles Wasser raus usw usw.. Nun sagte mir ein Kunde warum ich mir das Leben denn so schwer mache wolle ?? Er habe immer seinen Z Antrieb in ein Fass mit Frostschutz gesteck und warmlaufen lassen. Dann Fass wieder weg und gut ist. Nichts mehr mit Wasser überall raus usw.. Im Frühjahr dann mit Spülanschluß anständig laufenlassen und dann ins Wasser mit dem Boot. Ich würde nun noch Konservierungsöl in die Zylinder Sprühen usw .. Was sagt Ihr denn dazu?? Erfahrungen ?? Danke
__________________
By Karsten
|
#2
|
![]()
Der Mann hat recht!
Nur die Bütt ist mir zu groß. Eine kleine Wanne und 20L Frostschutz unverdünnt sind genug. Mit der Hilfe einer kleinen Bilgenpumpe wird das Frostschutzmittel im Kreis gepumpt. Aber bitte vorher gut mit Frischwasser spülen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
und eine Bilgenpumpe recht?? die hätte ich sogar noch
![]() Stimmt mit der Größe habe ich mich verschätzt ![]() so eine große Tonne habe ich auch nicht das der Z-Antrieb da reinpasst.
__________________
By Karsten
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Begriff---einwintern Autor--* Forum --Motorboot Technik Kategorie-- Dies und das Ergebnisse ---Beiträge macht 269 Beiträge ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
jaaa so klappt es auch .. wenn ich das gewußt hätte
![]() Hatte es nicht hinbekommen ... Sorry.. bin halt schon über 40 ![]()
__________________
By Karsten
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und Wasserablassen, Frostschutz auffüllen geht IMHO schneller und einfacher. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#10
|
![]()
Pappelapap.
Das ganze Prozedur dauert keine 15 Minuten und man muß keinen Stopfen, Schlauch oder das Thermostatgehäuse lösen. Das Frostschutzmittel kommt in jede Ecke vom Motor und Antrieb. Und wenn das Thermostat vor ein paar Stunden noch funktioniert hat, dann funktioniert es auch beim Einwintern. Ich pumpe das Zeug solange im Kreis bis die Maschine über 80° hat. Dann ist das Thermostat mit Sicherheit offen. Ein kurzer Griff an die Schläuche, an das Thermostatgehäuse und an die Brücke bestätigt mir das das Thermostat geöffnet hat.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mein Kunde macht das seit vielen Jahren und er hatte noch nie einen Frostschaden !!
Denke wenn ich etwas löse besteht doch ehe die Gefahr das es nachher undicht ist oder evtl. vergessen wird wieder anzuziehen. Werde es mit der Cyrus Methode versuchen.. Ach Cyrus: wie viel Liter sollte denn die Bilgenpumpe schaffen ?? und ich habe ja nur eine Einkreiskühlung.. aber das sollte ja egal sein .. oder ??
__________________
By Karsten
|
#12
|
![]()
Ich habe so eine ganz kleine Pumpe, 300 oder 500 GPH.
Wenn das Glykol erst mal beim Impeller ist, saugt dieser mit.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG REné
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#15
|
![]()
Der 502 hat keine Zentralentwässerung und beim 3.0L habe ich Diese ausgebaut,
als ich eine 2-Kreiskühlung eingebaut habe. Aber was nützt das wenn nur das Wasser raus ist? Ich möchte Glykol zur Konservierung im Motor, Krümmer, Knie, Kühler, Geweih und Antrieb usw haben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
||||
|
||||
![]()
jetzt interessiert mich dieses Thema aber auch, zumal ich auch durch Ansaugung von Frostschutzmittel winterfest mache (Innenborder Diesel, Zweikreis). Habe dazu einen zweiten Anschluß in der ansaugenden Leitung, welchen ich per Hahn öffne (Leitung von draußen, Seewasser dann geschlossen). Am Auspuff fange ich die ganze Sache wieder auf. Ich jage jedoch nur 6 - 7 Liter durch und das nur einmal (nur ein Schalldämpfer / Wassersammler im Auspuff).
Frage Ist doch dann egal ob das Thermostat offen oder geschlossen ist??? Ich nehme doch an, dass es sich im inneren Kreislauf befindet, welcher ohnehin mit Frostschutz aufgefüllt ist. Achso: Volvo Penta MD 21 Ich bin mir deshalb noch etwas unsicher, da es die erste Einwinterung ist.
__________________
![]() |
#17
|
![]()
Bei einer Zweikreiskühl spielt das Thermostat keine Rolle.
Der Motor darf gerne eiskalt sein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich wintere auch nach Cyrus Methode ein , habe jedoch zwischen Bilgepumpe und Spülanschluss ein Ventil angebracht . mit dem ich die Menge des zugeführten Frostschutzmittels regulieren kann .
Ich würde im Leben nicht mehr auf die Idee kommen nach der altertümlichen Methode ( ablassen , Pumpe andrehen etc.) vorzugehen , weil umständlich und unbefriedigend , da Geweih und alles andere was über Flüssigkeitsspiegel liegt nicht korrosionsgeschützt ist !!! Gruß Michael ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
KLICK
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hat mein Volvo AQ130 auch einen Thermostat? Pumpt der nicht einfach alles Wasser durch, unabhängig von der Temperatur? Bei mir wurde das Wasser im Eimer nach 1-2 Minuten warm. Temp Anzeige hat nichts angezeigt und die funktioniert normalerweise. Habe dann trotzdem noch ne Weile laufengelassen. Anschliessend habe ich das restliche Frostschutz-Wasser-Gemisch in ein Fass gefüllt in der Hoffnung es nächstes Jahr wieder brauchen zu können. Geht das? Wie lange ist das haltbar? LG Marc |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Cyrus,
Dein Schalldämpfer schaut ein wenig raus, da mußt Du im Winter mal ran ![]() ![]()
__________________
Gruß, Philip |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ok so mache ich es auch seid jahren und immer ohne probleme.
So aber jetzt habe ich auch mal eine frage dazu , bei einer zweikreiskühlung vollsystem mercruiser V6 . Muß ich dann immer noch einwintern (Z-Antrieb) ??? ![]() Weil irgendwo steht ja sicher noch wasser ohne frostschutz (Wärmetauscher)? |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
.....mit Frostschutz auffüllen,schrieb Réne. Wer lesen kann..... ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#24
|
|
![]() Zitat:
![]() Die sind dafür das das Glykol nicht so weit spritzt. @Don, mit Trichter und Kanister im Motorraum rumpanschen finden ich totall bescheuert. ![]() @ mister x Du winterst die Wärmetauscher, den Ölkühler und die Knie ein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Besser als Gummistiefel tragen zu müssen. ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
![]() |
|
|