![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Liebe Freundinnen und Freunde des Bootssports,
ich hoffe, dass ich hier mal weiter komme, da die einschlägigen Firmen, die die Ersatzteile liefern auf meine Fragen nicht antworten. Also: Bei mir im Boot sind 2 Mercruiser 5,7l V8 Motoren verbaut mit der Bezeichnung MIE260 von 1985 mit jeweils 260PS. Inboard. Da gibt es ja schöne Dokumentationen zu allerdings: 1. Es handelt sich um eine 2 kreis Kühlsystem. 2. Der Wärmetauscher ist vorne am Motor angebracht, alle Zeichnungen zeigen ihn immer hinten am Getriebe. 3. Meine Abgaskniee haben die Nummer 98501. Da der BB Abgassammler des SB Motors bei mittlerer Belastung (1500 Umdrehungen) immer sehr heiß wird (170 Grand mit Oberflächen Thermometer), aber die Temparaturanzeige nichts ungewöhnliches anzeigt, wollte ich der Sache jetzt im Winterlage mal auf den Grund gehen. Zum Vergleich: der SB Abgassammler der selben Maschine wird nur 80 Grad warm. In dieser Situation ist das Kühlwasser auch brav in den Ausgleichsbehälter gedrückt worden, wo es dann blieb und nicht wieder zurück lief... Was ja wohl nicht sein soll. Ich habe jetzt als erstes den Deckel vom Wärmetauscher, der ja den Überdruck regelt ausgetauscht. Ich hoffe, das bringt an dieser Stelle was. Ausserdem wollte ich in diesem Zuge dann auch die Kühlwasserschläuche tauschen ersetzen, die offensichtlich porös sind. Und da kommen wir auf mein erstes Problem: Da die Schläuche vorgeformt sind benötige ich die entsprechenden Teilenummern. Ich finde aber nirgends eine Zeichnung wo der Wärmetauscher vorne installiert ist. Um Auszuschliessen, dass das Abgasknie wegen Zurottung keinen Wasserdurchlass mehr hat, habe ich es abgebaut. Die Teile Nummer ist 98501. Dieses Teil finde ich in keiner Zeichnung. 98502 oder 98503 aber eben nicht das bei mir verbaute. Noch finde ich irgendwas über ein Replacement, was ja schon mal helfen würde. Meine Hoffnungen liegen jetzt hier. Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus Grüsse Clemens |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt eine Reihe verschiedener 2KK Systeme, original Mercruiser, Seakamp, Monitor,..... mit unterschiedlichen Montageorten.
Daneben gibt es auch noch Vollsysteme (Abgassamler im geschlossenen Kreislauf) und Halbsysteme (Abgassammler von Seewasser gekühlt). Um Deine Frage zu können, müssen wir genau wissen, welches System Du hast. Irgendwo auf dem WT sollte ein Sticker sein und Fotos sind auch sehr hilfreich. Gruß Götz |
#3
|
|||
|
|||
![]()
So, ich hab schon mal etwas aus gebaut. Abgasknie: keine Auffälligkeiten.
Thermostatgehäuse: keine Auffälligkeiten. Allerdings kommt es mir etwas merkwürdig vor, das mein Warmwasserboiler von dem Kühlwasserkreis des BB Abgassammlers gespeist wird. Aber auch die Überprüfung nach einer möglichen Verstopfung blieb negativ. Mercruiser hat ein Anschluss kit für Boiler, diese werden unterhalb des Thermostatgehäuses (Rücklauf) und vor dem Eingang der Wasserpumpe geschaltet (Zulauf). Bei mir wurdes das im Rücklauf vim Abgassammler zum Wärmetauscher einfach dazwischen geschaltet. Wenn also dort der Durchlaufwiderstand etwas höher ist, fließt natürlich das meiste Kühlwaser durch den SB Abgassammler, da die beiden Abgassammler nur über ein Y-Stück im Thermostatgehäuse versorgt werden. Ich werde das jetzt ändern. Ich hoffe nur, ich bekomme noch dieses Auxiliary Hot Water Maker Installation Kit. Bleibt nur die Frage nach den Schläuchen??? Danke |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nimo 260 bzw. Galeon 260 | Pilo | Allgemeines zum Boot | 2 | 26.01.2024 15:07 |
Abgasknie will nicht runter, Mercruiser 470 | dingsda | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 04.09.2017 07:37 |
Mercruiser 454 MIE 340PS | sonic 30 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 08.08.2013 20:32 |
Mercusier Diesel D219 TURBO AC (MCM & MIE) VM 219 I/L6 1990-1993 | Albatros 01 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.03.2013 20:31 |
Mercusier Diesel D219 TURBO AC (MCM & MIE) VM 219 I/L6 1990-1993 | Albatros 01 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 03.03.2013 20:02 |