![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Der Austausch von Seeventilen steht an. Ich interessiere mich auch für Trudesign Ventile und Bordwanddurchführungen, aber sind die auch im Wattenmeer geeignet ?
__________________
Handbreit Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei Borddurchläßen gab und wird es immer nur, V4A geben
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Leider beantwortet das meine Frage nicht. V4A würde ich auf keinen Fall nehmen.
__________________
Handbreit Jens |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich traue dem Trudesign Kunstoff nicht, ist vermutlich quatsch aber ich fürchte immer der Kunststoff würde irgendwann brechen
ich würde immer wieder zu Rotguss raten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was soll da passieren?Du hast doch ein GFK-Boot oder?Da mit solltest du so oder so an Stellen wo mit Steinen zu rechnen ist so oder so nicht einfach so trockenfallen.Nun liegen Steine im Wattenmeer höchstens im Bereich von Wasserbauwerken(Molen,Leitdämme und son Zeugs)oder alter bis uralter Siedlungsgebiete(Rungholt)im Sand oder Schlick und ein paar Muschelschalen können wohl auch eine Kunsstoffborddurchführung nicht knacken.Da hilft auf jeden fall ein Blick in die Seekarte denn einige Ausnahmen gibt es immer.Wenn dann das Boot gerade auf einer Bordurchfürung und dem da hinter angebrachten Ventil sich in Sand oder Schlick gelegt hat würde ich das weder öffnen noch schließen das gilt für die Metallvariante aber genau so. gruss hein |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte eher an Schleifwirkung der Kugel durch Schlick...
__________________
Handbreit Jens |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Würde mich auch für Erfahrungen interessieren, weil ich die Teile auch einbauen möchte...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Southerly verbaut Standardmäßig Truedesign und die sind fürs trockenfallen konzipiert
Ich habe sie seit 10 Jahren somit an Board und keinerlei Aufälligkeiten!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#10
|
![]()
Wir haben letztes Jahr alles auf Trudesign umgestellt.
Machen nen sehr hochwertigen Eindruck und nie wieder Korrosion. Bisher kann ich sie klar empfehlen! Zum Trockenfallen sollen sie ebenfalls sehr gut geeignet sein.....ich selbst bin aber noch nicht trockengefallen seit dem die neuen Einlässe und Ventile drin sind. Hier der Faden dazu.
__________________
Gruß Martin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Worauf muß man achten bei selbstgebauten Booten?????????? | tscharli2 | Allgemeines zum Boot | 50 | 23.09.2016 18:10 |
Seeventil Kunststoff Trudesign | Albert1150 | Technik-Talk | 14 | 09.03.2012 08:35 |
HIN und MIC (Rumpfnummern) bei US-Booten | Thomas I. | Allgemeines zum Boot | 12 | 07.05.2011 22:55 |
Servicewüste - nicht nur bei Booten - | Gerd1000 | Kein Boot | 20 | 31.01.2005 16:47 |
Nutzungsausfall bei Booten. | Segelkater | Allgemeines zum Boot | 1 | 07.08.2004 22:52 |