boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.03.2019, 14:02
Benutzerbild von tempus
tempus tempus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
Boot: Bavaria 28 Sport
217 Danke in 116 Beiträgen
Standard Dingigröße für mein Boot?

Hallo zusammen,

Ich habe mir letzten November eine Four Winns Vista 268 gekauft und möchte mir jetzt noch ein Schlauchboot dazu gönnen.
Jetzt bin ich mir wegen der Größe nicht ganz sicher was ich da nehmen soll.
Wie sind da eure Erfahrungen, welche Länge passt zu meinem Boot, ist alles über 2,3m schon zu sperrig zum transportieren oder geht eines mit 2,5m auch noch?
Langfristig ist der Transport mit Snap Davits geplant aber im ersten Moment soll es auf der Badeplattform vertüdelt werden.

Hat eigentlich jemand von euch Erfahrung mit einem Alpuna Kinglight und kann evtl. Positives oder negatives darüber berichten?

Fragen über fragen
__________________
Gruß Christian

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.03.2019, 14:11
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tempus Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,



Ich habe mir letzten November eine Four Winns Vista 268 gekauft und möchte mir jetzt noch ein Schlauchboot dazu gönnen.

Jetzt bin ich mir wegen der Größe nicht ganz sicher was ich da nehmen soll.

Wie sind da eure Erfahrungen, welche Länge passt zu meinem Boot, ist alles über 2,3m schon zu sperrig zum transportieren oder geht eines mit 2,5m auch noch?

Langfristig ist der Transport mit Snap Davits geplant aber im ersten Moment soll es auf der Badeplattform vertüdelt werden.



Hat eigentlich jemand von euch Erfahrung mit einem Alpuna Kinglight und kann evtl. Positives oder negatives darüber berichten?



Fragen über fragen
Das Schlauchboot sollte in der Länge nicht zu weit über die Rumpfbreite der Four Wins hinausragen. Deshalb ist die Breite Deines Bootes auch der Anhaltswert für die Größe des Dinghis.

LG Werner

Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.03.2019, 14:17
Benutzerbild von tempus
tempus tempus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
Boot: Bavaria 28 Sport
217 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Danke Werner,

bei einer Breite der Vista von ca. 2,5m passt also auch ein ebenso langes dingi wenn ich dich richtig verstehe.
Länger als ein 250er soll es sowieso nicht werden.
Danke für deine Antwort
__________________
Gruß Christian

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.03.2019, 14:23
Benutzerbild von tempus
tempus tempus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
Boot: Bavaria 28 Sport
217 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Nur zur Erklärung, ursprünglich hatte ich mich auf ein 230er eingeschossen aber als ich gesehen habe das dass selbe Boot mit 20cm mehr Länge auch dasselbe kostet bin ich ins grübeln gekommen.
Dachte mir aber das es dann vielleicht unkonfortabel beim Transport sein könnte.
__________________
Gruß Christian

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.03.2019, 15:14
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.516 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Kommt ja eigentlich auf die Anzahl der Personen drauf an die drin Platz finden sollen.

Uns reicht ein 2m Schlauchi mit nem 2,5PS AB dran.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.03.2019, 15:30
Benutzerbild von tempus
tempus tempus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
Boot: Bavaria 28 Sport
217 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nene Beitrag anzeigen
Kommt ja eigentlich auf die Anzahl der Personen drauf an die drin Platz finden sollen.

Uns reicht ein 2m Schlauchi mit nem 2,5PS AB dran.
Wir sind 2 erwachsene und zwei Kinder an Bord.
Zu viert werden wir wohl nicht fahren aber ich mit den beiden kleinen sollte schon gehen.
__________________
Gruß Christian

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.03.2019, 15:44
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.556 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tempus Beitrag anzeigen
Nur zur Erklärung, ursprünglich hatte ich mich auf ein 230er eingeschossen aber als ich gesehen habe das dass selbe Boot mit 20cm mehr Länge auch dasselbe kostet bin ich ins grübeln gekommen.
Dachte mir aber das es dann vielleicht unkonfortabel beim Transport sein könnte.
Ich hatte ein 34 Fuss Boot mit Schnapp Davids an der Badeplattform.
Das Schlauchboot wurde dann schräg zum Heck festgemacht.
Motor vorher ab und verstauen.

Lach nicht,...wirklich immer ein Akt

Wenn ich römisch-katholisch anlegen wollte, kam ich aus dem Fluchen nicht mehr raus. Man sah nichts und konnte auch nicht über das Heck aussteigen ...Festmachen der Heckleinen ging sowieso nicht...also wieder das Gefummel
Mein Tip, nimm dir nen Kompressor mit und Pump das Boot auf, wenn Du wirklich Bedarf hast. Der kleine Motor für diese Schlauchis ist ebenfalls dann schnell montiert.
Oder kauf dir ein 40Fuss Boot, dann ist es einfacher
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.03.2019, 16:00
Benutzerbild von tempus
tempus tempus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
Boot: Bavaria 28 Sport
217 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
Ich hatte ein 34 Fuss Boot mit Schnapp Davids an der Badeplattform.
Das Schlauchboot wurde dann schräg zum Heck festgemacht.
Motor vorher ab und verstauen.

Lach nicht,...wirklich immer ein Akt

Wenn ich römisch-katholisch anlegen wollte, kam ich aus dem Fluchen nicht mehr raus. Man sah nichts und konnte auch nicht über das Heck aussteigen ...Festmachen der Heckleinen ging sowieso nicht...also wieder das Gefummel
Mein Tip, nimm dir nen Kompressor mit und Pump das Boot auf, wenn Du wirklich Bedarf hast. Der kleine Motor für diese Schlauchis ist ebenfalls dann schnell montiert.
Oder kauf dir ein 40Fuss Boot, dann ist es einfacher
Hmm So eine elektrische Pumpe für Sups hätte ich sogar und notfalls hat meine Frau auch zwei gesunde Hände .
Die Gedanken hatte ich auch schon das es aufgepumpt immer irgendwie im Weg ist, da hast du schon recht mit der Pumpe.
Vielen Dank, bin für jeden Hinweis dankbar.
Aber bis 40 Fuß dauerts noch ein bisschen ( wahrscheinlich sogar ein bisschen länger).
__________________
Gruß Christian

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.03.2019, 16:02
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.556 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tempus Beitrag anzeigen
Aber bis 40 Fuß dauerts noch ein bisschen ( wahrscheinlich sogar ein bisschen länger).
Quatsch,...Deine Frau sagt es und Du kaufst es....
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.03.2019, 16:11
Benutzerbild von tempus
tempus tempus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
Boot: Bavaria 28 Sport
217 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ich sehe du kennst meine Frau
Zurück zum Thema, kann jemand vielleicht etwas über Alpuna Schlauchboote
Berichten?
__________________
Gruß Christian

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.03.2019, 17:07
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.551
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.570 Danke in 1.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tempus Beitrag anzeigen
Ich sehe du kennst meine Frau
Zurück zum Thema, kann jemand vielleicht etwas über Alpuna Schlauchboote
Berichten?
..sind zumindest nach dem Foto nach baugleich mit dem 3dTender. Davon hab ich mir heuer ein neues gekauft und die Gewichtsangabe stimmt wirklich einigermassen. Von der Verarbeitung kann ich nichts negatives berichten
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.03.2019, 17:15
Benutzerbild von tempus
tempus tempus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
Boot: Bavaria 28 Sport
217 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
..sind zumindest nach dem Foto nach baugleich mit dem 3dTender. Davon hab ich mir heuer ein neues gekauft und die Gewichtsangabe stimmt wirklich einigermassen. Von der Verarbeitung kann ich nichts negatives berichten
Danke Raimund.

Wegen dem moderatem Gewicht bin ich momentan bei denen hängen geblieben.
3D Tender schauen den Alpuna wirklich sehr ähnlich, die hatte ich auch schon mal auf dem Zettel. Habe die aber nur in England gefunden. Wenn die beiden wirklich aus dem gleichen Stall kommen ist es ja schon mal gut zu wissen das du zufrieden bist.
__________________
Gruß Christian

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.03.2019, 18:06
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.503
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.825 Danke in 2.795 Beiträgen
Standard

...mein Achilles Schlauchi von 1986 ist etwas kürzer, als mein Boot breit ist. Antrieb per Muskelkraft auch mal 500m - hat mir bisher nicht geschadet.
Binnen ziehe ich es hinterher, auf See oft umgedreht auf dem Kajütdach verzurrt (oder eben in der Tasche).
Grüße, Reinhard

Beim hochkant verstauen auf der Badeplattform wird gerne die Hecklaterne dicht gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.03.2019, 18:18
Benutzerbild von tempus
tempus tempus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
Boot: Bavaria 28 Sport
217 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Habe eigentlich nichts gegen auf und abpumpen, meine aber mal irgendwo gelesen zu haben das dass den Schlauchbooten nicht so gut tuen soll. Oder ist das ein Märchen?
__________________
Gruß Christian

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.03.2019, 18:28
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.503
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.825 Danke in 2.795 Beiträgen
Standard

ich pumpe mein Boot so 4 - 5 x im Jahr auf + lass die Luft dann für ein paar Wochen drin bis ich wieder einpacke - seit 1986 - ist übrigens "Hypalon" + sieht aus wie neu - hat allerdings noch nie Sand unterm Kiel gehabt: wird immer hochgehoben + abgelegt oder bleibt im knietiefen Wasser.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.03.2019, 18:38
Benutzerbild von tempus
tempus tempus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
Boot: Bavaria 28 Sport
217 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hypalon ist natürlich nochmal was anderes
__________________
Gruß Christian

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.03.2019, 18:53
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.235 Danke in 12.453 Beiträgen
Standard

Hatte 32 Fuss mit 3,40 Breite, mit Prasolux Davids.
Mein Dinghi war 2,70 mit 6 PS 2 Takter.
In den Davids hochziehen, sichern, Abfahrt

Wenn Du jedes Mal das Schlauchi aufpumpen musst, den AB aus irgendeiner Backskiste rauskramen musst, überlegst Du Dir schnell ob Du es mal für ein paar Minuten machst.
Bei mir hat es ca 5 Minuten gedauert, dann konnte die Fahrt mit dem Schlauchi losgehen

Übrigens, es war ein Plastimo, aus Hypalon, mit Doppelfestrumpf
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.03.2019, 19:10
Benutzerbild von tempus
tempus tempus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
Boot: Bavaria 28 Sport
217 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ok, danke für die berechtigten und interessanten Hinweise. Bin mir momentan noch nicht ganz sicher ob es nun 230 oder 250cm lang sein soll .
Einerseits denke ich, um so kürzer desto weniger stört es und andererseits möchte ich auch mal unabhängig vom Mutterschiff damit einfach mal bei uns am Ort mit den Kids rumgurken. Bei zweiterem würde das längere besser passen.
__________________
Gruß Christian

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.03.2019, 06:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

..nimm das 250er .... auch wegen der Tragkraft .... und auf der Plattform verwenden, beim einlaufen einfach runterwerfen und mit einer Leine mitziehen ... man hat zwar etwas mehr zu tun, aber da gewöhnt man sich dran.
Und ob 230 oder 250 - ist die gleiche Arbeit .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-1.jpg
Hits:	122
Größe:	70,4 KB
ID:	830255  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.03.2019, 07:23
Benutzerbild von tempus
tempus tempus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
Boot: Bavaria 28 Sport
217 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Danke Dieter, da ist was dran und auch eine gute Möglichkeit.
__________________
Gruß Christian

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.03.2019, 13:22
Benutzerbild von tempus
tempus tempus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
Boot: Bavaria 28 Sport
217 Danke in 116 Beiträgen
Standard

So, hier mal eine Rückmeldung für was ich mich entschieden habe.

Am Ende wurde es jetzt das Alpuna Kinglight 250, gerade eben Bestellt.
__________________
Gruß Christian

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.03.2019, 16:36
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.399 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Das hatte ich auch auf dem Radar und es gefällt mir sehr gut .
Da ich es aber nur ab & an mal brauchen werde , schwanke ich noch aufgrund des Preises zwischen einem Jilong Z Ray oder einem Rib 230 .
Dazu möchte ich gerne eins mit Luftkiel und da ist leider die Auswahl an "günstig“ arg schmal .
__________________
Gruß Peter .

Geändert von iak (08.05.2020 um 11:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.03.2019, 16:53
Benutzerbild von tempus
tempus tempus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
Boot: Bavaria 28 Sport
217 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Das hatte ich auch auf dem Radar und es gefällt mir sehr gut .
Da ich es aber nur ab & an mal brauchen werde , schwanke ich noch aufgrund des Preises zwischen einem Jilong Z Ray oder einem Rib 230 .
Dazu möchte ich gerne eins mit Luftkiel und da ist leider die Auswahl an "günstig“ arg schmal .
Gegen einen Luftkiel hätte ich auch nichts gehabt aber ich denke das passt auch so. Der Hauptgrund bei mir der für das kinglight gesprochen hat war das geringe Gewicht.
__________________
Gruß Christian

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.03.2019, 17:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

Wir nutzen es auch nur mal 8-14 Tage, dann wird es eingepackt und liegt im Kofferraum.
Haben das Z-Ray mit Luftboden seit 2014 und sind damit sehr zufrieden.
Es war auch bis dieses Jahr auch im Winter immer eingepackt, und liegt 2018/20149 erstmals leicht aufgeblasen in der Garage.
Einzig die Rundumleiste hat sich an den Knickstellen durch die lange Verpackungszeit etwas gelöst, mit einem passenden Kleber (ist dabei beim Kauf)
habe ich die an wenigen Stellen etwas nachgeklebt. Sonst alles o.k.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tender.jpg
Hits:	57
Größe:	54,3 KB
ID:	830519  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!


Geändert von dieter (05.03.2019 um 18:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.03.2019, 18:03
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.399 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tempus Beitrag anzeigen
Gegen einen Luftkiel hätte ich auch nichts gehabt aber ich denke das passt auch so. Der Hauptgrund bei mir der für das kinglight gesprochen hat war das geringe Gewicht.
Jou , das ist ein Argument und da ist dieses Kinglight ganz vorne dabei .
Das Rib 230 wird mit 25kg angegeben und über das Jilong finde ich nichts .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein erstes Boot (Fjord 24) und mein erster Beitrag snippn Allgemeines zum Boot 19 08.01.2012 22:51
Mein Boot mein Freund oder wie seht ihr eure Schiffe? Giligan Kein Boot 34 25.10.2006 08:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.